Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Probleme das neue Windows Server Update für Windows Server 2008 Standard durchzuführen

$
0
0

Hallo,

ich wollt das wichtige Serverupdate https://technet.microsoft.com/en-us/library/security/ms14-066
durchführen. Leider ergibt sich das Problem, dass immer wieder die Meldung kommt: Das Update gilt nicht für Ihr System

Es handelt sich hierbei um den Windows Server 2008 Standard in 64 bit, Service Pack 2.

Das Update Windows Server 2008 for x64-based Systems Service Pack 2 sollte eigentlich funktionieren, tut es aber nicht. Können Sie hier weiterhelfen.

Vielen Dank


Basisfiltermodul Fehler: 5 - Zugriff veweigert

$
0
0

Hallo.

Nach einem Systemcrash heute Nacht starten jetzt das Basisfiltermodul nicht mehr. Schon Stunden lang gegoogelt. Zwar jede Menge Beiträge zu dem Thema aber keine Lösung gefunden.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss Ingo

Basisfiltermodul Fehler: 5 - Zugriff verweigert

$
0
0

Hallo.

Nach einem Systemcrash heute Nacht starten jetzt das Basisfiltermodul und einige abhängige andere Dienste nicht mehr. Schon Stunden lang gegoogelt. Zwar jede Menge Beiträge zu dem Thema aber keine Lösung gefunden. Ich kann mich langsam des Eindrucks nicht erwehren das nur eine Neuinstallation hilft.

Grund ist wohl das irgendwie die Berechtigungen/die Domain-Kommunikation hin sind. Weiss nicht wie und ob man das richten kann.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss Ingo



Server 2008 Standart Aktivierung

$
0
0

Hallo,

versuche momentan Windows Server 2008 Standart zu aktivieren. Key wird angenommen, daraufhin möchte ich diesen telefonisch aktivieren.

Hier bekomme ich nach eingabe der Bestätigungs ID den fehler :"Die eingegebene Bestätigungs-ID scheint nicht mit der Installations-ID für diesen Computer übereinzustimmen. Überprüfen Sie die Bestätigungs-ID, und geben Sie sie erneut ein.

Habe schon des öftern bei der Hotline angerufen, kommt aber ja immer der selbe ID. Habe auch schon vom Kundenbetreuer meinen Key prüfen lassen. Dieser ist noch Verwendbar. Für mehr Support soll ich ja entweder meinen Verkäufer anrufen oder mir support Stunden kaufen...

Bin auch schon nach der Anleitung aus diesem Thread vorgegangen.

http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_vista-windows_install/fehlermeldung-bei-aktivierung-die-eingegebene/0050377d-9142-433b-8f76-2cde8e25f039.

Jedoch ohne Erfolg, Fehlermeldung bleibt die selbe...

Hat noch jemand einen Ratschlag?


Uhrzeit von Domänencontroller nach Neustart falsch

$
0
0

Servus,

wenn ich bei uns im Unternehmen einen DC Neustarte, so hat er ein falsches Datum und eine falsche Uhrzeit eingestellt. (April 2014).

Die Kiste ist virtuell, der Abgleich der Uhrzeit mit dem Host wurde abgestellt.

Ein w32tm /query /Status sagt das alles in Ordnung ist. Er holt sich die Zeit von einem root-DC. Wo kann hier der Fehler liegen?


DC Server 2008 IP ändern

$
0
0

Hey Leute,

unsere Firma ist größer geworden, sprich wir bekommen noch eine Site dazu.

Wir haben einen Server 2008 Domäne laufen mit mehreren Site's in einem Tree.

Nun müsste ich in eine neue Site mit zwei neue DC's installieren und eine neue Anmeldedomäne einrichten.

Mein Problem ist das es wohl nur vorübergeht ist was die IP's anbetrifft. Die IP range wird in den nächsten Monaten sich ändern. Sprich ich müsste dann die beiden DC's anpassen. 

Was habt ihr so für Erfahrungen damit? Ist ohne Komplikationen möglich? Oder habt ihr da andere Ansetze für mich?

VG und Danke!

Der neue Besitzer kann nicht eingerichtet werden.

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Fileserver mit mehreren Laufwerken, welche von verschiedenen Benutzern genutzt werden können... (Das Server OS ist WinServer 2008 R2)

Nachdem ich aber einem Benutzer über die Laufwerkseigenschaften Leserechte gegeben habe, ist es mir nicht mehr möglich die Sicherheitseigenschaften dieses Laufwerkes einzusehen oder das Laufwerk zu öffnen.

