Hi Community,
ich habe eine Batchdatei in welcher ich das heutige Datum formatiere und in eine Variable %DATUM% schreibe. Wenn ich die Batchdatei in einer Konsole von Hand ausführe wird die Variable korrekt aufgelöst, selbiges Skript über den Aufgabenplaner ausgeführt lässt das Datum im Dateinamen einfach weg. In einem anderen Skript in der Aufgabenplanung habe ich die selbe Variable und dort wird sie aufgelöst, der einzige Unterschied ist, dass die Variable hier nicht innerhalb eines IF EXIST Block und auch nicht innerhalb einer FOR Schleife steht:
echo off SET DATUM=%DATE:~6,4%.%DATE:~3,2%.%DATE:~0,2% SET APP_PATH="C:\Program Files\7-Zip" SET FORFILES="C:\Windows\System32\forfiles.exe" SET SRC=G:\users\AGENDA SET DEST=G:\DB_BACKUPS\AGENDA_USR %FORFILES% /M *.DSI /P "%SRC%" /D 0 /C "cmd /c copy @path %DEST%" IF EXIST *.DSI ( FOR %%i in ("%DEST%\*.DSI") do ( %app_path%\7z.exe a -tzip -pkadb1111 %%i_%DATUM%.zip %%i del /F /Q %%i ) ) ELSE ( EXIT /B ) %FORFILES% /M *.ZIP /P "%DEST%" /D -60 /C "cmd /c del /Q @path"
Warum behandelt die Aufgabenplanung Variablen anders als ein Konsoleninterpreter?
Thx & Bye Tom