Hallo Forum,
wir möchten im LAN IPv6 mit IPv4 (dualstack) ausrollen; dazu haben wir einige Tests in unserer DMZ gemacht.
Wir haben die Firewall so konfiguriert, daß Sie am DMZ Interface als IPv6-Router arbeitet und IPv6 Adressen dynamisch zuweist (Stateless Autoconfiguration).
Dies funktioniert auch solange man in der Netzwerkumgebung beim Adapter (ipv6) "automatisch" beziehen auswählt.
Wenn man in der Netzwerkumgebung die IPv6 statisch vergeben möchte (für Server notwendig), dann zieht der Server zur statischen IP , 2 weitere dynamische IPs (sieht man nur über ipconfig /all).
Gibt es eine Möglichkeit Windows Server dazu zu bringen, daß bei einer statisch konfigurierten IPv6 IP keine weiteren IPv6 IPs genutzt werden? (was ja das übliche Verhalten bei IPv4 und DHCP ist)
Danke im Voraus.
CU...