Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Kommunikation über LAN Port nicht mehr möglich (2008R2)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe wieder eines dieser Probleme die jemanden in den Wahnsinn treiben können.
Eigentlich ist es eine Hyper-V Umgebung aber ich denke nicht das hier das Problem liegt, daher stelle ich die Frage hier!

Folgendes Szenario: seit gestern Mittag ist ein Hyper-V Clusternode über seine "normale" IP nicht mehr erreichbar (2008r2 SP1 Datacenter). Am Node selbst sind keine Arbeiten vorgenommen worden, allerdings am Netzwerk (tausch von Switches und Kabel).

Der betreffende Netzwerkport wurde als virtuelles Netzwerk (geteilt mit Betriebssystem) verwende. Darauf lief also die Kommunikation des Host ins Netzwerk (der Host ist auch ein DC!) wie auch die Kommunikation der VMs.

Plötzlich waren weder der Host noch virtuelle Maschinen erreichbar. Es gibt keine Einträge im Eventlog außer fehler die Aufgrund der fehlenden Netzwerkkommunikation auftragen.

Wir haben den Server mehrfach durchgebootet, Switchports, Kabel,....... ausgetauscht.

Ich habe den Port mehrfach umkonfiguriert, nur virtuelle Netzwerkkarte, ohne virtuelle Netzwerkkarte,....

Wenn ich die IP des Host auf einen anderne Port lege funktioniert alles ohne Probleme, gleiches gilt für das virtuelle Netzwerk.

Zu guter letzt war dann heute nacht noch ein Servicetechniker da, der das Mainboard getauscht hat (ist ein Onboard Port). Ergebnis: gleiches Problem mit dem Port.

Über den Port ist weder kommunikation nach innen noch außen möglich. Er tut aber als wäre alles "normal".
(Firewall deaktiviert und es gibt keine AV Software)

Achja und zusätzlich springt seit gestern die Ländereinstellung auf Englisch, was sich wieder umstellen lies.
Bei der Anmeldung allerdings geht das Tastaturlayout immer auf Englisch zurück (Tastatur / KVM schon getauscht)

Danke vorab für Tipps!!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>