Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Windows Backup Berechtigungen

$
0
0

Hi, ich möchte dass Backup normal über den Systemaccount laufen lassen, wie ja scheinbar standard ist.

Jedoch die aus dem backup entstehenden Backupfiles, sollen für einen einfachen Benutzer lesbar sein.

Leider übernimmt er nicht die Berechtigungen vom übergeordneten Verzeichniss/Laufwerk.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu ändern.

Der User soll kein Backup selber erstellen können, er wird lediglich genutzt um als Service die Backups per FTP hochzuladen.

Per geplante Tasks etc. die Berechtigungen zuändern ist leider keine Option.

Mfg. Chris

ps. hoffe ihr habt Ideen.


Ordnerinhalt zeigen

$
0
0

Hey Leute,

ich habe hier eine tricky AUfgabenstellung die ich nicht umgesetzt kriege, diese aber unter Server 2003 funktioniert hat.

Wir haben einen File- Server 2008 R2.

Eine Freigabe. Share01

unter dieser Freigabe haben wir viele Projekteornder und Access-based enumeration aktiviert.

So können nur die Personen die Ordner sehen die auch in der entsprechenden Gruppe sind.

Soweit so gut.

Nun liegt aber noch ein weiterer Ordner unter Freigabe SHare01 dieser heißt "offene Projekte"

Jeder unsere Benutzer ist in der Gruppe "GRP_offene_projekte" und diese Gruppe hat nur das Recht "List folder contents". Somit können alle zumindest die Ordnername unterhalb "offene Projekte sehen und diese Gruppe wird nicht vererbt damit nur die Ordnernamen für alle unterhalb "offene_projekte" angezeigt werden.

Nun sollen einige Benutzer auf eine paar Offene Projekte auch Schreibrechte haben.

Also gebe ich diesen Usern die entsprechende Rechte.

Nur funktioniert das nicht so wie ich das gedacht habe.

Also sobald ich die Vererbung von GRP_offene projekte" auf dem Ordner Offene_Projekte auschalte sehen die User keine Ordner unterhalb Offene_projekte. Das ist aber irgendwie unlogisch und habe ich da einen Denkfehler oder funktioniert das unter 2008R2 anders als unter 2003?

so sieht die Struktur aus:

SHare01 (Freigabe mit Access-based enumeration)
      |
       offene Projekte (können alle sehen da alle in der Gruppe "offene Projekte" sind die das Recht Inhalt anzeigen hat)
                            |
                            Projekt1 (sollten eigentlich alle sehen auch wenn die Gruppe "offene Projekte" nicht veerbt wird)
                            Projekt2 (sollten eigentlich alle sehen auch wenn die Gruppe "offene Projekte" nicht veerbt wird)
                            usw
       Ordner xy (können nur Personen zugreifen die auch in der Gruppe ist Ordner xy sind)
       Ordner xz (können nur Personen zugreifen die auch in der Gruppe ist Ordner xz sind)
       usw.

Wie oft werden DNS Einträge aktualisiert

$
0
0

Hallo,
ich habe ein kleines DNS Problem.
Auf meinem 2008er R2 DNS Server tauchen mit der gleichen IP mehrere DNS Hostnamen auf.
Die Rechner hatten bei der Installation diese IP temp. bekommen, wurde dann aber geändert.
Der Hostnamen ebenso.

Wenn ich jetzt auf meinem DNS Server schaue sehe ich immer noch mehrere untersch. Hostnamen mit der gleichen IP.

Normal sollte der DNS das doch automatisch aktualiseren, oder?
Wie kann das sein?

Gruß

Dennis

Probleme beim Upgrade von Windows Server 2008 nach 2012 - Kompatibilitätsprüfung

$
0
0

Hallo zusammen,

beim Inplace-Upgrade eines Hyper-V Hosts von Server 2008 Enterprise nach 2012 Datacenter kommt nur ein lapidares:

"Aufgrund eines Fehlers konnte die erforderliche Kompatibilitätsprüfung nicht abgeschlossen werden. Brechen Sie die Installation ab, und führen Sie das Upgrade erneut durch."

Das UpgradeLog File im Windows Verzeichnis gibt keine Fehler aus. Meint alles ist gut. Hier die letzten 2 Zeilen:

2013-07-1109:05:38:80110681890ReportREPORT EVENT: {9570F023-BD28-4D75-8F14-B59E206978FA}2013-07-11 09:05:33:794+02001147101{00000000-0000-0000-0000-000000000000} 00Dynamic UpdateSuccessSoftware SynchronizationWindows Update Client successfully detected 1 updates.
2013-07-1109:05:38:80110681890ReportCWERReporter finishing event handling. (00000000)

Ideen?

