Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

RDS 2 Server mit kompletter HA?

$
0
0

Hallo,

wäre es möglich ein RDS Deployment mit nur 2 Servern komplett hoch verfügbar zu machen? 

Ich meine damit, dass beide Server sowohl Session Host, Gateway, Web und Connection Broker machen? 

Mir ist klar das ich noch einen separate SQL Server Instanz benötige um den Connection Broker hoch verfügbar zu machen. 

Was würde dagegen sprechen? Bei XenApp ist sowas in der Art möglich.

Viele Grüße

Thomas


Drucker umleitung RDP/VPN

$
0
0
  

Hallo Leute, wir haben eine 2008R2 Terminalserver Farm.

Einigen Usern soll ermöglicht werden wenn sie zuhause sind ihr Lokalen Drucker über die VPN-Verbindung in die Terminalserver Sitzung mitzunehmen. Wir haben eine GPO die dies verhindert. Nun haben wir eine Gruppe erstellt in der die User rein kommen die die Drucker mitziehen dürfen.

In der GPO die das mitziehen verbietet habe ich die Gruppe hinzugefügt und das lesen der GPO verboten.

Dummerweise funktioniert das so nicht. Der Drucker wird nicht mitgezogen. Wenn ich die GPO deaktiviere klappt es ohne Probleme. Der Drucker wird gemappt und mit dem Print Easy Treiber zur Verfügung gestellt. 

In der Ergebnis Auswertung der GPO steht das sie angewendet wird und nicht abgelehnt. Trotzdem wird der Lokale Drucker nicht mit in die TS-Sitzung gezogen. Wir haben noch eine GPO die die Zwischenablage also das kopieren von Lokalem PC und Terminalservern verbietet. Dort haben wir es genau so gemacht. Für alle verboten und eine Gruppe das Lesen der GPO verboten so das sie für diese Gruppe nicht zieht.

Ist allerdings eine Benutzerkonfiguration und die Druckerumleitung eine Computerkonfiguration. Ist dort das Problem zu suchen?

Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß

Markus


DHCP Bereich voll; Unter Lease sind nicht alle IPs vorhanden

$
0
0

Auf meinem DHCP Server war ein /24 Netz Bereich voll.

Unter "Address Leases" waren jedoch nicht alle IP Adressen aus dem Bereich vorhanden.

Wo hab ich hier ein Problem?

Kann ich irgendwo die DHCP Offers sehen?

Wie lange sind die DHCP Offers gültig?

.Motherboard Tausch | Windows Aktivierung Server 2008 std .

$
0
0

Hallo,

habe bei einem Server 2008 das Motherboard getauscht, da das alte defekt war. Nun fragt Windows nach einer neuen Aktivierung, ist ja auch verständlich.

Per Online Aktivierung bekomme ich den Fehler das der Key bereits verwendet wird, ebenfalls verständlich, da dieser ja auf dem System verwendet wurde.

Daraufhin habe ich versucht den Server über das Telefon zu aktivieren, hier bekomme ich den Fehler

"Die eingegebene Bestätigungs-ID stimmt nicht mit der Installations-ID überein." Der Key der Dame am Telefon wurde richtig eingegeben, auch ein Supporter am Telefon konnte mir nicht weiterhelfen und hat mich direkt an den nicht kostenfreien Support verwiesen...

Habe auch noch einen anderen Ersatz-Key verwendet, welchen ich noch hatte, selber Fehler.

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem?




Ordner Kopieren NTFS Berechtigungen erhalten

$
0
0

Hallo,

mein Ziel ist es, beim Kopieren von Ordnern die NTFS Berechtigung beizubehalten. Die Kopie erfolgt über den Windows Explorer, also ohne Robocopy oder XCOPY. Der Ziel- und der Quellordner befinden sich auf einer Windows Partition. Die Ordner liegen in einer Freigabe auf einem Windows 2008 Datacenter R2 Server.

