Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Best Practice: Anheben der Domäne/DCs

$
0
0

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt diverse Anleitungen im Internet durchforstet habe, habe ich mir eine Art Best Practise zusammengestellt, würde aber trotzdem gern noch 1-2 Meinungen hören bzw. Hinweise, ob ich was vergessen habe. ;)

Ausgangslage:
DC1 2008R2; 192.168.2.10; physisch; DNS, GPO; AD; NPS (RADIUS)
DC2 2008R2; 192.168.2.12; virtuell; DNS; GPO; DHCP; AD
Betriebsmaster ist DC2

Ziel:
DC1 2012R2; 10.10.10.10; virtuell; DNS; GPO; AD; NPS; DHCP
DC2 2012R2; 10.10.10.12; virtuell; DNS; GPO; AD; NPS; DHCP
Betriebsmaster ist DC2; beide DCs sollen sämtliche Rollen übernehmen, um eine höhere Ausfallsicherheit der Rollen zu gewährleisten
DNS soll identisch bleiben; IP soll ins 10er-Produktiv-Server-Netz wandern

Geplante Vorgehensweise:
neuen DC1 vorbereiten; mittels adprep Domain-Tree auf 2012 upgraden; sämtliche Rollen auf DC2 verschieben; DC1 zum einfachen Domainmember machen; - jetzt steht temporär nur DC2 zur Verfügung; muss geprüft werden, ob das problemlos im laufenden Betrieb oder aber am WE geschehen kann -; neuen DC1 FSMO-Rollen übertragen; neuen DC2 vorbereiten; DC2 zum einfachen Domainmember machen; neuen DC2 mit neuem DC1 synchen.

Wo ich noch ein wenig Kopfschmerzen habe, ist der DNS bzw. die IP der DCs. Ich habe leider keinen kompletten Überblick, auf welchen Servern/Diensten/Clients z.B. der DNS als feste IP hinterlegt ist. Die wird sich ja ändern..

Vielen Dank schonmal im Voraus für Hinweise!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>