Hallo zusammen,
mein Abschlussprojekt bezieht sich auf die automatische installation eines Clients über das Netzwerk mit Hilfe von WDS und WAIK.
Ich habe dies alles Virtuell dar gestellt mit VMWare. Windows Server 2008 R2 x64 Standard
Alles schön und gut. Das hinterlegen der boot und install unattend und des Images auf dem Server hat alles super geklapt, der Client startet automatisch aus dem Netzwerk ohne das ich iwas machen muss, ich muss lediglich das zu installierende Image auswählen (was ja ok ist). Das Problem an der ganzen sache ist, dass mein Client nicht automatisch in die Domäne eingepflegt wird (was aber das Ziel meines Projektes ist). Ich habe alles nach Anleitung aus dem Buch Windows 7 für Administratoren eingerichtet und auch auf verschiedenen internetseiten meine Einstellungen überprüft. Die Antwortdateien habe ich mehrmals überprüft und trotzdem klappt es nicht. zudem muss der Lokale Admin und der Computername noch per Hand nach dem Neustart eingetragen werden (was mich nicht stören würde, solange der Client in die Domäne eingepflegt würde). ich habe bereits auf verschiedenen seiten von MS und auch von anderen Anbietern geschaut, die einstellungen übernommen aber es hat nichts geholfen.
gibt es noch iwelche gesonderten Einstellungen am Server die ich vornehmen muss?!
Ich hänge an dem Punkt seit 2 Wochen fest und am ende der Woche muss das Projekt fertig sein. ich bin am Verzweifeln. Kann mir bitte bitte einer helfen?!
Vielen Dank im vorraus.
LG
Nisi61291