Beispiel:

1. Auf Partition E: einen Ordner anlegen, mit dem Namen "Testordner".

2. Den Ordner über die "erweiterte Freigabe" freigeben. Berechtigung "Jeder" mit Vollzugriff.

3. Unter Sicherheit im "Testordner" die Gruppe "Test1" mit Vollzugriff hinterlegen.

4. Unter Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigungen ändern die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" deaktivieren.

5. In der darauffolgenden Sicherheitsmeldung "Hinzufügen" ausgewählt.

6. Im Ordner "Testordner" einen Unterordner "Unterordner 1" angelegt.

7. Im "Unterordner 1" unter Sicherheit -> Erweitert -> Berechtigungen ändern die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" deaktiviert.

8. In der darauffolgenden Sicherheitsmeldung "Hinzufügen" ausgewählt und eine weiter Gruppe "Test 2" hinzugefügt.

9. Jetzt, den "Unterordner 1" innerhalb vom Testordner kopiert auf "Unterordner 2"

Ergebnis: Im neu kopierten Ordner "Unterordner 2" befindet sich nicht die Sicherheitsgruppe "Test 2". Alle Berechtigungen wurden vom "Testordner" vererbt, obwohl zuvor die Vererbbung deaktiviert wurde. Die Option "Vererbbare Berechtigungen des übergeordneten Objektes einschließen" ist im Zielordner "Unterordner 2" aktiv und im Quellordner "Unterordner 1" deaktiviert.

Warum wird die Option "Vererbare Berechtigung des übergeordneten einschließen" beim kopierten Ordner wieder aktiv?

Gruß

Oliver

Fileserver Synchronisation via Internet

$
0
0

Hi Community,

ich muss Teile eines internes Servers (2008 R2) über Nacht an einen anderen Standort synchronisieren. Intern synchronisieren wir bereits sehr gut mit Robocopy aber eine Verbindung via WAN sollte verschlüsselt ablaufen und Windows unterstützt das offensichtlich nicht von sich aus. Wir machen diese externe Synchronisation schon seit einer Weile mit Archiware aber die Probleme damit haben ein Stadium erreicht, wo man über Alternativen nachdenken sollte.

Bevor ich jetzt den Affentanz veranstalte um eine Site2Site VPN Verbindung zu etablieren noch die Frage an die Experten welche Alternativen ich noch habe? Pflicht ist das Kopieren der ADS Daten und die Quelle ist in einer Domäne, das Ziel jedoch nicht, ACLs sollten demnach ignoriert werden. Was ich am Ziel schon habe wäre eine Portweiterleitung (TCP 8000) zum Zielserver. Ideal wäre es auch diese Portweiterleitung nutzen zu können. Schön wäre dadurch Zero Config am Ziel ist aber keine grundlegende Voraussetzung.

Welche Möglichkeiten hab ich?

Thx & Bye Tom

Terminal Server, LogonUI.exe dwm.exe, csrss.exe Prozesse

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben auf einem 2008R2 Terminal Server leider jede Menge gleicher Prozessor (teils über 50) die einiges an Arbeitsspeicher verschlingen.

LogonUI.exe

dwm.exe

csrss.exe

kann man da noch etwas verbessern? zb. Logon klingt für mich als ob die Anmeldemaske beim User da stehen würde?


Chris

Ich und meine Policys - Kennwortrichtlinie

$
0
0

Hallo zusammen,

leider stehe ich mal wieder vor einem sehr merkwürdigen Policy Problem.

Was ich vor habe ist relativ einfach, ich möchte eine Kennwort Policy einführen.

Nix wildes, mindestens 8 Zeichen, Kennwort Chronik auf 4 und fertig.

Was habe ich gemacht:

  1. GPO Verwaltung
  2. Policy erstellt  unter

-         Computerkonfiguration

-         Windows Einstellungen

-         Sicherheitseinstellungen

-         Kontorichtlinie/Kennwortrichtlinien

-         Dann meine Einstellungen

-        Zusätzlich habe ich unter Administrative Vorlagen den Loopbackmodus auf Ersetzen (und schon mal Zusammenführen) gesetzt.

