Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

WSUS-Umzug / WSUS-Bereinigung

$
0
0

Hallo Forengemeinde!

Bei mir steht die Umstellung von SRV2008R2 auf SRV2016 an. Eines der vielen damit einhergehenden Themen ist der WSUS, und dazu habe ich zwei Fragen bzw. bin auf der Suche nach Meinungen.

Vor allem anderen:
Ist es überhaupt sinnvoll den WSUS zu migrieren (SUS-DB und Content)? Oder setze ich auf der neuen Hardware und dem neuen Server-BS einfach einen neuen auf und lasse die Clients sich dort neu registrieren? Was hätte ich davon, die SUS-DB zu übernehmen? Den Content zu übernehmen würde mir den erneuten Download sparen, klar.

Die Größe meines Contents beläuft sich derzeit auf rund 350GB (Updates werden für Office 2010, Windows 7, Windows Defender und WSUS selbst geladen, nur Deutsch. Ansonsten: Updatedateien lokal speichern; Updates nur herunterladen wenn Updates genehmig DEAKTIVIERT; Schnellinstallationsdateien herunterladen AKTIVIERT).

Praktisch gehe ich so vor, dass ich schaue was die Clients anfordern und diese Updates dann (ggf.) genehmige, sofern das nicht schon automatisch geschehen ist (die bliche Regel))

Auf der Startseite des WSUS sehe ich
1984 Sicherheitsupdates warten darauf genehmigt zu werden
355 Updates mit hohe Priorität warten darauf genehmigt zu werden
Wenn ich mir diese Updates ansehe steht dort i.d.R. "Wurde durch ein anders Update ersetzt".
Ich vermute, dass diese Updates auf meinem Server viel Platz belegen und ich die Größe meines Contents (erheblich?) verkleinern könnte, aber wie muss ich dazu vorgehen? Alle diese Updates ablehnen und dann eine Bereinigung durchführen? Greift aber erst nach 30 Tagen oder so?

Bin für jeden Hinweis dankbar!

TJ


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>