Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Windows Server 2008 R2 IPv6 DHCP und DNS konfigurieren

$
0
0

Hallo,

meine Umgebeung hier besteht unter anderem aus einem Windows Server 2008 R2, einem Arbeits-PC und einem Laptop. Auf dem 2008er Server sind DHCP+DNS für IPv4 - konfiguriert, zusätzlich läuft vmWare Server mit mehreren Webserver-VMs. Als Router verwende ich den Speedport W723 von der Telekom (hab seit Dezember VDSL, heißt IPv4/IPv6 Dualstack von der Telekom). DHCP-DNS ist folgendermaßen konfiguriert: Server feste IPv4-Adresse + IPv6 deaktiviert, Router feste IPv4 + IPv6 deaktiviert, DNS für die lokale Namensauflösung und als Cache-DNS, Clients bekommen IP und lokalen DNS per DHCP. Soweit so gut.

In letzter Zeit hab ich immer wieder das Problem, dass ich beim Aufruf einer internen Webseite (projekt1.localdomain.com) nur diese komische T-Online Navigationshilfe angezeigt bekomme. Also der Rechner löst den Namen plötzlich nicht mehr auf (was 2 Minuten zuvor aber noch funktioniert hat!). Nach dem Löschen des DNS-Caches funktionierts dann in der Regel erstmal wieder, auf Dauer ist das aber nervig. Mit iPhone/iPad tritt dieses Problem auch noch wesentlich häufiger auf und hier kann ich den DNS-Cache nicht einfach löschen. Meistens hilft hier 10 Minuten warten.

Jetzt habe ich festgestellt, das zumindest iPhone, iPad und auch MacBook zwar den richtigen IP4-DNS zugewiesen bekommen, zusätzlich aber noch einen Eintrag "fe80::1", und den scheinen sie dann hin und wieder bevorzugt benutzen zu wollen.

Ich würde jetzt meinen DNS/DHCP mit IPv6 erweitern, steige bei den Adressen allerdings nicht so ganz durch.

Der Router bekommt/hat folgende IPv6-Adresse(n):

Zugewiesener Adressbereich / Präfix: 2003:0045:xxxx:xxxx::/56
Nutzbarer Adressbereich für LAN: 2003:0045:xxxx:xxxx::/64
IPv6-Adresse (GUA): 2003:0045:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Gateway-Adresse: fe80:0000:0000:0000:xxxx:xxxx:xxxx:xxxx
Primary-DNS: 2003:0180:0002:0000:0000:0001:0000:0053 <-- vermutlich Telekom DNS???
Seconday-DNS: 2003:0180:0002:0000:0000:0001:0000:0053

Jetzt meine Fragen: Welche (feste?) IP vergebe ich jetzt an den Server? Was muss ich im DNS konfigurieren? Was muss im DHCP (IPv6-Bereich) konfigurieren, um meinen Clients den internen DNS "unterzujublen"?

Vielen Dank schonmal
Gruß Daniel Wolkenhauer


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>