Ich habe sämtliche Dritt-SW deinstalliert. Das ist es nicht. Die Hyper-Vs sind auch alle aus und es existieren keine Snapshots...

Bin Ratlos....


Greetings/Grüße Gernot

RD Gateway über externe Domain nicht erreichbar, über externe IP jedoch schon !

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein aktuell das Problem, dass bei einem Testaufbau das RD Gateway über die externe Domain nicht erreichbar ist, jedoch bei Verwendung der IP Adresse schon.

Folgender Aufbau:

1x 10.0.0.3 Server mit IIS 7 auf dem auch OWA läuft

1x 10.0.0.4 Server mit IIS8 und RD Webaccess sowie dem RD Gateway

Externe domain: domain.com

Ablauf:

Router mit Port-forwarding (domain.com:443 ext) -> 443 int. 10.0.0.3 (IIS Application Request Routing) -> 10.0.0.4

Der Zugriff auf 10.0.0.3 und die Weiterleitung der Anforderung an 10.0.0.4 funktioniert. Sowohl bei Verwendung von 10.0.0.3 als auch von 10.0.0.4 (und erzwungener Gatewayverwendung auch lokal) gibt es eine Verbindung.

Von extern ist über "domain.com/rdweb/" der RD Webaccess ERREICHBAR.

Das RD Gateway ist aber über domain.com nicht erreichbar ! Verwende ich jetzt statt dem domain Namen domain.com nur dessen IP Adresse,klappt der Zugriff (selbstverständlich wird die Verbindung wegen Zertifikatfehler abgelehnt).

Verwende ich eine domain2.com und leite sie auf domain.com weiter klappt der Zugriff auch ! Nur über domain.com eben nicht.

Ändere ich das Port-forwarding direkt auf 10.0.0.4 klappt der Zugriff auch über domain.com. Das ist jedoch nicht gewünscht, da 10.0.0.3 als Frontend dienen soll und ebenfalls Dienste wie OWA zur Verfügung stellt.

Was könnte denn hier das Problem sein ? Ich weiß im Moment nicht weiter.

Viele Grüße,

Waigel

Windows Server 2008 r2 Temp Umgebungsvariable

$
0
0

Hallo,

nach umstieg auf Win Server 2008 r2 habe ich ein Problem mit den Temp-File.

Und zwar bei jeden öffnen in eine MS-Office-Application kommt eine Fehlermeldung 

z.B bei Word 

"Die Arbeitsdatei konnte nicht erstellt werden. Überprüfen sie die TEMP-Umgebungsvariable"

oder bei Excel 

"Microsoft Office Excel kann keine weiteren Dateien öffnen oder speichern, da nicht genügend Arbeitsspeicher oder Festplattenspeicherplatz vorhanden ist.

-schließen Sie die Arbeitsmappen oder Programme, die Sie nicht mehr benötigen, um mehr Speicherplatz verfügbar zu machen

-löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien vom Datenträger, um Speicherplatz verfügbar zu machen."

Speicherplatz und Arbeitsspeicher stehen genug zu Verfügung.

Umgebungsvariable ist wie folgt eingetragen : Name der Variable: TEMP

                                                                          Wert der Variable: %USERPROFILE%\AppData\Local\Temp

und das ist der Pfad zum TEMP-Ordner: C:\Users\USER\AppData\Local\Temp

Vielleicht konnt Ihr mir helfen (wäre recht dringend)

danke im vorhinein

lg Cali




Protokollierung des Serverneustartes

$
0
0

Hallo,

ich habe das Problem bei einem Server, das der Neustartvorgang immer länger benötigt. Mittlerweile verbleibt der WIndows Server 2008 ca. 45 min beim Neustart auf einem schwarzen Bildschirm bis es plötzlich weiter geht. Es handelt sich um einen HyperV Host. Kurioserweise zeigen auch die auf diesem Host plazierten VMs diesen Verhalten (nicht so lange und auch nicht immer).

NUn möchte ich als erstes zur Fehlersuche ein Log beim Neustart erstellen, an welchem ich erkennen kann bei welchem Modul die Wartezeit entsteht.

Welche Möglichkeiten habe ich hier? Wichtig ist natürlich, das dieses LOG mit Uhrzeit erstellt wird (was bei der normalen Startprotokollierung ja nicht der Fall ist, oder?)

Mfg

Björn


Mfg Björn Reichard

Gespeicherte Ereignilogs per XML durchsuchen

$
0
0

Hallo zusammen,

momentan versuche ich lokal gespeicherte Ereignisanzeigen per XML zu durchsuchen.

Genauer möchte ich an einem per RDP freigegebenen Server alle Anmeldungen der User "admin" und "administrator" filtern.

