Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Zertifikat für Remote Desktop Farm

$
0
0

Wir haben eine RD Farm mit 3 RD Server. Immer wenn ein Client die Farm aufruft und zu einem RD Server weitergeleitet wird, bekommt dieser eine Zertifikats Warnung.

Nun habe ich eine Zertifikatsvorlage Computer mit Hilfe der AD CA neu erstellt und dort den FQDN des RDFARM Servers eingetragen. In einem anderem Thread habe ich gelesen, dass ich die Vorlage als ""Auszustellende Zertifikatsvorlage" neu erstellen." muss, dies habe ich gemacht.

Wie kann ich nun das Zertifikat exportieren um es dann in den RD Sitzungshost aus wählen zu können?

Gruß

Dirk


Dateien NTUSER.DAT und DEFAULT shrinken/optimieren/verkleinern nach Löschen eines fehlerhaften Hives

$
0
0

Hallo zusammen,

habe die Suchfunktion bemüht aber nichts Relevantes gefunden.

Was ist das Problem:
Wir hatten einen fehlerhaften Drucker der sowohl das DEFAULT-Profil als auch die jeweiligen Userprofile aufgeblasen hat.

DEFAULT (unter C:\WIndows\System32\Config) hatte 1,8 GB

NTUSER.DATs haben alle so um die 100 MB.

Jetzt haben wir einen Job der beim Abmelden das Profil immer bereinigt.

Wenn ich nun die Hives exportiere haben Sie immer so um die 20 MB. Allerdings bleiben die Dateien so groß und verkleinern sich nicht.

Wie kann ich die Daten verkleinern?
Die NTUSER.DATs könnte ich auch offline anpacken, die DEFAULT ist ja immer im Zugriff.

Hat hier jemand eine Idee?

Danke.

MfG

Daniel

GPO Einstellung Netzwerkumgebung

$
0
0

Hallo

Ich muss einen Rechner so dicht machen das der User in einer W2008R2 Domain nicht auf das Netz zugreifen kann.

Dies habe ich soweit hinbekomme über GPO

Das einzigste Problem was ich noch habe das wenn word/exel auf datei Öffnen man im Netzwerksuchen kann. Wie kann ich dies Verhindern. Der PC ist Win7 64 bit 

Danke

Gruss

keine Internet Konnektivität bei fester IP

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2012 R2 aufgesetzt, der als AD und DNS-Server dient. Mittels Hyper V habe ich zwei weitere Server als VM installiert.

Bei dem ersten Server habe ich einen DC installiert und eine feste IP vergeben. Dieser Server ist im Netzwerk in der Domäne eingebunden und per Ping einwandfrei erreichbar. Auch die Internet-Konnektivität über eine Fritzbox (die Adresse der Fritzbox ist als Gateway eingestellt) ist vorhanden.

Der zweite virtuelle Server ist nicht als DC installiert, aber regulär in die Domäne eingebunden. Sobald nicht die Fritzbox per DHCP eine Adresse vergibt, sondern ich eine feste IP einstelle, ist dieser Rechner nicht mehr per Ping erreichbar. Die Internet-Konnektivität besteht ebenfalls nicht mehr und die Fristzbox ist per Ping nicht mehr aufrufbar. Stelle ich aber DHCP ein, sodass dieser virtuelle Server über die Fritzbox mit einer Adresse versorgt wird, ist der Rechner wieder per Ping erreichbar, die Internet-Konnektivität besteht und auch die Fritzbox ist per Ping seitens dieses Servers erreichbar. Der Server ist übrigens frisch installiert, sodass andere Nebeneffekte auszuschließen sind.

Ich kann mir dieses merkwürdige Verhalten nicht erklären. Die Firewall-Regeln zwischen erstem und zweitem virtuellen Server habe ich abgeglichen. Sie sind identisch. Es hat also irgendwas mit dem DHCP zu tun.

Kennt jemand dieses Problem?


VMWare IP zuweisen

$
0
0

Hallo,

habe VMWare 10 auf Win 2008 R2 Enterprise 64 Bit.

Darauf die Haupt-IP 188.165.228.67 und die Failover-IP 178.33.35.150.

