Hallo Zusammen,
Ich habe für unseren Windows Server 2008R2 ohne groß darüber nachzudenken eine externe 3TB Festplatte für die Serversicherung besorgt. Wie sich im nach hinein herausstellte wäre es sinnvoll gewesen sich vorher etwas schlau zu machen.
Da eine vollständige Sicherung des Systems in unserem Haus bereits 1,2TB benötigt dachte ich mir, dass es sinnvoll wäre eine min. 3TB große Festplatte zu besorgen um min. 2 Tage sichern zu können.
So nun allerdings zum eigentlichen Problem: Windows Server 2008R2 unterstützt nur eine Sektorgröße von 512Byte (siehe http://support.microsoft.com/kb/2510009/de). Sollte normal auch kein Problem sein, da die Controller der meisten Festplatten zwar auf 4096Bytes basieren aber nach außen 512Bytes emulieren können. Dennoch schlägt die Serversicherung ständig fehl. Ich habe es mit einer alten, etwas kleineren externen Festplatte versucht und die Sicherung hat ohne Probleme funktioniert.
Dann habe ich mir gedacht ich besorge mir einfach eine interne Festplatte die eine Sektorgröße von 512Bytes besitzt, verbaue diese in ein externen Gehäuse und gut..... Nur leider können mit 512Byte nur maximal 2,2TB verarbeitet werden, was wiederum zu klein für das Sichern von 2 Tagen wäre.
Die Hersteller (WD, Samsung, Intenso) von externen Festplatten >3TB mit denen ich telefoniert habe geben leider keine Garantie, dass ihre Festplatten auf älteren Betriebssystemen als Win 8 oder Win Server 2012 funktionieren (auch klar, da diese Betriebssysteme erst 4096Byte große Sektoren unterstützen).
Deshalb wollte ich hier mal nachfragen wer denn eine externe Festplatte mit 3TB Größe zum sichern eines Windows 2008R2 Servers verwendet und hier eine Empfehlung abgeben kann welche Platte dafür gut geeignet ist.
P.S. bei der nicht verwendbaren Festplatte handelt es sich um eine Samsung STSHX-D301TDBG 3TB HDD. Zudem ist mir bewusst dass eine Sicherung die maximale Größe von 2TB nicht überschreiten darf, es aber durch die Emulierung der 512Byte großen Sektoren durchaus funktioniert auf 3 TB großen Festplatten Backups zu speichern ohne diese verkleinern zu müssen.
ich freue mich auf eure Empfehlungen/Antworten
MfG
Thomas