Dies habe ich mit folgendem XML-Script versucht:

<QueryList>
  <Query Id="0" Path="file://P:\Projekte 2013\Kunde\Ordner\Ereignis logs\Ereignislog.evtx">
    <Select Path="file://P:\Projekte 2013\Kunde\Ordner\Ereignis logs\Ereignislog.evtx">
    *[EventData[Data[@Name='TargetUserName'] and (Data='admin' or Data=’administrator’)]]
    </Select>
  </Query>
</QueryList>

Nach bestätigen des XMLs tut sich jedoch in der Ereignisanzeige rein garnichts.

Es wird nicht gefiltert und auch sonst nichts gemacht.

Hat einer von euch eine Idee?

Versucht habe ich dies auf einem Windows Server 2012 64bit

Vielen Dank bereits vorab

Freundliche Grüße, DK2889



Server 2008 als Domäncontroller / Netzwerkerkennung lässt sich nicht einschalten

$
0
0
Bei unserem DC (SRV 2008)lässt sich die Netzwerkerkennung nicht einschalten. Jedesmal wenn ich einschalte und schließe erscheint "Benutzerdefiniert"
Kann keine andern Rechner W3K oder XP-Clients sehen und umgekeht auch nicht. Aber der Ping und die Namensauflösung funktioniert.

Kennt jemand dasProblem bzw. die Lösung hierzu?

TS verliert nach Neustart Netzwerk-Zuordnung

$
0
0

Hallo,

bei unseren TS 2008r2 Server haben wir neuerdings (seit dem letzten Update, zumindest ist es nach dem Neustart aufgefallen) das Problem, dass er die Netzwerkverbindung ändert.

Sprich vor dem Neustart sehe ich unter "Netzwerk-und Freigabencenter" das die aktive Netzwerk im Domänennetzwerk ist, nachdem Neustart ist diese Verbindung auf Privates Netzwerk oder Öffentliches Netzwerk geändert

Damit es erst einmal wieder funktioniert muss ich den TS aus der Domäne nehmen und anschließend wieder reinnehmen. Und das nach jeden Neustart :-( Das sehe ich allerdings nicht als definitive Lösung an! Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte oder hat jemand vielleicht auch schon das Problem gehabt?

Ein DNS-Problem sollte es nicht sein, meine Clients funktionieren prima J

Auf ein paar gute Ideen würde ich mich freuen.

Gruß

 


Elsterstick in einer RDS verwenden

$
0
0
Hallo,
ich stehe vor dem Problem, dass auf einem Win2008R2 die Remotedesktopdienste installiert sind und wir gerne ElsterFormulare hier am Laufen haben wollen. Vom Support aus gibt es die generelle Aussage, geht >> supporten wir aber nicht. Das Programm läuft auch soweit, nur habe ich Probleme den Elsterstick zu benutzen.

Es handelt sich hierbei um den "G&D StarSign USB Token für Elster". Normalerweise ist das vorgehen so, dass erst der Treiber auf dem Server und auf dem Client installiert werden muss, damit man den Stick dann in die RDS mit übernehmen kann. Dies schlägt aber leider fehl. Der Stick wird am Client erkannt, aber die Umleitung in der RDS auf dem Server funktioniert nicht. Hier wird keine Installation gestartet

Hat irgendwer hier eventuell schon dieses Programm bzw. den Elsterstick auf einem virtuellen Server unter vSphere 4.1 am Laufen bekommen?
Der Stick wird auf dem Client als SmardCard erkannt. Andere "normale" USB-Sticks werden so auf dem Win2008R2 mit eingebunden.

Über Rückmeldungen würde ich micjh freuen.

Gruß Björn

Printserver - Druckermigration Fehler beim Exportieren in Druckermigrationsdatei

$
0
0

Hallo liebes Forum,

habe folgendes Problem bei einem W2K8 R2 Druckserver.

Ich würde gerne die Dateien, Drucker und Treiber auf einen zweiten Printserver exportieren.

Beim exportieren in eine Druckermigrationsdatei bricht der Export-Vorgang nach kurzer Zeit mit folgender Fehlermeldung ab:

"Fehler bei Windows während des Migrationsvorgangs. Klicken Sie auf "Ereignisanzeige öffnen" um weitere Informationen zu erhalten.

Leider steht in der Ereignisanzeige kein Fehler, es stehen nur die erfolgreich exportierten Dateien drinne.

Weiß jemand Rat?

Vielen Dank

Oliver



Druckserver Spool-Job nachverfolgen

$
0
0

Hallo erst mal,

gibt es die Möglichkeit auf einem Druckserver 2008R2 von einem bestimmten Drucker den Spool zu protokollieren welche Druckaufträge ankommen und dann auch gedruckt werden.