Ich möchte die Failover-IP nun einer VM zuweisen, um darauf zbs einen 2. Voiceserver laufen zu lassen. Ich kenne das Portforwarding in VMWare, habe aber keine Ahnung, wie ich da eine IP zuweisen kann.

Kann mir das jemand erklären? Danke im Vorraus!
LG

Tastatur und Mausproblem in der RDS

$
0
0

Hallo,

heute hat mir ein Anwender ein Problem in einer RDS gezeigt, welches ich nicht lösen kann. Im Internet habe ich bis jetzt auch noch nichts brauchbares finden können. Der Benutzer hat einen Client PC Windows7 x64 mit der Version RDP 6.2.9200. Mit diesem verbindet er sich auf einen Windows2008R2. Nun kommt es plötzlich vor, das in der RDS die Tastatur nicht mehr funktioniert. Auch dies Maus zeigt ein merkwürdiges verhalten. Navigiere ich in den Windows Explorer und wäjle dort eine Datei mit der linken Maustaste aus, so wird mir das Eigenschaftenfenster der Datei angezeigt. Springe ich nun per verkleinern des RDP-Desktops wieder auf den Client-PC und gehe danach wieder in die RDS, so funktioniert die Tastatur und die Maus wieder einwandfrei. Irgendwie verlieren die beiden Komponeten den Bezug zur RDS. Auf dem Server arbeiten noch mehrer Benutzer, die so einen Fall noch nicht hatten.

Was jemand vielleicht, was zu diesem fehlverhalten würden kann. Können ungewollt ausgeführte Tastenkombinationen damit zu tun haben?

Gruß Björn

GPO EInstellungen für IE 10 fehlen

$
0
0

Guten Tag NG

Wir haben die Struktur mit 2003 Server und 2008. Nun möchte ich den Usern die LAN Einstellung, Automatische Konfiguration, verteilen mittels GPO.

In der GPO beider Server, finde ich keine Einstellung für IE10. Siehe Anhang.

Muss ich vorgängig eine Einstellung laden oder vornehmen? Oder suche ich am falschen Ort?

?

Danke für eure Hilfe

Eric

Backup, Lösungsvorschläge

$
0
0

Backup... ein tolles Thema. Frage: Ist es möglich, von Windows-Diensten wie dem AD, der Zertifizierungstelle, DFS und so weiter... ein Backup zu machen (von der Konfiguration) und das dann später wieder irgendwie wiederherzustellen auf einem anderen Computer? Und zwar so, dass ich nicht gleich ein System-Image machen muss? Im Grunde ist die Konfiguration nicht mehr als ein paar Megabyte gross... sagen wir, wenn's hoch kommt 10... aber von mir aus auch 100 MB. Die Frage ist nun, ob man das sichern kann, oder ob man immer ein 15 GB Backup mit vollständigem System-Image machen muss.

Wenn bei mir nämlich die Hardware abschmiert (z.B. der Festplattencontroller, der langsam anfängt Müll zu schreiben)... dann brauch ich evtl. die Konfiguration von vor 2 Monaten und die Daten so spät wie möglich. (die Konfiguration will ich von früher, damit sie nicht defekt ist und ändern tut die sich sowieso nie, die Daten so neu wie möglich, selbst wenn sie defekt wären). Das ist aber kaum zu machen mit System-Images. Da müsste ich ja eine enorme Menge an Datenspeicher zur Verfügung haben.

Ich will auch nicht Inkrementell gesicherte System-Images, weil die auch viel zu viel Müll enthalten... also... ist das machbar oder nicht? Ist heute Backup immer = System-Image ... das ist nämlich enorm aufwendig. ... und ein Wegspeichern per Internet (z.B. aus einer Zweigstelle) ist kaum machbar... wie soll ich 15 GB innert nützlicher Frist aus dem Haus bekommen?

File-Server sind mir da lieber... da weiss ich was ich habe und kann notfalls auch einzelne Dateien zurückspielen. Aber beim System... da muss alles passen, sonst sagt Windows beim Start nach dem Zurückspielen (z.B. auf neuer Hardware, weil total alles im Eimer ist, sprich der PC ausgebrannt), dass es nicht starten will und... tja... dann ist's einfach so...

