Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

XCOPY extrem langsam seit kurzer Zeit...

$
0
0

Hallo!

Seit einigen Wochen ist auf einem unserer Server (Windows 2008) ein kleiner Backup-Job *extrem* langsam geworden, so dass er faktisch kaum noch nutzbar ist.

Der Backupjob kopiert wenige MB Daten von einer lokalen Platte ins Netz. Der Zielserver hat genug "Dampf".

Die kopierten Dateien sind klein (wenige kB) und befinden sich auf einer (via Storage-System angebundenen) Disk, die vernünftige Performance leistet.

Die Disk ist mit vielen Millionen Dateien gefüllt. Laut ntfsinfo gibt es wohl noch kein Problem mit der Anzahl der Files bzw. der Größe der MFT:

C:\>ntfsinfo d:

NtfsInfo v1.2 - NTFS Information Dump
Copyright (C) 2005-2016 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com


Volume Size
-----------
Volume size            : 1945598 MB
Total sectors          : 3984585821
Total clusters         : 498073227
Free clusters          : 303981724
Free space             : 1187428 MB (61% of drive)

Allocation Size
----------------
Bytes per sector       : 512
Bytes per cluster      : 4096
Bytes per MFT record   : 0
Clusters per MFT record: 0

MFT Information
---------------
MFT size               : 9862 MB (0% of drive)
MFT start cluster      : 786432
MFT zone clusters      : 288323040 - 288344256
MFT zone size          : 82 MB (0% of drive)
MFT mirror start       : 249036613

Meta-Data files
---------------
Wenn man im Ressourcenmonitor die Antwortszeit in der rechten Spalte ansieht, dann sieht man das Problem:


Die Probleme gibt es aber nicht nur beim XCOPY, sondern auch bei ROBOCOPY oder FASTCOPY und sogar auch bei einem einfachen "dir /s" in einem Ordner mit ca. 15.000 Dateien.

Andere Dienste auf dem Server laufen ohne Probleme....es wird auch laut Storage-System mit ca. 50MB/s von der Disk gelesen - und der dafür zuständige Task läuft auch sauber...und dort sind die Antwortzeiten im RM bei wenigen ms.

Das krasse ist, dass diese Probleme nicht so schlimm sind, wenn ich den Backup-Job manuell in der Eingabeaufforderung aufrufe. Extrem langsam ist er nur, wenn er über die Aufgabenplanung gestartet wird. Aber auch der lokale Explorer braucht tlw. >10 Sekunden, um in ein Verzeichnis zu wechseln und die Inhalte (ca. 10-15.000 Dateien) anzuzeigen. Ein Virenscanner ist nicht installiert.

In der Ereignisanzeige ist nichts zu finden, was auf ein Problem hindeutet, Neustart des Servers bringt keine Besserung.

Das ist ein total schwer zu greifendes Problem, bei dem man auch mit einer Google-Suche nur unsinnige Treffer findet.

Von daher kann ich nur hoffen, dass jmd. einen goldenen Hinweis für mich hat, wie ich das Problem identifizieren und abstellen kann.

Danke!

Ove


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>