Wenn ich in den Laufwerkseigenschaften auf den Reiter "Sicherheit" gehe, steht dort, dass ich keine Berechtigung habe diese einzusehen. Wenn ich dann auf Erweitert klicke und auf den Reiter "Besitzer" gehe wird dort als aktueller Besitzer angezeigt, dass der aktuelle Besitzer nicht angezeigt werden kann.

Gehe ich nun auf "Bearbeiten" und wähle den Domänen-Admin aus kommt die Meldung "Der neue Besitzer kann nicht eingerichtet werden -- Zugriff verweigert"

Hat einer vielleicht eine Idee was bei der Rechtevergabe schief gelaufen ist und wie ich das wieder ändern kann? Angemeldet bin ich als Domänen-Admin und kann die Rechte der anderen Netzlaufwerke auch noch einsehen und bearbeiten.....

EULA --- für Betriebssystem Server 2012 R2

$
0
0

Hallo Lieber User,

ich bin neue hier und wollte eine Frage stellen.

Wo kann ich vor dem Kauf eines Server 2012 R2 Betriebssystemes die EULA lesen?

Kann ich Sie irgendwo vllt downloaden o.ä.

Vielen Dank für Eure Hilfe


Server 2008 Standard Aktivierung

$
0
0

Hallo,

versuche momentan Windows Server 2008 Standart zu aktivieren. Key wird angenommen, daraufhin möchte ich diesen telefonisch aktivieren.

Hier bekomme ich nach eingabe der Bestätigungs ID den fehler :"Die eingegebene Bestätigungs-ID scheint nicht mit der Installations-ID für diesen Computer übereinzustimmen. Überprüfen Sie die Bestätigungs-ID, und geben Sie sie erneut ein.

Habe schon des öftern bei der Hotline angerufen, kommt aber ja immer die selbe ID. Habe auch schon vom Kundenbetreuer meinen Key prüfen lassen. Dieser ist noch Verwendbar. Für mehr Support soll ich ja entweder meinen Verkäufer anrufen oder mir support Stunden kaufen...

Bin auch schon nach der Anleitung aus diesem Thread vorgegangen.

http://answers.microsoft.com/de-de/windows/forum/windows_vista-windows_install/fehlermeldung-bei-aktivierung-die-eingegebene/0050377d-9142-433b-8f76-2cde8e25f039.

Jedoch ohne Erfolg, Fehlermeldung bleibt die selbe...

Hat noch jemand einen Ratschlag?




Migration FS von NetApp zu Server2008

$
0
0

Hallo Admins,

mich beschäftigt folgender Sachverhalt:

Es soll eine Netapp Verzeichnisstruktur auf einen Fileserver S2008R2 migriert werden. Dabei sollen alle berechtigungen mit übernommen werden. Allerdings gibt es einige Unterordner, auf die nur bestimmte User und Gruppen Zugriff haben (dürfen), nicht aber der Admin. Gibt es eine Art "Low-Level" Copy Verfahren oder eine Möglichkeit, mit Server2008-Mitteln die Daten zu migrieren.

Danke schonmal für Anregungen

Hardy

Remotedesktoplizensierungsmanager Windows 2008 R2 der 2012 RDP-Lizenzen verwalten

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte die RDP-Lizenzen von 2012 Server verwalten. Mein RDP-Lizenz-Server ist leider 2008 R2. Wenn ich die Lizenz aufspielen möchten, habe ich zur Auswahl bis 2008 R2.

Gibt es ein Update? Oder muss ich Windows 2012 Server dafür aufsetzen?

zwei DC parallel

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes vor und wollte von euch wissen ob ich das so machen kann oder irgendwas übersehe?

Wir haben seit kurzem eine Firma gekauft diese soll in unsere 2008er AD. Nun haben die bereits ihre eigen AD. Wir wollen einen sauberen Schnitt machen. Sprich es wird nichts wirklich migriert da es dort wenn es genutzt wurde dann meistens falsch.

Mein Plan ist es dort parallel zu deren AD unsere zum laufen zu bringen im gleichen IP Netz. Ich habe bei uns bereits unter den "Standorten und Diensten" alles vorbereitet. Nun wollte ich den ersten DC dort installieren und ihren alten solange wie nötig parallel laufen lassen. So kann ich dann den ersten Fileserevr installieren und in unsere AD packen. Dann die User anlegen usw.

