Hallo werte Forenmitglieder,
auf einem Server 2008R2Sp1 läuft eine DHCP+DNS (AD integriert) + die ADDS Domänendienste (2008 Domain/Forestlevel).
Nun ist es so, dass:
Wenn ein Win7x64Sp1 Client eine Lease beim DHCP anfordert, bekommt er diese auch und der DHCP registriert brav - wie auch soll - auch den DNS-A & PTR Eintrag bzw aktualisiert diesen. (eigener User für die Aktualisierung)
Nun möchte ich gerne für den Client eine Reservierung erstellen, geht ja ganz einfach: rechte Maustaste auf den Client in der DHCP MMC, als Reservierung hinzufügen, danach kommt die entsprechende Erfolgsmeldung.
Die Reservierung wurde erfolgreich erstellt, aber: die DNS Einträge werden aktualisiert, sprich: gelöscht.
Weiterhin wird an der Lease was verändert, die steht dann zwar auf dem Status aktiv, jedoch als Typ: None (vorher: DHCP)
Das Löschen des DNS Eintrags wäre OK, da der DHCP so konfiguriert ist, dass beim Löschen der Lease auch die DNS Einträge angefasst werden - die Lease wird aber nicht gelöscht - zumindest nicht ganz, s.o..
Fragen: Warum wird die Lease beim Reservieren angefasst? Warum interpretiert der DHCP Server die Reservierung als Löschen der Lease und löscht auch die DNS Einträge?
Das Verhalten lässt sich übrigens immer nachstellen, DHCP Dienste bzw DNS wurden neu gestartet, Ereignisanzeige sieht gut aus, die DNS/DHCP Logs zeigen, das die Einträge angefasst werden.
Im Web hab ich dazu noch nichts gefunden, so dass ich auch Euch hoffe.
Vielen Dank im voraus!
Andrew