Seit zwei Tagen bemühe ich mich den Grund dafür herauszufinden, dass ich von einem Notebook mit Windows 7 Prof (64bit) nicht auf explizit freigegebene Ordner auf einem Server mit Windows 2008R2 (64bit) zu greifen kann. Er zeigt mir zwar die Laufwerke an, lässt mich diese aber nicht öffnen.
Ich erhalte immer die Meldung, dass ich nicht berechtigt sei auf den Server zu zu greifen - und dass, obwohl ich Mitglied der Administratoren bin und natürlich Mitglied der gleichen Arbeitsgruppe. Was mich stutzig macht ist, dass ich von einem anderen Client auf dem auch Windows 7 Prof (64bit) läuft ohne weiteres mit meiner Benutzerkennung und meinem Passwort auf den Server zugreifen kann.
Dabei ist mir aufgefallen, das ich von den anderen Clients meine Benutzerkennung und mein Passwort eingeben muss, von meinem Notebook aber nicht. Da komme ich zwar den Server angezeigt und wenn ich diesen anklicke dessen Laufwerke, kann aber die Ordner nicht öffnen.
Also gehe ich davon aus, dass dies ein Problem der Einstellungen meines Notebooks ist. Ich habe nachgeprüft, ob die Netzwerkkennung eingeschaltet ist (ja) und ob irgend eine Einstellung in der Firewall den Zugriff hindert. Es ist mir aber nichts besonderes aufgefallen.
Vorsorglich habe ich in der Registry alle nicht benötigten gespeicherten Netzwerke gelöscht und alle Netzwerkeinstellungen neu eingegeben. Leider ohne Erfolg.
Langsam bin ich am verzweifeln. Kann jemand helfen?
Ps: der Hotfix, der für Windows 2008 angeboten wird für ein augenscheinlich ähnliches Problem ist für Windows 2008R2 nicht geeignet.