Also... möglich oder nicht? ... ich sage "nicht möglich (zumindest nicht ohne enormen Hardware-Aufwand)" ... aber die Werbung meint "easy, innerhalb von Minuten auf einem neuen System zurückgespielt" ... (was ja rein von der Harddisk-Transferrate nicht ginge... aber das ignorieren wir jetzt mal...)

Korrektur: ein Server mit nur zwei Rollen (DC und DNS) für ein AD mit 10 Usern hat ein 25 GB Backup ergeben... ist noch etwas wie ein Exchange drauf, dann wird's gleich noch viel grösser... also müsste man wohl in Zweigstellen (da sind meistens mehrere Rollen auf der gleichen Maschine) mit 100-200 GB oder mehr rechnen... noch schwieriger... oder kriegt das einer hin, einen Exchange so zu sichern, dass man neue Daten später auf ein altes System einspielen kann?

Ach und mein Test ergab einen Fehler beim Zurückspielen... ich hatte ein "bare metal" Backup gemacht und... das gab ein Fehler beim Wiederherstellen ... und ich hatte jetzt noch nicht mal ein Hardware-Problem oder so ... (also... mit dem Windows-Server Backup hab ich's getestet)

Open Licence Remote Desktop Aktivierung

$
0
0

Hallo an alle,

ich versuche schon seit knapp 2 Wochen bei der Microsoft Hotline durchzukommen - vergebens. Ich hoffe, dass mir hier jmd. weiterhelfen kann.

Hier kurz mein Problem:

Kunde hat Microsoft Open License mit div. Produkten u.a. eine Terminal (Remotedesktop) Lizenz für bis zu 20 User 2008. Vertrag seit Jan. 2011.

Aufgrund von Problemen mit einer Branchensoftware musste damals vom Downgrade Gebrauch gemacht werden und es wurden Terminalserver 2003 installiert.

Jetzt sollte ein Upgrade auf 2008 (R2) stattfinden. Auf dem Terminal-Lizenzserver waren damals aber nur die 2003er Lizenzen installiert worden von der damaligen Firma.

Wir wollten jetzt die 2008er installieren/aktivieren – Online-Dienst verweigert Aktivierung mit Verweis auf Hotline. Hotline habe ich seit mehreren Tagen versucht, kein Durchkommen.

Der Open License-Vertrag hat als „Last Date“ Anfang 2013 eingetragen – die anderen Lizenzen sind ja aber auch in Betrieb bzw. lassen sich aktivieren? Z.B. Office, Windows Xy …

Was tun?

Vielen Dank an alle!

MfG

JE_RFE

DHCP - Geräte sehen, die IP anfragen

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen Windows Server 2008 R2 mit DHCP installiert.

Aktuell haben wir die MAC-Filter "Zulassen" und "verweigern" aktiviert. Jedes Gerät welches nicht unter "Zulassen" eingetragen ist, bekommt also keine IP-Adresse.

Jetzt ist die Frage, wo ich Geräte sehen kann, die eine IP anfragen, aber abgelehnt werden weil sie nicht in der Liste stehen?

In der Konsole habe ich nichts gefunden, ebensowenig in den Log-Files unter "C:\Windows\system32\dhcp\"

Mit Wireshark kann ich Pakete sehen, wenn ein Gerät anfragt. Das ist aber doch sehr umständlich.

Beste Grüße
Thomas

Remotedesktop Anmeldung reagiert "lustig"

$
0
0

Servus,

ich(semiprofessionell keine ms scheine und fachfremd) betreibe seit 3 jahren einen win2008 r2 (DC) server, für unsere aussendienstler geerbter massen. auf dem dingen läuft ein ad, ein sql lite server, ein crm system, ein "fileserver", office und natürlich ein remotedesktop inkl server und korrekter anzahl an user bound cals.

kürzlich habe ich versucht(auch mit hinblick auf die kommende einstellung von xp) einen generischen laptop mit windows 7 pro 64 bit nach der frischen installation dazu zu bringen via cat5 kabel und einem router eine rdpsession auf dem server zu eröffnen. dazu nutzen wir zusätzlich den global client unserer firewall (sonicwall/dell).

