Hallo,
derzeit kämpfen wir mit erheblichen Performance Problemen auf einem virtuellen TS 2008 R2. Da das Ganze noch unter einem 2008er virtualisiert wurde, stehen dem TS nur 4 virtuelle CPU's zur Verfügung. Weiter hat diese Maschine 16GB RAM. Hardware ist HP. Network Teaming ist aktiv, sodass die Gäste mit insgesamt 4 Netzwerkkarten und mehreren Ports am Netzwerk angeschlossen sind. Als Speicher steht eine SAN zur Verfügung. 20 User arbeiten derzeit auf dem TS. Ein Session Broker ist derweil nicht installiert. Die beiden Standorte sind per VPN zusammengeführt. Anwendungen: Open Office, Acrobat, Eigenentwickelte Software (schein recht hungrig auf die CPU zu sein) und sonstige kleinere Applikationen, die nicht häufig genutzt werden.
Nun zum Problem: Die Performance lässt stark zu wünschen übrig. Sobald alle User am TS arbeiten fängt der Ärger an. Die Auswertungen der Internetleitungen haben wir uns bereits angeschaut. Das sieht eigentlich ganz gut aus. Zur Verfügung steht ein 16000er (ADSL), die über eine UTM im HA Cluster bereitgestellt wird. Leistung der UTM ist in Ordnung, ebenfalls die der Switche, die dazwischen hängen.
Beobachten konnte ich eine durchgehend hohe CPU Auslastung. Probleme sind besonders bei Applikationen zu beobachten, in der man anfängt zu scrollen wie z.B. ein PDF File oder grafikintensive Webseiten.
Nun stellen wir uns die Frage an welcher Stelle wir nun noch weiter schrauben können. Unsere Vermutung liegt in der Auslastung des Terminalservers, eventuell auch die Internetleitung der Zentrale. Ein Wechsel auf eine SDSL Leitung wäre kein Problem. Wenn es jedoch nicht sein muss, dann würden wir gerne das Geld an anderer Stelle investieren.
Würdet ihr ebenfalls einen Session Broker installieren und mindestens einen 2. TS aufsetzen? Oder kann ich noch an anderer Stelle suchen?