Hallo zusammen,
bin leider nicht ein professioneller Admin sondern nur ein Hobby Admin der einen Windows Server 2008 R2 Foundation mit 5 Clients auf die Beine stellen möchte. Ich habe bereits geschafft ADDS, DNS, DHCP zu konfigurieren und kann auch schon mit dem ersten Windows 7 Testrechner Verbindung aufnehmen. Ich bekomme aber Fehler, bzw. Warnmeldungen, dass es nur einen DNS Server gibt.
Macht es Sinn einen zweiten Server zu konfigurieren oder bringe ich da letztendlich noch mehr durcheinander ?
Ich habe für den ersten DNS Server einen Bereich von 172.16.1.1 definiert, ab welchen Bereich sollte ich den zweiten ansetzen ?
Gibt es irgendwie einen Link, Beispiel wie man statische ipv6 Adressen definiert ?
Danke für eure Hilfe
areito2