Über eine Antwort wie das umsetzbar ist würde ich mich sehr freuen.

Server 2008 Kürzung des Arbeitsspeichers beim Minimieren.

$
0
0

Hallo!

Laut: [1] wird der Prozess beim Minimieren des Fensters gekürzt also Arbeitsspeicher freigegeben. Dieser Artikel bezieht sich allerdings nur bis Server 2003. Da ich ähnliches nun auch auf dem Server 2008 getestet habe, und festgestellt habe, dass dort keine Kürzung mehr stattfindet, würde ich gerne wissen, ob es auch eine Einstellung für Server 2008 gibt, die Ressourcen beim minimieren freigibt.

lg Alex

[1] http://support.microsoft.com/kb/293215/de

Problem mit Geräte-CALs auf TS 2008 R2 und Windows CE

$
0
0

Hallo,

Nach dem Aufsetzten eines Terminalservers und dem Installieren der Geräte-Cals können zwar die Client-PCs zugreifen (leider auch passiert) aber nicht die Mobilen Datenerfassungsgeräte mit Windows CE 6.0

Die Geräte werden vom Server abgewiesen. Wie kann ich die Geräte dem Server zuweisen, damit sie die Geräte-Cals in Anspruch nehmen?

Danke und Liebe Grüße

Markus Jordan


Server2008R2 - Prozess mitloggen

$
0
0

Hallo,

ich bin aktuell auf Fehlersuche auf unserem Server und bräuchte hierfür eine Möglichkeit, einen bestimmten Prozess, bzgl. der Prozessorbelastung, mitzuloggen.

Gibt es ein Windows-Standardtool für meinen Zweck?

Danke

[Windows Server 2008 R2 x64] Druckeranschlussname ändern nach IP-Umstellung

$
0
0
Hallo Xperten!

Nach einer IP-Umstellung eines Bereiches haben die Netzwerkdrucker nun neue IP-Nummern, also statt vorher 192.168.0.220, jetzt 192.168.2.220.

Über die Druckerverwaltung ließ sich auch der Anschluss schnell ändern, jedoch der Anschlussname nicht. Der Anschlussname ist ausgegraut und fest. Nun steht dort Anschlussname: IP_192.168.0.220, jedoch ist die 192.168.2.220 konfiguriert. Das ist nicht weltbewegend, aber auch nicht schön und eben nicht korrekt.

Ein einfaches Umbenennen ist nicht. Wie kann ich also einen anderen, den richtigen Druckeranschlussnamen angeben?


Beste Grüße & Danke für Eure Tipps,
Holger

Win 2003 Zugriffe auf Win7 Share

$
0
0

Hallo,

ich habe auf einem Win 7 Ent. Client eine Freigabe eingerichtet. Von anderen Win 7 Clients und W2k12 Server kann ich darauf zugreifen, aber von W2k3 Servern erhalte ich eine Fehlermeldung:

"Windows cannot find \\workstation\Freigabe xy.Check the spelling and try again, or try searching for the item by clicking the start button and then clicking search"

Von einem W2k3 Server geht der Zugriff auch!

Wenn ich auf meinem Win7 client eine Freigabe einrichte geht alles. Es muss also ein lokales Problem sein. Nur welches?

winsxs unter Windows 2008 Server bereinigen

$
0
0

Hallo,

unser Windows 2008 Standard Server hat einen Winsxs-Ordner unter Windows\system32 mit einer Größe von über 15 GB.

Nachdem die Systempartition 24 GB groß ist und auch die Auslagerungsdatei bereits auf D:\ ausgelagert wurde haben wir trotzdem keinen Platz mehr auf C:\.

Welche Möglichkeiten gibt es aktuell die Partition frei zu bekommen bzw. die Partition zu vergrößern?

MFG

Matthias

Remotedesktop Lizensierungs Manager

$
0
0

Hallo Comunity,

bei der Überprüfung einer Windows 2008 R2 Terminalserver Installation sind mir folgende Dinge aufgefallen:

Im Remotedesktop Lizensierungs Manager sieht auf den ersten Blick alles gut aus

Es sind 5 Lizenzen mit dem Ablaufdatum nie ausgestellt.

Geht man eine Ebene tiefer sieht das mit dem Ablaufdatum schon etwas anders aus. Die Lizenzen

sind beschränkt gültig.

 

Im Remotedesktop-Sitzungshost gibt es eine Fehlermeldung, dass auf dem Lizenzserver keine Lizenz verfügbar ist und man diese im Remotedesktoplizensierungs Manager tun soll.

Gibt es dafür eine Erklärung, bzw. was passiert, wenn das Gültigkeitsdatum erreicht ist?

Viele Grüße

Christian



cli

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>