Hallo,
mein Ziel ist es, beim Kopieren von Ordnern die NTFS Berechtigung beizubehalten. Die Kopie erfolgt über den Windows Explorer, also ohne Robocopy oder XCOPY. Der Ziel- und der Quellordner befinden sich auf einer Windows Partition. Die Ordner liegen in einer Freigabe auf einem Windows 2008 Datacenter R2 Server.
Beispiel:
1. Auf Partition E: einen Ordner anlegen, mit dem Namen "Testordner".
2. Den Ordner über die "erweiterte Freigabe" freigeben. Berechtigung "Jeder" mit Vollzugriff.
3. Unter Sicherheit im "Testordner" die Gruppe "Test1" mit Vollzugriff hinterlegen.
4. Unter Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigungen ändern die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" deaktivieren.
5. In der darauffolgenden Sicherheitsmeldung "Hinzufügen" ausgewählt.
6. Im Ordner "Testordner" einen Unterordner "Unterordner 1" angelegt.
7. Im "Unterordner 1" unter Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigungen ändern die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" deaktiviert.
8. In der darauffolgenden Sicherheitsmeldung "Hinzufügen" ausgewählt und eine weiter Gruppe "Test 2" hinzugefügt.
9. Jetzt, den "Unterordner 1" innerhalb vom Testordner kopiert auf "Unterordner 2"
Ergebnis: Im neu kopierten Ordner "Unterordner 2" befindet sich nicht die Sicherheitsgruppe "Test 2". Alle Berechtigungen wurden vom "Testordner" vererbt, obwohl zuvor die Vererbbung deaktiviert wurde. Die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" ist im Zielordner "Unterordner 2" aktiv und im Quellordner "Unterordner 1" deaktiviert.
Warum wird die Option "Vererbare Berechtigung des übergeordneten einschließen" beim kopierten Ordner wieder aktiv?
Gruß
Oliver