Hallo,
bin seit eine paar Tagen im Besitz eines W724V Ver.C. Dyndns ist über Selfhost eingerichtet und funktioniert. Was nicht bzw. nur sporadisch funktioniert ist die Portweiterleitung auf den virtuellen OpenVPN Server, der als Gastsystem auf einem Server 2008 R2 als virtuelle Maschine unter Hyper-V läuft. Die Ports 443 (TCP) und UDP (1194) werden auf die statische IP Adresse des Open VPN Servers umgeleitet. Aber nur sporadisch.
Grund, meine ich ist folgender. Der virtuelle Server wird nicht automatisch unter "Geräte im LAN" mit seiner IP Adresse angezeigt. Er muss manuell hinzugefügt werden. Dann erscheint er manchmal in schwarz (online), das andere mal nur leicht grau, offline, wie ich meine. Der OpenVpn server kann angepingt werden. Folgendes Verhalten ist festzustellen:
Wenn IP Adresse "schwarz", dann kann ich von außen auf den Server zugreifen. Wenn ausgegraut, dann nicht. Was ist zu tun bzw. wo liegt der Fehler? Ich finde Schade, dass mein alter D-Link Di 804 HV Router, der nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat, das besser erledigt hat.
Danke für Antworten.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß
bin seit eine paar Tagen im Besitz eines W724V Ver.C. Dyndns ist über Selfhost eingerichtet und funktioniert. Was nicht bzw. nur sporadisch funktioniert ist die Portweiterleitung auf den virtuellen OpenVPN Server, der als Gastsystem auf einem Server 2008 R2 als virtuelle Maschine unter Hyper-V läuft. Die Ports 443 (TCP) und UDP (1194) werden auf die statische IP Adresse des Open VPN Servers umgeleitet. Aber nur sporadisch.
Grund, meine ich ist folgender. Der virtuelle Server wird nicht automatisch unter "Geräte im LAN" mit seiner IP Adresse angezeigt. Er muss manuell hinzugefügt werden. Dann erscheint er manchmal in schwarz (online), das andere mal nur leicht grau, offline, wie ich meine. Der OpenVpn server kann angepingt werden. Folgendes Verhalten ist festzustellen:
Wenn IP Adresse "schwarz", dann kann ich von außen auf den Server zugreifen. Wenn ausgegraut, dann nicht. Was ist zu tun bzw. wo liegt der Fehler? Ich finde Schade, dass mein alter D-Link Di 804 HV Router, der nun schon einige Jahre auf dem Buckel hat, das besser erledigt hat.
Danke für Antworten.
Ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken.
Gruß