Hallo zusammen
Ich probiere zzt. eine AccessDB Anwendung auf einem Terminalserver zu betreiben, jedoch habe ich da ein kleineres Problem. Auf normalen Clients geht alles einwandfrei.
Ausgangslage:
Die Anwendung wird auf einem Client installiert, lokal auf dem PC ist eigentlich nur das Frontend installiert, dies ist eine AccessDB welche mit dem Access Runtime 2013 betrieben wird.
Auf einem Fileserver liegen mehrere Access DB's in welchen die Daten abgelegt sind.
Das ganze ist relativ einfach gestrickt aber so problemlos bei diversen Kunden im Einsatz.
Problem:
Nun habe ich einen Windows Server 2012 R2 installiert und die Remotedesktop Dienste installiert, konfiguriert und getestet. Alles geht problemlos.
Danach habe ich die Anwendung installiert und mich mit dem gleichen User angemeldet wie zuvor auf dem Client. Die Applikation startet und kann auch betrieben werden. Bei einigen Funktionen wird aber im Hintergrund auf eine andere Datenband auf dem Fileserver zugegriffen, dort geht es nicht mehr weiter. Es wird zwar kein Fehler angezeigt aber die gewünschten Daten werden nicht angezeigt, eigentlich sollte innerhalb der Oberfläche ein neues Ribion geöffnet werden, das passiert nicht.
Ich habe mich dann einmal lokal auf dem Server mit dem User angemeldet und hatte das gleiche Problem. Es ist mir ein Rätsel, warum dies so nicht funktioniert.
Hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch versuchen könnte?
AV ist nicht installiert, Firewall deaktiviert und der User ist lokaler Admin, ist nur eine Testumgebung.
Grüsse
Damian Meier