der prozess des verbindungsaufbaus läuft wie folgt ab.
1. sonicwall software client starten
2. Verbindung aktivieren
3. Credentials einhacken
4. RDP client aufrufen und IP eingeben
5. Kurz warten
6. abschluss mit domänenuser eingabe nebst passendem wort.
7. ausführung des remotedesktops.

lustigerweise fiel schritt 7 aus der rdp client hing bei "verbindung wird gesichert.

daraufhin habe ich den alten xp laptop wieder angehängt, welcher ohne zumpen lief.
Oh wunder. daraus schliesse ich das der weg über die firewall frei ist und das problem irgendwo im beritt von ms liegt.

also habe ich den selben win7 Laptop von vorher genommen und nur mal so zum spass ein ganz anderes lan ausprobiert, nur um festzustellen, das auch andere netze nicht laufen. und NUR um meine testreihe abzuschliessen habe ich dann noch mein smartphone genötigt einen hotspot aufzubauen. erstaunlicherweise baut der laptop stabil die verbindung auf. 

also wieder mit dem dingen ans lan nur um festzustellen das der auf keinem kabel läuft. ich habe sogar verschiedene provider ausprobiert unitymedia telekom vodafone usw. solange ich ein smartphone oder "internet" usb stick verwende ist alles takko. nehme ich ein kabel geht nix. 
ich habe den laptop einmal getauscht um eine kaputte rj45 buchse auszuschliessen und selbiges mit einem anderen laptop ebenfalls frischer installation auprobiert. resultat bleibt gleich.

ich habe ebenfalls kontrolliert das die zertifikate passen, die cals alle gültig sind, ich habe geschaut das kerberos nicht zickt(wobei ich nicht mal weiss ob ich das wirklich nutze).
weder die win7 noch die xp maschinen sind teil der domäne. wenn ich irgendwas nachschauen kann oder logs beilegen soll nur zu.

ich hoffe ich habe das ganze so genau geschildert wie es ging, und bitte bei evtl. unschärfen um nachsicht und ja ich weiss das es "ähnliche" probleme nebst lösung bei dr. google gibt aber die haben bis dato nicht geholfen und nach drei wochen fehlersuche hoffe ich das mich hier wer von diesem fehler erlöst

Grusel

SystemStateBackup Problem

$
0
0

Hallo Zusammen

Seit 3 Jahren mache ich systemstate backup auf einem DC mit Windows 2008 R2 SP1.

Es ist immer einwandfrei gelaufen und seit 2 Wochen bekkomme ich folgende error Meldung:

"Mounting of the Volumes in the Backup failed".

EventLog meldet critical error Backup ID-517:

The backup operation that started at '‎2014‎-‎03‎-‎12T06:00:51.995909700Z' has failed with following error code '2155347997' (The operation ended before completion.). Please review the event details for a solution, and then rerun the backup operation once the issue is resolvedl

Ausserdem sind die Backup Logs wenn das Backup auf error lauft immer leer bzw. 1kb gross und somit kann man keine Details sehen.

Kann mir jemand witer helfen bzw. tipps geben wie man das Problem lösen kann.Bin seit einige Tage am Lösung suchen.

Mit freundlichen Grüssen

Löschen von Update Dateien

$
0
0

Hallo,
unter Server 2003 wurden die Windows Update Dateien unter C:\Windows\$NTUninstallKB..... abgelegt.
Diese kann man ja gefahrlos löschen.
Unter 2008 unter C:\Windows\SoftwareDistribution\Download.
Auch diese kann man löschen. Diese Dateien/Ordner nehmen ja schnell mal einige GB in Anspruch. Verbleiben diese immer auf den Servern oder gibt es da einen internen Automatismus der diese irgendwann löscht? Gruß Dennis

Inplace Migration auf w2k3r2 -> w2008r2 auf Proliant ML 150 G6

$
0
0

Hallo,

ich versuche nun schon seit fast einer Woche die In-Place Migration eines Proliant ML 150 G6 Windows 2003 R2 x64 nach Windows 2008 R2.

Leider wird kurz vor dem Ende des Upgrades immer die Meldung "Windows 2008 kann auf dieser Hardware nicht konfiguriert werden" ausgegeben und das Ganze wieder zurückgerollt.

