Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Korrupter W2K8R2 Server

$
0
0

Umgebung:
W2k8r2 [MAIN] (Primary AD)
mit 2 virtuellen Servern ebenfalls w2k8r2 [WSUS] [DB]
ASUS Board 2xXEON mit 2 NICs

Alle Rechner werden regelmäßig auf den aktuellen Softwarestand gebracht über [WSUS]

[MAIN] ist in der DMZ an einer NIC über virtuellen Switch (Ich denke, das ist Standard Hyper-V)
[WSUS] [DB] sind lokal an der anderen NIC ebenfalls über einen virtuellen Switch (Ich denke, das ist Standard Hyper-V)

Alles lief wunderbar.
Dann habe ich manuell den NIC Treiber auf [MAIN] erneuert, danach passierte folgendes:
Ich hatte nur langsamen Zugriff auf das Internet. Bilder im IE waren plötzlich zum Teil verrauscht bis zur Unkenntlichkeit.
Wie sich herausstellte waren plötzlich von aussen auf den Server [MAIN] nur zufällig noch normale Zugriffe möglich.
Plötlich fehlten mir Rechte, um Daten auf dem Server abzulegen. Spontan, mit kleinen Dateien, ging es dann aber ab und zu.
Als wäre ein "Wackelkontakt" in der Leitung. Oder die Datenpakete durch korruptes RAM korrupt.
Der sekundäre AD Server synced nicht mehr.
Von innen nach aussen geht es etwas öfters, aber im Grunde habe ich das gleiche Problem.
Remotekonsole geht nur sporadisch (Kaputte Pakete oder ähnlich wird angemeckert). Wenn allerdings eine Remoteverbindung mit Remotekonsole hergestellt wurde, funktioniert sie problemlos!!!! Das deutet für mich auf Anmeldeprobleme hin, die wiederum auf die AD....??

Die virtuellen Server arbeiten ohne Probleme!

Ich habe:
 die Treiber "zurückgespielt".
 die Netzwerkkarte durch eine zusätzliche ausgetauscht
 den Server (Hardware) an einen anderen Switch mit anderen Kabeln angeschlossen
 die Hardware, insbesondere NICs und RAM, aber auch den Rest mit toolStar-LX getestet. Alles ist OK.

Das Problem bleibt!

Irgendwie ist das System Softwareseitig korrupt, meine Vermutung ist, dass die AD was einen Schlag bekommen hat und so alle Zugriffe verlangsamt werden. Die AD ist aber nur ein Bauchgefühl, es kann auch anderes sein.

Wie komme ich da raus?
Schattenkopien existieren, aber ich kann die System HD (oder \Windows) nicht zurücksetzten. Wiederherstellen ist ausgegraut.
Ich wäre, wenn es keinen anderen Weg gibt, auch bereit das System neu aufzusetzen.
Wie mache ich das so, dass möglichst alle Einstellungen übernommen werden?
Zur Not mache ich auch eine Neuinstallation von Grund auf. Dabei bleibt das Problem: Wie behandle ich das, dass der sekundäre AD Server zum Primären wird, um dann den neu aufgesetzen Rechner dann zum sekundären AD zu machen (Um ihn dann am Ende wieder zum primären AD zu machen).

Wer kann mir helfen?

JL

PS:
Die meisten "Daten" habe ich auf Synology NAS Server mit RoboCopy kopiert. Das mache ich alle 14 Tage.
Das betrifft leider nicht die System Partition.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>