Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Suche Möglichkeit zu Aufbau eines redundanten Servers

$
0
0
Hallo Leute,

ich möchte für eine Firma, bei der ein Serverausfall die gesamte Produktion lahmlegt, einen Zweitserver (Server B) zu einem bestehenden Server (Server A) aufbauen mit folgenden Anforderungen:
- Server B muss mit Server A verbunden sein (z.B. über USB oder LAN)
- Server B und Server A sollen identisch sein (gleicher Computername, gleiche IP, gleiche Netzwerkkartenadresse, gleiche Windows-Server-Version)
- täglich soll eine Server-Spiegelung die Daten von Server A 1:1 auf Server B spiegeln
- diese Spiegelung soll nur nachts laufen und tagsüber soll Server B am besten keinen (softwareseitigen) Kontakt mit Server A haben (Grund: falls ein Virus tagsüber auf Server A aktiv wird, kann man Server B noch tagsüber von diesem trennen, um eine Spiegelung des Virus zu verhindern)
- die Trennung von Server A kann z.B. über Deaktivieren der Netzwerkkarte oder Umstellen von IP-Adressen erfolgen; hauptsache, dadurch werden in Server B keine Fehlermeldungen generiert (z.B. in Ereignisanzeige oder auf Benutzeroberfläche)
- die Trennung am Morgen und das Wiederverbinden am Abend müssen vollständig automatisch und ohne manuelle Eingriffe (z.B. bei Rückfragen) erfolgen
- bei einem Ausfall von Server A soll Server B sofort dessen Platz einnehmen können (idealerweise über Umschalten in Software, realerweise über Umstecken von Netzwerkkabeln etc.), sodass max. 30 min Arbeitsausfall erzeugt werden und max. die Daten des aktuellen Tages zurückgespielt werden müssen

Gibt es bereits solche Systeme? Habt Ihr Erfahrungen damit?

PS: eine Virtualisierung scheidet aufgrund schlechter Erfahrungen aus; Cloud-Backups sind aufgrund langsamer und unzuverlässiger DSL-Verbindungen nicht erwünscht

Viele Grüße,
alef4

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>