Die beiden DC aus verschiedenen AD's dürften sich doch nicht in die Quere kommen oder?

DHCP wird bei denen über den Router geregelt. Somit kommt mir das auch nicht in die Quere.

So nun bin ich auf eure Antworten gespannt.

Vielen Dank für die Hilfe.

Windows 2008 R2 Terminalserver kein USB Redirect mehr

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit einem WTS und zwar funktioniert das "durchschleifen" der lokalen USB Sticks usw. nicht mehr. An den Servereinstellugen hat sich bis auf Windows Updates nichts verändert. In den RDP Konfig eigenschaften ist natürlich die Option Laufwerke usw. nicht deaktiviert. Im Netz finde ich leider auch nichts zum Thema. Alle Windows Updates und auch die Optionalen Updates für RDP habe ich installiert. Problem tritt von allen Clients auf auch mit dem neuen RDP 8.1 Client. Bin für jeden Tipp dankbar!!!!

MfG Hans

Standarddrucker wird bei 2008 R2 RDS-Server bei "normalen" Benutzern nicht behalten

$
0
0

Hallo,

wir haben mehrere RDS Server auf 2008 R2 SP1 im Einsatz. User loggen sich mit normalen Benutzerrechten auf diese RDS-Server ein und verbinden ihre Netzwerkdrucker. Ebenfalls gibt es ein paar PCs bei welchen lokale Drucker auf die RDS-Sitzung umgeleitet werden.

Wir haben nun das Problem dass die normalen Benutzer in ihrer Sitzung ihren Standarddrucker auswählen. Sobald sie sich abmelden und wieder einloggen steht der Standarddrucker auf einen lokal installiertem Drucker auf dem WTS und nicht auf dem Drucker, welcher von dem User ausgewählt wurde. Die lokal installierten Drucker sind bsp. ein PDF Drucker von Datev oder der Adobe Acrobat.
Wenn Benutzer einen der lokal installierten Drucker als Standarddrucker markieren bleibt dieser nach der Anmeldung auch noch als solcher. Nur wenn es ein Netzwerkdrucker ist wird der Standarddrucker nicht behalten.

Bei uns werden einige Drucker per GPO den Usern zur Verfügung gestellt und einen Teil können sie sich selber hinzufügen. Es ist egal welcher Drucker als Standarddrucker verwendet werden soll, Fehler tritt trotzdem auf.

Wenn ein Administrator einen Drucker als Standarddrucker wählt, dann wird diese Auswahl auch nach Neuanmeldung behalten. Auch wenn Benutzer "Hauptbenutzerrechte" erhalten, bleibt der Standdrucker beim nächsten Login nicht bestehen.

Es wurde bereits getestet ob es an GPOs liegt. Hierzu wurde ein RDS-Server aus allen GPO rausgenommen (separate Test-OU) => Problem trat trotzdem auf.
Ebenfalls wurde getestet ob die GPO "Printer Redirection", http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc731963(WS.10).aspx) Auswirkungen hat, aber ohne Erfolg.

Was uns ebenfalls aufgefallen ist:
Wenn die Drucker nicht per GPO verteilt werden, sondern alle händisch als Netzwerkdrucker hinzugefügt werden dann sind die hinzugefügten Netzwerkdrucker in der Druckerübersicht nicht sichtbar. Öffnet man aber ein Programm (zB Excel) und geht dort zur Druckerauswahl können die Drucker ausgewählt werden. In der Druckerübersicht erscheinen die Drucker erst, wenn man einen neuen Drucker hinzufügt.

Windows 2012R2, Neue Hardware HP, falsche Uhrzeit

$
0
0

kennst das Problem zufällig jemand. Eine neue aktuellste Hardware, im BIOS stimmt die Zeit, Windows bootet Logonschirm zeigt falsche Uhrzeit zb. anstelle 13:50 wird 12:50 angezeigt. Ländereinstellung und Timezone stimmen. Sobald man sich anmeldet wird die Zeit korrekt vom TimeServer übernommen? Aber nur auf ganz neuer aktueller Hardware!

Regedit

RealTimeIsUniversal hilft zwar - aber ich kenn die Nebenwirkung dieses Key nicht?


