Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Windows Server 2008 Standard R2 bootet nicht mehr nach Updates

$
0
0
Hi Gemeinde,

ich habe folgendes Problem:

Ich kam heute früh auf Arbeit und einer meiner Server war nicht mehr ansprechbar (total Freeze)

Nach Neustart hat er Updates konfiguriert, also hat er wohl in der Nacht Updates gemacht. Beim Konfigurieren hat er bis 30% konfiguriert und denn kam der übliche Neustart.

Nach diesem Neustart startet er normal bis zum Punkt wo normaler weise der Logon-Screen kommen sollte, stattdessen hab ich nur einen schwarzen Bildschirm mit der Maus, die ich bewegen kann. Auf STRG+Alt+Entf reagiert er nicht.

Er ist erstaunlicherweise aber von aussen erreichbar, also Netzwerkfreigaben funktionieren und ich kann ihn auch anpingen. Auf diesem Server läuft auch ein Lexware(Netzwerkversion). Die Clients können normal Lexware benutzen. RDP funktioniert hingegen nicht.

Rollen/Funktionen:

Domain-Controller
Dateifreigaben
Dns-Server
WSUS
Lexware
Sage KHK

Hardware:
Intel Core I5 3,4 GHZ
8 GB 1333 DDR3 Ram
Board: Asus P8H77-M

hab schon mit der Reparaturfunktion (F8 beim Start) cmd>cd sources>cd recovery>startrep ausprobiert, da sagt er keine Probleme beim Starten von Windows gefunden. Alle anderen F8-Optionen haben kein Effekt
SFC scannow ohne Fehler

Was kann kann man noch versuchen?

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>