Hallo zusammen,
ok, vielleicht ein zwei wirklich banale Fragen aber trotzdem möchte ich Sie stellen, in der Hoffnung, etwas Licht ins Dunkel zu bekommen.
Ist-Situation:
Bis Dato haben wir eine KMS Aktivierung unserer Windows Server und Clients ab Windows 7 über den Schlüsselverwaltungsdienst praktiziert.
Zwar lief das recht gut, jedoch ist es in der Vergangenheit auch schon zu Fehlern gekommen, welche uns nun dazu veranlasst haben, zu testen, ob die Aktivierung über das AD ebenfalls - bestenfalls fehlerfreier - geht.
Also, auf einem Windows Server 2012 Standard die Rolle "Volumenaktivierungsdienste" installiert und die Volumenaktivierungstools gestartet.
Nun im Assistenten den Punkt "Aktivierung über das Active Directory" ausgewählt und im Folgenden den KMS-Host-Key, der mir vorliegt, eingegeben (einen benutzerdefinierten Namen habe ich ebenfalls vergeben).
Noch bestätigt, dass ein neues AD-Objekt angelegt wird und das Ganze gegenüber Microsoft aktiviert - fertig.
Wenn ich den Assistenten nun nochmals starte und den Punkt der Schlüsseleingabe überspringe, bekomme ich den Host-Key mit der Objektbezeichnung (CN=00206-152-001070-0,CN=Activation Objects,CN=Microsoft SPP,CN=Services,CN=Configuration,DC=unsere Domäne,DC=local)
angezeigt.
Durchgeführt wurde die Einrichtung der AD-integrierten Aktivierung mit einem Konto, welche Mitglied in der Gruppe der Domänen Admins ist. Der KMS Host ist gleichzeitig ein DC.
Nun zur Frage:
Suche ich dieses Objekt aber im AD, so kann ich es nicht finden - egal ob über ADAC oder über ADSI-Editor - nix.
Frage1:
Ich möchte nun sicherstellen, dass (ausschließlich) die AD-integrierte Volumenaktivierung auch funzt - wie kann ich das also sicherstellen?
Frage2:
Aus der Zeit der Schlüsselverwaltungsdienstaktivierung gibt es ja noch den DNS-Eintrag _VLMCS, welcher auf den KMS-Host verweist. Kann bzw. muss dieser Eintrag gelöscht werden, damit nicht "aus Versehen" die falsche Aktivierungsmethode verwandet wird?
Es ist wie immer, eigentlich ist die Frage banal aber es sind die Kleinigkeiten, die einen doch länger beschäftigen, als gewünscht...
Euch vielen Dank für jeden konstruktiven Beitrag
Harald Haas
Mit freundlichen Grüßen - Harald Haas - MCITP Enterprise Administrator; MCTS Exchange Server 2010 Configuration; MCSA Windows Server 2012