    3. Die Policy habe ich auf einen OU verknüpft mit diversen PCs

    4. Sicherheitsfilterung: Domänen Benutzer

    5. Unter Deligierung habe ich eingestellt, dass Domänen Admins die Policy verweigern sollen

    Soweit so gut auf dem Client sehe ich auch das die Policy gezogen wird wenn ich aber nun auf einem AD Server net user und den DomänenUser eingebe sehe ich, dass das Passwort nicht abläuft.

    Da habe ich in der Gruppenrichtlineienverwaltung Erzwungen auf JA gesetzt damit die Checkbox im AD Objekt überschrieben wird (Konto läuft Nie ab).

    Nun sehe ich, dass mein Konto in 30 Tagen abläuft obwohl ich zu testzwecken das Max Kennwortalter auf 2 und das Min Kennwortalter auf 1 gesetzt habe.

    Dann habe ich gesehen, dass die lokale Sicherheitsrichtlinie vom AD Server dazwischen funkt. Diese hat nämlich die 30 Tage konfiguriert.

    Was ich eigentlich nur will, alle Domänen User sollen Ihr Passwort einmal ändern und dann immer alle 90 Tage.

    Habt Ihr eine Idee / Ratschlag oder die Lösung für mich.

    Danke und Gruß



    Standarddrucker wird bei 2008 R2 RDS-Server bei "normalen" Benutzern nicht behalten

    $
    0
    0

    Hallo,

    wir haben mehrere RDS Server auf 2008 R2 SP1 im Einsatz. User loggen sich mit normalen Benutzerrechten auf diese RDS-Server ein und verbinden ihre Netzwerkdrucker. Ebenfalls gibt es ein paar PCs bei welchen lokale Drucker auf die RDS-Sitzung umgeleitet werden.

    Wir haben nun das Problem dass die normalen Benutzer in ihrer Sitzung ihren Standarddrucker auswählen. Sobald sie sich abmelden und wieder einloggen steht der Standarddrucker auf einen lokal installiertem Drucker auf dem WTS und nicht auf dem Drucker, welcher von dem User ausgewählt wurde. Die lokal installierten Drucker sind bsp. ein PDF Drucker von Datev oder der Adobe Acrobat.
    Wenn Benutzer einen der lokal installierten Drucker als Standarddrucker markieren bleibt dieser nach der Anmeldung auch noch als solcher. Nur wenn es ein Netzwerkdrucker ist wird der Standarddrucker nicht behalten.

    Bei uns werden einige Drucker per GPO den Usern zur Verfügung gestellt und einen Teil können sie sich selber hinzufügen. Es ist egal welcher Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll, Fehler tritt trotzdem auf.

    Wenn ein Administrator einen Drucker als Standarddrucker wählt, dann wird diese Auswahl auch nach Neuanmeldung behalten. Auch wenn Benutzer "Hauptbenutzerrechte" erhalten, bleibt der Standdrucker beim nächsten Login nicht bestehen.

    Es wurde bereits getestet ob es an GPOs liegt. Hierzu wurde ein RDS-Server aus allen GPO rausgenommen (separate Test-OU) => Problem trat trotzdem auf.
    Ebenfalls wurde getestet ob die GPO "Printer Redirection", http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731963(WS.10).aspx) Auswirkungen hat, aber ohne Erfolg.

    Was uns ebenfalls aufgefallen ist:
    Wenn die Drucker nicht per GPO verteilt werden, sondern alle händisch als Netzwerkdrucker hinzugefügt werden dann sind die hinzugefügten Netzwerkdrucker in der Druckerübersicht nicht sichtbar. Öffnet man aber ein Programm (zB Excel) und geht dort zur Druckerauswahl können die Drucker ausgewählt werden. In der Druckerübersicht erscheinen die Drucker erst, wenn man einen neuen Drucker hinzufügt.

