Hallo Zusammen,
folgendes Problem:
Server1 hatte bisher eine normale Freigabe auf dem Ordner C:\Daten mit dem Namen "Daten". Diese Freigabe war von allen vorhanden Terminalservern und Clients als Laufwerk E: verbunden. Bisher gab es damit keine Probleme.
Nun wurde diese Freigabe aber in einen DFS Namespace geändert. Heisst die Freigabe auf den Ordner C:\Daten wurde entfernt und einer neuer DFS Namespace \\Server1\Daten angelegt. Als DFS-Root wurde C:\Daten angegeben, damit die in C:\Daten liegenden Dateien gleich über den DFS Namespace verfügbar sind. Ich kann problemlos auf \\Server1\Daten zugreifen und mir auch nach wie vor das Laufwerk an den Clients als Netzlaufwerk E: verbinden.
Problem ist allerdings, dass seit dieser Umstellung das Netzlaufwerk immer als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" im Arbeitsplatz angezeigt wird.
Dieses Phänomen habe ich bei 2 Kunden in unabhängigen Installationen. Der "Server1" ist dabei einmal ein Server 2008R2, im anderen Fall ein Server 2012. Clients sind Windows 7, Server 2008R2 (TS) und Server 2012 bzw 2012 R2.
Zudem macht es keine Unterschied ob ich das Netzlaufwerk per GPO oder Startskript verbinde. Es wird immer als "Nichtverbundenes Netzlaufwerk" angezeigt.
Hat jemand eine Idee oder ein ähnliches Problem?
Danke, Gruß Christoph