Hallo zusammen,
ich befasse mich aktuell mit einem längere Zeit nicht genutzten WSUS-Server (W2008R2 - WSUS 3.1.6001.65) und versuche mich etwas einzuarbeiten und diese auf Vordermann zu bringen - es haben sich einige Updates angesammelt.
Größtes Problem ist, dass es hauptsächlich Produktivsysteme bei uns gibt und ich kaum testen kann.
Dafür habe ich nun ein Testsystem, dass ich gerade zum "Spielen" verwende.
Dazu habe ich auch die erste Frage:
Ich habe eine Gruppe "Testsysteme" erstellt und das Testsystem per GPO eingebunden und konfiguriert.
Für dieses habe ich auch ein benötigtes Update genehmigt, das ebenfalls erfolgreich auf diesem, dem Zeitplan entsprechend, installiert wurde. Nun stellt sich mir die Frage: wenn ich nun neue Systeme in diese Gruppe hebe, wird dieses Update vermutlich auch sofort
(bzw. zum konfigurierten Zeitplan) auf diesen Systemen ebenfalls installiert, da es für die Computergruppe genehmigt ist, oder? Falls man dies nicht möchte, lässt sich das dann noch weiter differenzieren, oder müsste man dann unterschiedliche Computergruppen
erstellen? Wie ist da die beste Vorgehensweise?
Die zweite Frage betrifft den Status von genehmigten und installierten Updates. Dort steht beispielsweise unter "Genehmigen" --> "Installiert (2/6) ... wofür steht das in der Klammer? Habe keine Erläuterung gefunden.
Gruß und ein schönes Wochenende!