Frage parallel auch im SBS-Forum gestellt:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/sbsde/thread/6edeee48-7d6e-497f-af5b-34d9c0b49c5a
Hallo Forengemeinde!
Einer meiner Kunden hat sich mit der 180Tage-Testversion einen Server 2008 R2 installiert und dann auch gleich alles komplett fertig eingerichtet. Diese Arbeit möchte er nun einerseits nicht verlieren, andererseits aber auch keine Lizenz "2008 R2 Standard"
sondern lieber "SBS 2011 Essentials" bezahlen.
Ich wurde also vor die Aufgabe gestellt, diesen fertig installierten Server 2008 R2 Standard _INPLACE_ auf einen SBS 2011 Essentials zu migrieren.
Alle Installationen und Einstellungen und natürlich die AD des 2008 R2 sollen dabei erhalten bleiben.
Die Begrenzungen des SBS wären an dieser Stelle kein Problem, der Server wird der einzige sein und bleiben, hält die FSMO-Rollen, hat eine AD in der eine Hand voll Nutzer verwaltet werden und dient als File Server. Weiteres ist nicht geplant.
Der simple Gedanke dazu ist ja, das in SBS 2011 Essentials quasi ein Server 2008 R2 Standard enthalten ist und man nur die Lizenz tauschen muss. Dabei würden dann die Features einfach deaktiviert, die in 2008 R2 Standard enthalten sind und in SBS 2011 nicht.
Doch so einfach wird es nicht sein, oder?
Vielen Dank im Voraus!
TJ Hooker
Nachtrag: Ziel der Aktion soll es sein, a) die Installation irgendwie zu behalten und b) diese günstig zu lizensieren.
Die Idee, das mit dem SBS 2011 zu regeln, kommt von mir.
Wenn jemand eine andere Idee hat, die diese beiden Ziele erfüllt bin: Ich bin für jeden Vorschlag dankbar!
Ursprünglich hatte ich z.B. auch an eine Lizenz von Server 2008 R2 Foundation gedacht, aber die gibt es m.W. ja nur als ROK für Server der bekannten Hersteller, die Installation meines Kunden befindet sich aber auf einem NoName-Gerät...