Hallo,
ich bin gerade dabei einen Server 2016 Essentials zu konfikurieren. Dabei möchte ich die Remotedesktop-Unterstützung
nutzen, nur für administrative Zwecke. Ich habe schon verschiedene Konstellationen durch, aber irgendwie nie eine Lösung, bei der der Zugriff von Intern und Extern gleichermaßen funktioniert. Immer wieder bekomme ich Zertifikatfehler. Ich habe mir erst im IIS
ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt und importiert, Name auf den FQDN ausgestellt. Damit konnte ich lokal im internen Netz auf den RD zugreifen, allerdings nur wenn ich exakt den im Zertifikat angegeben Namen in der URL verwendet habe. Extern verwende
ich eine dynamische IP-Adresse, dafür hab ich auch im RD-ServerGatewaymanager ein Zertifikat erstellt und importiert. Danach funktioniert aber die interne Verbindung nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit intern andeers zuzugreifen als über :443?. Intern brauch
ich ja kein https, oder? Irgendwie steh ich gerade total auf dem Schlauch, im SBS2003 war das so einfach...
Ich habe die Rollen auch nur über "Zugriff überall" aus dem Dashboard installiert. Muss ich zwingend über den Server Manager, Rollen und Features hinzufügen noch die "Installation von Remotdesktopdiensten" hinzufügen? Der Assistent bricht
immer wieder ab. Aber lokal konnte ich ja eh schon zugreifen? Oder gibts eine Möglichkeit mehrere Zertifikate unter den Bindungen im IIS einzurichten, eins intern und eins extern? Fragen über Fragen, vielleicht hat ja jemand eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Im Internet hab ich einiges gefunden, aber nichts richtiges zu meinen Problemen.
Danke und Gruß,
Norman.