Hallo zusammen,
ich habe auf einem Win08R2 Server ein Programm zu laufen, sehr viele DB-Anfragen, eine Any???SQL Datenbank... dahinter.
Wenn ich per RD auf den Server gehe, läuft der ganze Spaß "einigermaßen" "zufriedenstellend"
Ziehe ich mir den (mitangebotenen Client) auf den lokalen Rechner ist die Performance scheiße (50Mbit-Leitung: UpAndDown sind absolut gut). Ziehe ich mir per DragDrop! eine 3-5GB! Datei auf meinen Desktop -als Speedtest-, läuft alles wunderbar.
Es hängt also nicht am alten Access-Problem: "Die Daten werden erstmal zum Client geschaufelt" Selbst die Demo DB bremst wie Sau.
Frage:
Kann ich an den Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen Netzlaufwerk vs. RDP irgendwas drehen?
EDIT: Zum Beispiel
\\192.168.1.1\myshare\ vs. \\COMPUTER\myshare vs. \\192.168.1.1\'C:\ProgramFiles\bla..\bla\'
(vor vielen Jahren hieß es mal das vor allem die zweite jedesmal aufgelöst werden müsste - Ich komm von Access - und das würde sehr radikal an der Performance nagen) Bei letzerer kenn ich die richtige Nomenklatur gerade nicht
Alternativ würde ich ggf. die "guten" ODBC-Verbindungseigenschaften kopieren, und nur die Ziel IP ändern
Danke im Voraus
Raimo