Als erstes habe ich als Lösung folgenden Artikel gefunden, der Aufgrund der Meldung in der setuperr.log in betracht kam.

KB2466753

Leider führt die Lösung bei mir nicht zum Erfolg.

Als nächstes habe ich folgenden Artikel gefunden

KB953224

Dieser könnte auch mein Problem lösen, da in dem Gerät ein HP ILO100 IPMI verbaut ist.

Aber in dem  Artikel wird erwähnt, dass man die neueste Firmware einspielen soll. Dies ist bei mir aber schon lange der Fall.

Auch wird sowohl der Management-Contoller-Treiber als auch der IPMI-Treber im Gerätemanager als ACPI-Gerät angezeitgt.

Ich bin also ziemlich ratlos. Eine Neuinstallation würde ich wirklich gerne umgehen, da das Gerät sowohl Backup- (Symantec Backup Exec) als auch vmware vCenter Server.

Hier noch die setuperr.log aus dem Panther Verzeichnis:

2014-03-11 12:58:06, Error                        Number of Enumerated Devices = 6[gle=0x00000103]
2014-03-11 12:58:06, Error                        WinVerifyTrust Failed. hr = 800b010cx[gle=0x800b010c]
2014-03-11 12:58:06, Error                        Failed to find driver file path. Error=00000002x
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=00000002x[gle=0x80092004]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=00000002x[gle=0x80092004]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=00000002x[gle=0x80092004]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=00000002x[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 12:58:07, Error                        Failed to find driver file path. Error=ffffffffx[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:36, Error      [0x08081e] MIG    Failed to load manifest at C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\security-ntlm-lmc.man: XmlException:  hResult = 0x0, Line = 18, Position = 31; .  void __cdecl UnBCL::XmlDocument::Load(class UnBCL::String *)
2014-03-11 13:06:41, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:41, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:06:42, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:42, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:06:44, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:44, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:06:48, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:48, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:06:48, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:06:48, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:38, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:38, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:38, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:38, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:45, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:45, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:45, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:45, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:58, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:07:59, Error      [0x08085e] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadDllServer: Invalid argument: BinaryPath=[C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll] does not exist.[gle=0x00000003]
2014-03-11 13:07:59, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer\MediaPlayer-DLMigPlugin.dll, {8179C2CA-2B60-49D6-BC81-D796378B024E}, 0) failed, hr=[0x80070003].
2014-03-11 13:08:27, Error      [0x08071d] MIG    Mig::CDownlevelOCStore::AddOCsFromManifests: Failed to load C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\security-ntlm-lmc.man.: XmlException:  hResult = 0x0, Line = 18, Position = 31; .  void __cdecl UnBCL::XmlDocument::Load(class UnBCL::String *)
2014-03-11 13:08:33, Error      [0x08081e] MIG    Failed to load manifest at C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\security-ntlm-lmc.man: XmlException:  hResult = 0x0, Line = 18, Position = 31; .  void __cdecl UnBCL::XmlDocument::Load(class UnBCL::String *)
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:08:37, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808fe] MIG    Plugin {e0cbf06c-cd8b-4647-bb8a-263b43f0f974}: BthMig: Failed to migrate bthport keys, bailing out
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:52, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:10:53, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:53, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:10:53, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:03, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x08085f] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::LoadAndRegisterServerInThreadContext: LoadLibraryExW(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, LOAD_WITH_ALTERED_SEARCH_PATH) failed gle=0x7e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x080863] MIG    UpgHost: CMigPluginSurrogate::COMGenericThreadingHostThreadProc: LoadAndRegisterServerInThreadContext() failed hr=0x8007007e.[gle=0x0000007e]
2014-03-11 13:15:05, Error      [0x0808ff] MIG    COutOfProcPluginFactory::CreateInstance: m_currentHostSurrogate->LoadDllServer(C:\$WINDOWS.~BT\Sources\dlmanifests\Microsoft-Windows-MediaPlayer-DRM-DL\drmmgrtn.dll, {743B7FD2-8427-4B7D-B330-A95618DE2BFC}, 0) failed, hr=[0x8007007e].