    KMS Fehler beim aktivieren von Windows 7 KMS Key

    $
    0
    0

    Hallo,

    wenn ich versuche unserem KMS Server den Windows 7 Key aus meinem VLSC Portal hinzuzufügen, dann bekomme ich die Meldung, dass der Key ungütlig ist.

    Was mache ich hier falsch?

    Ich habe es per Kommandozeile (slmgr.vbs) und über die Verwaltungsoberfläche probiert.
    Die Keys für Office15, Win8.1, Server2012R2 haben ohne Probleme geklappt.

    Das hier ist die Fehlernummer: 0xc004f050

    Danke schon mal im Voraus!

    Gruß

    Christoph

    DHCP Option 43 loeschen

    $
    0
    0

    leider ist es mir nicht moeglich die DHCP Option 43 zu loeschen.
    Allg. sollte das mit dem Befehl

    "netsh dhcp \\servername delete optiondef 43"

    moeglich sein, da die Option unter [Non Vendor specific] zu finden ist soll laut den einschlaegigen Artikeln auch die Angabe des Parameters "[vendor=VendorName]" entfallen.

    Leider bekomme ich egal von welchem System aus immer den Fehler

    DHCP Server Delete OptionDef failed.
    Parameter(s) passed are either incomplete or invalid.

    Habe als DC`s Server 2008 R2 im Einsatz.
    Unter Server 2003 konnte ich das noch, aber mit 2008 bekomme ich es einfach nicht hin.

    Hat jemand dazu eine loesung / einen Ansatz ?

    VG

    Storage Server 2008 Migration mit SIS

    $
    0
    0
    Hallo,
    wir nutzen aktuell noch einen 2008 Storage Server mit aktiviertem SIS.
    Kann man mit aktiviertem SIS bedenkenlos auf Server 2012 R2 migrieren?

    Gruß
    Dennis

    Multi Point Server 2010 Anzeige Problem

    $
    0
    0

    Guten morgen NG

    Ich setzte dieses Produkt ein um einen Schulungsraum zu betreiben mit 7 Klients. Wer dieses System kennt weiss, dass beim booten die Auswahl zur Verfügung steht für den "normalen Modus , Wartungs Modus und Station erstellen Modus. Ich kann nur den Wartungs Modus verwenden, da alle anderen einen weissen Monitor zur Folge haben und ich kann keine Eingabe mehr machen.

    Weiss jemand was ich hier falsch mache? Ich weiss das es sich um ein älteres System handelt aber wir hatten bis anhin sehr gute Erfahrungen damit erlebt. Ich habe das System bereits neu installiert mit allen aktuellen Updates und Patches.

    Hoffe das mir jemand behilflich siein kann.

    cheers

    Eric

    drucker angehalten

    $
    0
    0

    Hallo.

    Wir haben einen W2008R2 im Einsatz wo unsere Verkaufssystem drauf läuft. Bei diesem System muss am Tagesende eine Abendverarbeitung gestartet werden.

    Da diese Abendverarbeitung ein "normaler" Benutzer von der Hauptkassa des Verkaufs machen muss, habe ich ihm natürlich die Admin Rechte entzogen und er steigt per Fernwartung (UltraVNC) am Server ein und startet diese Verarbeitung.

    Im Automatismus dieses Verarbeitung ist ein Neustart des Servers integriert. Am nächsten Tag wird dann ein Tagesanfang gestartet. (Kundenfrequenz vom Vortag etc.) Den Tagesanfang macht natürlich auch wieder die Hauptkassa mit ihrem Benutzer. Es werden hier verschiedene Protokolle gedruckt  nur leider sind jedes Mal nach dem Neustart die Drucker angehalten. Man muss diese manuell wieder starten. Der Spooldienst läuft.

