Hallo,
ich habe eine Windows Server 2008 R2 Domäne unterhalb meiner Root Domäne.
In dieser "Sub" Domäne lief auf dem PDC Emulator ein Programm der sich die Zeit per NTP aus dem Internet holt.
Lt. der Grafik in folgendem Artikel ist das aber nicht nötig in einer AD Hierarchie.
Der PDC Emulator der Root holt sich die Zeit per NTP aus dem Internet.
https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/zeiteinstellungen-windows-domaenen-ueber-ntp-konfigurieren
Er (der PDC Emulator der Subdomain) sollte sich also die Zeit aus der Root Domäne holen.
Also per Registry den Type auf NT5DS gesetzt und folgendes gemacht:
Wenn der Timeserver auf einem Client-PC manuell eingerichtet wurde und sich dieser Client jetzt aber wieder ganz normal mit dem auf dem DC laufenden Timeserver synchronisieren soll, dann kann der Client mit folgenden Befehlen in den Standard-Zustand versetzt werden (Quelle):
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
net stop w32time
net start w32time
Führe ich das aus
w32tm /query /source
verweist er mir auf einen DC in der Child Domäne....Sollte er nicht von einem DC aus der Root die Zeit ziehen? Es sind nämlich ein paar Sek. Versatz drinnen....
w32tm.exe /resync führt er aus, bringt aber auch nichts. Gruß Dennis