Chris


WSUS Client installiert Updates nicht

$
0
0

Zuerst hatte sich WSUS total aufgehäng. Aber ich hab ihn wieder hinbekommen (hatte zuviele Updates drin und konnte daher weder vor noch zurück... zuviel sind scheinbar 11000 undlöschen konnte ich die Updates nur per Script... dazu muss man wohl nicht mehr sagen) ... aber jetzt zum Problem.

Ich hatte einen Server, bei dem hingen 7 Updates (alle kumulative IE11 Updates) und einen Server, bei dem hängen noch immer 27 Updates. Das heisst, die werden nicht installiert...

Die Frage ist warum... was ich weiss ist, dass 12 Server diese Updates installiert haben von eben dem besagten WSUS. Das heisst, die Updates sind sicher verfügbar, genehmigt, heruntergeladen und der Gruppe zugewiesen und was weiss ich noch alles. Die müssen also installiert werden können. ... jetzt zur nächsten Vermutung von vielen Leuten, nämlich dem "die sind evtl. nicht nötig für die Maschine" ... dazu sage ich folgendes -> erstens werden die als "benötigt" angezeigt und zweitens kann ich die per Standalone-Update herunterladen und installieren... wären die nicht installierbar bzw. unnötig, erhielte ich einen Fehler. Das ist aber nicht der Fall. Daher ist es für mich total unverständlich, wieso die Teils nicht installieren...

Zum Server mit den 7 Kumulativen Sicherheitsupdates... ich habe da das letzte (sprich neueste) manuell heruntergeladen und installiert... damit war alles gelöst für diesen Server (die anderen 6 wurden logischerweise als installiert vermerkt, weil das alles alte Versionen waren) ... damit war ein Server ok... aber beim zweiten hängen noch 27...

Was kann ich da tun? ... alles von Hand installieren? Und was ist dann beim nächsten Update? Hängen die dann auch? ... kann man dem Server irgendwie 'n Tritt in den A... geben um ihn aus dieser "ich mag ned installieren"-Stimmung rauszubekommen? ... den SoftwareDistribution-Ordner löschen hab ich schon gemacht. Hilft nicht... auch online nach Updates suchen findet diese Updates nicht... aber wie gesagt -> per msu-Datei installieren geht... find ich super komisch...

... ah ja, das sind 2008 R2 Server... und meine 2012er machen auch nix als Probleme... die installieren nämlich gar keine Updates (auch nicht online gesuchte) ... dazu aber später.

Explorer stürzt immer ab (Windows Server 2003R2-SP2)

$
0
0

Hallo Leute,

seit ein paar Tagen schlage ich mich mit einem Problem herum, dessen Lösung sich mir nicht erschließt.

Problembild:

Angefangen hat alles damit, das mir der Server im Dialogfenster mitteilte, das dieMicrosoft Feeds Syncroniztation ein Problem hat und beendet werden muss.

Als nächstes erschien der Dialog:

Datenausführungsverhinderung

Das Programm wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Windows Explorer

Das selbe erschien dann auch nochmal für msfeedssync

Was habe ich nun schon gemacht:

Viren & Spyware Scan - keine Infektion
Datenausführungsverhinderung dektivert (boot.ini bearbeitet) leider ohne Erfolg
cmd -> sfc /scannow ausgeführt - er hat alles durchsucht, habe aber kein result bekommen //diesen scan werde ich wohl nochmal machen müssen da ging irgendwas schief (wollte immer die Service Pack 2 CD haben - sie lag im CD-Laufwerk)

Hinweis: Habe das OS im Abgesicherten Modus gestartet, explorer hat nicht rumgezickt.

Ich habe weder was installiert noch geändert oder sonst der gleichen. Ausser updates installiert. 

Bin echt für jeden Tipp oder Ansatz dankbar.


