Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Backup, Lösungsvorschläge

$
0
0

Backup... ein tolles Thema. Frage: Ist es möglich, von Windows-Diensten wie dem AD, der Zertifizierungstelle, DFS und so weiter... ein Backup zu machen (von der Konfiguration) und das dann später wieder irgendwie wiederherzustellen auf einem anderen Computer? Und zwar so, dass ich nicht gleich ein System-Image machen muss? Im Grunde ist die Konfiguration nicht mehr als ein paar Megabyte gross... sagen wir, wenn's hoch kommt 10... aber von mir aus auch 100 MB. Die Frage ist nun, ob man das sichern kann, oder ob man immer ein 15 GB Backup mit vollständigem System-Image machen muss.

Wenn bei mir nämlich die Hardware abschmiert (z.B. der Festplattencontroller, der langsam anfängt Müll zu schreiben)... dann brauch ich evtl. die Konfiguration von vor 2 Monaten und die Daten so spät wie möglich. (die Konfiguration will ich von früher, damit sie nicht defekt ist und ändern tut die sich sowieso nie, die Daten so neu wie möglich, selbst wenn sie defekt wären). Das ist aber kaum zu machen mit System-Images. Da müsste ich ja eine enorme Menge an Datenspeicher zur Verfügung haben.

Ich will auch nicht Inkrementell gesicherte System-Images, weil die auch viel zu viel Müll enthalten... also... ist das machbar oder nicht? Ist heute Backup immer = System-Image ... das ist nämlich enorm aufwendig. ... und ein Wegspeichern per Internet (z.B. aus einer Zweigstelle) ist kaum machbar... wie soll ich 15 GB innert nützlicher Frist aus dem Haus bekommen?

File-Server sind mir da lieber... da weiss ich was ich habe und kann notfalls auch einzelne Dateien zurückspielen. Aber beim System... da muss alles passen, sonst sagt Windows beim Start nach dem Zurückspielen (z.B. auf neuer Hardware, weil total alles im Eimer ist, sprich der PC ausgebrannt), dass es nicht starten will und... tja... dann ist's einfach so...

Also... möglich oder nicht? ... ich sage "nicht möglich (zumindest nicht ohne enormen Hardware-Aufwand)" ... aber die Werbung meint "easy, innerhalb von Minuten auf einem neuen System zurückgespielt" ... (was ja rein von der Harddisk-Transferrate nicht ginge... aber das ignorieren wir jetzt mal...)

Korrektur: ein Server mit nur zwei Rollen (DC und DNS) für ein AD mit 10 Usern hat ein 25 GB Backup ergeben... ist noch etwas wie ein Exchange drauf, dann wird's gleich noch viel grösser... also müsste man wohl in Zweigstellen (da sind meistens mehrere Rollen auf der gleichen Maschine) mit 100-200 GB oder mehr rechnen... noch schwieriger... oder kriegt das einer hin, einen Exchange so zu sichern, dass man neue Daten später auf ein altes System einspielen kann?

Ach und mein Test ergab einen Fehler beim Zurückspielen... ich hatte ein "bare metal" Backup gemacht und... das gab ein Fehler beim Wiederherstellen ... und ich hatte jetzt noch nicht mal ein Hardware-Problem oder so ... (also... mit dem Windows-Server Backup hab ich's getestet)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2531

Trending Articles



<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>