Hallo,
ich habe ein seltsames Problem: Domäne A und B sind über eine Vertrauensstellung verbunden. Auf einem Server in Domäne A befinden sich freigegebene Ordner.
Die Benutzer von Domäne B konnten auf die Netzwerklaufwerke von Domäne A zugreifen. Das hatte bis vor kurzem gut funktioniert. Die Netzwerkfreigaben mit IP-Adressen (\\<IP-Adresse des Servers auf Domäne A>\<Freigabe>) funktionieren noch, die mit
Hostnamen (\\<Name des Servers auf Domäne A>.<domaene-a>.local\<Freigabe>) nicht richtig. Dabei wurden die Benutzer plötzlich nach einem Passwort gefragt. Die Eingabe ihrer Benutzerdaten hat nicht funktioniert, nur die Eingabe von Benutzerdaten
aus Domäne A. Das heißt, die Benutzer in Domäne B können nicht auf ein Netzlaufwerk von Domäne A ohne Passwortabfrage zugreifen oder nur über die IP-Adresse.
Ping auf servername.domaene-a.local funktioniert einwandfrei. Nslookup zeigt auch die richtigen DNS-Einträge an. Die Firewall wurde testweise deaktiviert - kein Erfolg. Die Vertrauensstellung ist aktiv und funktioniert auch einwandfrei.
Wie konnte es passieren, dass bei Netzwerkfreigaben mit Hostnamen plötzlich nach einem Passwort gefragt wurde?