Treiber-Datei noch irgendwo verknüpft

$
0
0

Hallo,

ich bekomme bei einer Datensicherung immer die Meldung, das "C:\Windows\system32\drivers\genbus.sys" nicht gesichert werden kann. Diese Datei existiert nicht mehr und wurde durch eine Programmdeinstallation (MFP-Printserver-Software) entfernt. Auch in der Registry kann ich den Dateinamen nicht mehr finden. Ebenso habe ich die OEM-Driver INF-Dateien durchsucht und dort einen OEM-Treiber gelöscht, der mit der genbus.sys verknüpft war. Trotzdem schlägt die Sicherung aufgrund dieser Datei noch fehl. Was muss ich tun, damit die Datei vom Backup nicht mehr als fehlend gemeldet wird?

 

Grüße

Andi


Remotedesktop Anmeldung reagiert "lustig" und verbindet nicht zum R2 Server

$
0
0

Servus,

ich(semiprofessionell keine ms scheine und fachfremd) betreibe seit 3 jahren einen win2008 r2 (DC) server, für unsere aussendienstler geerbter massen. auf dem dingen läuft ein ad, ein sql lite server, ein crm system, ein "fileserver", office und natürlich ein remotedesktop inkl server und korrekter anzahl an user bound cals.

kürzlich habe ich versucht(auch mit hinblick auf die kommende einstellung von xp) einen generischen laptop mit windows 7 pro 64 bit nach der frischen installation dazu zu bringen via cat5 kabel und einem router eine rdpsession auf dem server zu eröffnen. dazu nutzen wir zusätzlich den global client unserer firewall (sonicwall/dell).

der prozess des verbindungsaufbaus läuft wie folgt ab.
1. sonicwall software client starten
2. Verbindung aktivieren
3. Credentials einhacken
4. RDP client aufrufen und IP eingeben
5. Kurz warten
6. abschluss mit domänenuser eingabe nebst passendem wort.
7. ausführung des remotedesktops.

lustigerweise fiel schritt 7 aus der rdp client hing bei "verbindung wird gesichert.

daraufhin habe ich den alten xp laptop wieder angehängt, welcher ohne zumpen lief.
Oh wunder. daraus schliesse ich das der weg über die firewall frei ist und das problem irgendwo im beritt von ms liegt.

also habe ich den selben win7 Laptop von vorher genommen und nur mal so zum spass ein ganz anderes lan ausprobiert, nur um festzustellen, das auch andere netze nicht laufen. und NUR um meine testreihe abzuschliessen habe ich dann noch mein smartphone genötigt einen hotspot aufzubauen. erstaunlicherweise baut der laptop stabil die verbindung auf. 

also wieder mit dem dingen ans lan nur um festzustellen das der auf keinem kabel läuft. ich habe sogar verschiedene provider ausprobiert unitymedia telekom vodafone usw. solange ich ein smartphone oder "internet" usb stick verwende ist alles takko. nehme ich ein kabel geht nix. 
ich habe den laptop einmal getauscht um eine kaputte rj45 buchse auszuschliessen und selbiges mit einem anderen laptop ebenfalls frischer installation auprobiert. resultat bleibt gleich.

ich habe ebenfalls kontrolliert das die zertifikate passen, die cals alle gültig sind, ich habe geschaut das kerberos nicht zickt(wobei ich nicht mal weiss ob ich das wirklich nutze).
weder die win7 noch die xp maschinen sind teil der domäne. wenn ich irgendwas nachschauen kann oder logs beilegen soll nur zu.

ich hoffe ich habe das ganze so genau geschildert wie es ging, und bitte bei evtl. unschärfen um nachsicht und ja ich weiss das es "ähnliche" probleme nebst lösung bei dr. google gibt aber die haben bis dato nicht geholfen und nach drei wochen fehlersuche hoffe ich das mich hier wer von diesem fehler erlöst

Grusel


Druckerumleitung mit Remotedesktop und "festem Port"

$
0
0

Hallo zusammen,

Benutzer sollen aus einer Remotedesktopsession heraus drucken können. Das funktioniert soweit auch per Druckerumleitung.