    Habe nun schon sehr viel gesucht, aber mein Problem hat anscheinend niemand.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, oder kann ich mit einem Workaround per Script die Drucker starten (z.B. beim Anmelden des Users.)

    Windows Update Fehler

    $
    0
    0

    Hallo

    habe hier einen virtuellen Windows Server 2008 R2 mit SP1. Der meldet seit Monaten dass er einen Update hätte (IE 11). Und genauso seit Monaten lässt sich der nicht installieren. Fehlercode: 9C47 Unbekannter Fehler bei Windows Update.

    Ich habe schon unzählige Seiten komplett durchgelesen, Programme laufen lassen, Nachtschicht eingelegt und den Server neu gestartet  - eigentlich weiß ich schon gar nicht mehr was ich schon alles getrieben habe. Kurz: es nervt.

    Gibt es denn keinen vernünftigen Tipp um das Problem zu beheben. Mal abgesehen davon, dass ich den IE 11 nicht wirklich brauche und ich nur den Horror habe vor dem Moment wo irgendein blödes Programm ihn dann doch haben will.

    Bin daher sehr dankbar für jeden weiterführenden Tipp.


    -- Thx & Best Regards Hubert Daubmeier


    Zweimal Anmelden bei OWA über TMG

    $
    0
    0

    Ich muss mich für unser OWA zweimal anmelden.

    Als erstes am TMG und danach an Exchange.

    Wo liegt hier das Problem?

    TMG 7.0.9193.644
    Exchange 2010 14.03.0210.002

    Windows Server 2008

    $
    0
    0

    Windows Server-Sicherung hinzufügen von Datenträger schlägt fehl mit "Das System kann den angegeben Pfad nicht finden"        bei Server 2008

    Error -4

    Gibt es dazu einen Hotfix oder eine Beschreibung  

                             

    WSUS Package Publisher Updates im WSUS anzeigen

    $
    0
    0

    Hallo,

    ich nutze den WSUS Package Publisher 1.3.1411.9 auf dem WSUS Server. Leider klappt das veröffentlichen von Updates nicht. Ich habe nach dieser Anleitung das Veröffentlichen mit Adobe Flash und Acrobat probiert.
    http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/wsus-package-publisher-software-ueber-windows-server-update-service-bereitstellen/
    An dieser Stelle komme ich nicht weiter:
    "Im nächsten Schritt möchten wir das Update in der WSUS-Konsole ‚sehen‘ und dort auch genehmigen"
    Im Punkt Produkt auswählen sehe ich die Updates nicht. Für mich ist die Frage, wo wird der Name dafür festgelegt und was muss ich machen, das die Updates da angezeigt werden.
    Des Weiteren ist mir aufgefallen, wenn ich das Programm WSUS Package Publisher schließe und wieder öffne, dann werden die Updates nicht mehr unter dem Punkt Updates auf der Startseite angezeigt. Ist das so normal?

    SQL Express deutsch auf Windows 2008 R2 Standard englisch

    $
    0
    0

    Servus,

    ich habe eine Windows 2008 R2 Server Versinon in englisch installiert was soweit geht. Ich konnte auch verschiede Sprach Paches installieren womit ich die Anzeige Spache problemlos ändern konnte. Was aber nicht geht ist das ich den SQL Express Server 2008 R2 in verschieden Spachen installieren kann. Es geht ausschließlich Englisch und sonst in keiner Sprache.

    Gibt es da eine möglichkeit dies auch in z.B. deutsch oder spanisch zu installieren oder muß dies jetzt immer in englisch passieren??

    Gruß Alex


    Windows Server Sicherung 2008

    $
    0
    0

    Fehlermeldung für Server 2008 - Windows Server Sicherung hinzufügen von Datenträger Schlägt fehl mit

    " Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden"

    Error -4

    Gibt es für Server 2008 einen Hotfix?

    Viewing all 2531 articles
    Browse latest View live


    <script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>