2012er CBS.log verstehen

$
0
0

Ich hab 2 Updates im 2012er Windows, die dauernd zurückgerollt werden beim Neustart von Windows. Daher habe ich mir mal das CBS.log angeschaut. Da drin steht jetzt z.B. sowas:

2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: DetectUpdate, Package: Microsoft-Windows-Networking-RemoteAccess-PowerShell-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.9200.16384, Remote Parent: ServerManager-Core-RSAT-Role-Tools, Intended State: Installed
2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: Evaluating applicability block(detectUpdate part), disposition is: Detect, applicability: Applicable, result applicability state: Installed
2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: Package: Microsoft-Windows-Networking-RemoteAccess-PowerShell-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.9200.16384, Update: RemoteAccessMgmtTools, Applicable: Applicable, Dis
2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: DetectUpdate, Package: Microsoft-Windows-ServerManager-Core-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.9200.16384, Local Parent: ServerManager-Core-RSAT, Intended State: Installed
2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: Evaluating applicability block(detectUpdate part), disposition is: Detect, applicability: Applicable, result applicability state: Installed
2014-11-29 00:02:47, Info                  CBS    Appl: Package: Microsoft-Windows-ServerManager-Core-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.9200.16384, Update: ServerManager-Core-RSAT-Feature-Tools, Applicable: Applicable, Dis
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1877164889 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880128686 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880284309 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880284310 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880440586 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880440587 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1880440588 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to internally open package. [HRESULT = 0x800f0805 - CBS_E_INVALID_PACKAGE]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Failed to OpenPackage using worker session [HRESULT = 0x800f0805]
2014-11-29 00:02:52, Info                  CBS    Session: 30411615_1884027696 initialized by client WindowsUpdateAgent.
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Session: 30411615_1896973491 initialized by client Software Explorer.
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2861704~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.0, ApplicableState: 112, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2972212~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.0, ApplicableState: 112, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2961072~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.1, ApplicableState: 112, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2957189~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.1, ApplicableState: 80, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:54, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2869628~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.2, ApplicableState: 112, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:55, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB3003743~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.2, ApplicableState: 112, CurrentState:112
2014-11-29 00:02:55, Info                  CBS    Session: 30411615_1907111926 initialized by client Software Explorer.
2014-11-29 00:02:55, Info                  CBS    Session: 30411615_1907111927 initialized by client Software Explorer.
2014-11-29 00:02:55, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2803821~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.1, ApplicableState: 64, CurrentState:0
2014-11-29 00:02:55, Info                  CBS    Read out cached applicability from TiLight for package: Package_for_KB2790978~31bf3856ad364e35~amd64~~6.2.1.0, ApplicableState: 64, CurrentState:0

reden wir mal über das erste "Failed to internally open package" ... welches Package? Steht das irgendwo? Oder ist das wieder so 'ne typische Fehlermeldung im Sinne von "es geht etwas nicht!" ??

Kann man rausfinden, was zum Geier da schief geht? die betroffenen Updates sind (wobei, kann auch nur eines alleine Schuld sein) -> KB2984005 und KB2975331 für den Server 2012 ...

Gibt's noch andere Logs? Also, solche die was aussagen, nicht das WindowsUpdate.log oder sowas... schliesslich muss ich ja einen Anhaltspunkt haben auf den Fehler. Nicht nur unnütze Session-Nummern und so Quatsch...

sporadisch temporäres Profil bei User

$
0
0

Hallo,

wir haben sei 10 Tagen ein Problem das sich Benutzer nur mit eine temporären Profil am Terminalserver anmelden können. Wenn ich den Server 2008 R2 Terminalserver neu starte funktioniert es wieder bis am nächsten Tag. Die Profile sind alle lokal auf dem Terminalserver. Virenscanner schon deinstalliert, kontrolliert ob Benutzer wirklich abgemeldet und nicht getrennt. In der Ereignisanzeige kommt das auf die ntuser.dat ein anderer Prozess zugreift.

Mfg

Hornauer Christian


Hornauer

\AppData\Roaming\Microsoft\SystemCertificates\My\Certificates enthält fremde Zertifikate von Smartcards

$
0
0

Hallo Zusammen,

folgendes Phänomen. Viele User auf win2008 Terminalservern haben das Problem, das in Ihrem Userprofile im Pfad C:\Users\"Username"\AppData\Roaming\Microsoft\SystemCertificates\My\Certificates Zertifikate von anderen am Server angemeldeten Usern zu finden sind. Wie kann man das unterbinden? Die User sehen dann immer bei der nächsten Authentifizierung z.b. Webseite mehrere fremde Zertifikate. Das ist äußerst unschön. Betrifft bei uns ca 10 Server. Also kein Einzelfall. Die Zertifikate werden normalerweise beim Anmelden von der Smartcard in das genannte Verzeichnis kopiert. Was ist da krum, hat jemand einen Tipp?

Danke


Max

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>