Hallo zusammen,
wir nutzen DFS-R zwischen Aussenstellen und Zentrale, um Daten auf einen zentralen Server zu replizieren und dort zu sichern.
Das Verfahren funktioniert offenbar grundsätzlich, aber wenn man sich ansieht, wieviel GB in den einzelnen Verzeichnissen liegen,
dann fällt auf, dass bei ca. 1100 GB im Verz. "DFS-Replikation" noch zusätzlich 439 GB unter "System Volume Information" gespeichert sind.
Nach meinem Kenntnisstand liegen dort Staging- und andere DFS-Verzeichnisse,
aber wieso bleibt die Verz.größe dort jetzt schon seit Wochen fast konstant bzw. wächst an?
Der Prozess müßte doch zwischengespeicherte (staging) Dateien irgendwann mal abbauen?
Kann es sein, dass DFS-R zur Replikation eines 500 GB Verzeichnisses auf dem Quell- und Zielserver "zusätzlich" jeweils 500 GB
freien Platz im Staging-Verzeichnis braucht?
Mit freundlichem Gruss,
Horst Wirth