Nun habe ich auf dem Server (Windows 2008 Server Standard) einen zusätzliche Drucker installiert und als Anschluss den Port der Terminalsession ausgewählt (also z.B: TS001 | PC01 PRN1 | Drucker XY). Dadurch kann ich den umgeleiteten Drucker freigeben und andere können darauf drucken.

Das Problem das sich nun stellt ist, dass jedesmal wenn der User die Remotedesktopverbindung erneut herstellt bekommt der umgeleitete Drucker einen neuen Port zugewiesen, so dass ich den Anschluss des festinstallierten Druckers manuell ändern muss (z.B. auf TS005 | PC01 PRN3 | Drucker XY). Ist es möglich diesen Port festzulegen, so dass der umgeleitete Drucker immer über z.B. TS001 | PC01 PRN1 ereichbar ist (wenn der Nutzer per Remotedesktop verbunden ist).

MfG,
Michael

Fehlercode 4515 DNS Server

$
0
0

Hallo,

Ich habe folgendes Problem hier auf dem Domain Controller im DNS und kann den Fehler nicht beheben.

Kannst mir hier einer helfen??

Fehlercode:

The zone ***.net was previously loaded from the directory partition MicrosoftDNS but another copy of the zone has been found in directory partition ForestDnsZones.***.net. The DNS Server will ignore this new copy of the zone. Please resolve this conflict as soon as possible.

If an administrator has moved this zone from one directory partition to another this may be a harmless transient condition. In this case, no action is necessary. The deletion of the original copy of the zone should soon replicate to this server.

If there are two copies of this zone in two different directory partitions but this is not a transient caused by a zone move operation then one of these copies should be deleted as soon as possible to resolve this conflict.

To change the replication scope of an application directory partition containing DNS zones and for more details on storing DNS zones in the application directory partitions, please see Help and Support.

W2k8-SP1 - RDP Session schließt sich automatisch ohne reconnect.

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem.

Ich habe eine Remoteapp (nur intern, ohne zertifikat). User arbeiten innerhalb einer VPN Struktur auf einem Terminalserver 2008 R2 mit SP1. Sporadisch bricht die RDP-Verbindung zusammen (übrigends auch wenn ich nicht die Remoteapp nehme sondern die RDP-Verknüpfung auf die ganze Session).

Manchmal kommt der autoreconnect, meistens bleibt dieser aus.

Wir sind sicher das es nicht am VPN bzw. Internet liegt, da die Probleme auch von intern auftreten (nachträglich getestet)

Das Eventlog zeigt nur folgende Meldungen an:

Ein Konto wurde abgemeldet.

Antragsteller:
    Sicherheits-ID:        xxxPACKAGING\yyy
    Kontoname:        yyy
    Kontodomäne:        xxxPACKAGING
    Anmelde-ID:        0x10975a8

Anmeldetyp:            3

Dieses Ereignis wird generiert, wenn eine Anmeldesitzung zerstört wird. Es kann anhand des Wertes der Anmelde-ID positiv mit einem Anmeldeereignis korreliert werden. Anmelde-IDs sind nur zwischen Neustarts auf demselben Computer eindeutig.

Bei wiederverbinden auf die Session ist alles wie gehabt, keine Programmfehler , nichts. Normales weiterarbeiten ist möglich.

Manchmal kommen die Abbrüche mehrmals täglich vor, manchmal mehrmals stündlich.

Manchmal läufts ne Woche ohne...

Mir fällt nichts mehr ein woran es liegen könnte, hat jemand Ideen ?

LG

KMS-Server: wo finde ich die Activation-ID's bzw wo sind diese dokumentiert

$
0
0

Hallo,

wenn man einen KMS Server betreibt, muss man ab und an Kommandozeilenbefehle absetzen, wo man eine Activation-ID angeben muss. Für mein Office 2010 Std habe ich eine (bfe7a195-4f8f.............) , aber welche IDs haben die ganzen anderen Produkte? Es ist etwasumständlich, bis man die ID des jeweiligen Produktes gefunden hat. Gibt es da keine Übersicht von diverse Officeversionen & Co? Wenn man beim Kunden ist und erstmal die ID herausfinden muss, erntet es nicht gerade Beifall......

Gruß

G


Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>