Moin allerseits,
Ich arbeite mich gerade als Student praktisch in die Thematik der Server-Betriebssysteme ein. Hierfür habe ich in Server 2012 R2 drei Festplatten zu einem Speicherpool zusammengeschaltet und darauf vier Partitionen erstellt, zwei in Parity- und zwei in Mirror-Konfiguration.
Vor einigen Tagen hing sich der Server regelmäßig beim Start auf, weshalb ich nach mehreren erfolglosen Versuchen das Betriebssystem neu installiert habe. In diesem werden mir alle Festplatten als 'healthy' angezeigt, die Partitionen jedoch sind mit 'Warning' tituliert. Die beiden 'Mirror'-Partitionen lassen sich einbinden, jedoch benötigt der Server bei den 'Parity'-Partitionen ewig zum einbinden, danach bricht jeder Zugriffsversuch mit einem Fehler ab.
Das CMDLet 'repair-volume' hängt, der Job bleibt bei 0% stehen.
Mittlwereile bin ich dabei, mithilfe spezieller Recovery-Tools (ReclaiMe) die Dateien zu retten, trotz angezeigtem guten Zustand der Partitionen kommt bei vielen Dateien jedoch nur Datenmüll oder 0b-files dabei heraus. Das Tool scheint jedoch noch relativ
jung...
Lässt sich hier noch etwas tun? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier tatsächlich extrem schwere Schäden aufgetreten sind. Ich überlege gerade, einen der Datenträger auszutauschen und einen Wiederherstellungsprozess zu starten. Würde die Installation von Server 2016 helfen? Ist das ReFS-Dateisystem tatsächlich derart anfällig gegen Fehler in der Dateistruktur?
Vielen Dank für eure Meinung zum Thema!