Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Windows Server 2003 Beendigung der Hilfs- und Support Ressourcen

$
0
0

Wie bestimmt bereits bekannt ist, wird ab dem 14 Juli der Support für Windows Server 2003 eingestellt. Zusätzlich werden dann keine Security Updates, oder non-security Hotfixes mehr für dieses Produkt verfügbar sein. Um weiterhin Support und Security Updates zu bekommen, müssen Sie auf eine derzeit unterstützte Produktversion upgraden. Die Optionen beinhalten den neuen Windows Server, Microsoft Azure, hosting Partner oder Office 365.

Für zusätzliche Support Ressourcen und Migrationspläne besuchen Sie bitte:

Windows Server 2003 Beendigung der Hilfs- und Support Ressourcen 

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


WSUS, Server 2012R2 rebooten nicht automatisch

$
0
0

hallo zusammen

hat jemand ähnliches verhalten, dass die 2012R2 Server nach dem Update nicht automatisch rebooten?

liegt das am WSUS?


Chris

WSUS - Updateansicht probleme

$
0
0

Hallo liebe Community,

mein System in der VM, ein Windows Server 2012 mit der aktuellen WSUS Version.

Ich habe mehrere Updateansichten (Windows7, Driver, SQL,..ect.) erstellt und dazu die jeweilige Klassifizierung und das bestimmte Produkt.

Anschließend mehrere Computergruppen erstellt (EDV-Clients, EDV-Server, BDE,..ect.), und diesen Gruppen dann die jeweiligen Update als Genehmigt zugeordnet.

Soweit so gut, die Updates werden heruntergeladen, und in der Übersicht wo man alle Updateansichten sieht werden nur die zu jedem zugeordneten Updateansicht die genehmigten angezeigt (bzw. die Anzahl der Updates).

Mein Problem ist nun, das diese Updateansichten alle Klassifizierungen und ausgewählten Produkte verliert, und in diesem fall bekommt "JEDE" Updateansicht "ALLE" genehmigten Update zur verfügung und das sollte nicht sein.

Nun meine Frage:

1.Was mache ich falsch?

2.Was kann man dagegen machen?

3.Kann man die Updateansichen ihrgendwie Exportieren/Importieren ggf. mit einem Patch od. PS Script?

Vielen Dank schon mal,

MFG

Pedamo

geöffnete Dateien abfragen/anzeigen ohne administrative Rechte am Fileserver

$
0
0

Ich bin auf der Suche nach einer Lösung, um geöffnete Dateien am Fileserver abzufragen/anzeigen ohne administrative Rechte auf diesem zu besitzen. Es geht darum, den Mitarbeitern vom Support "nur lesend" Zugriff auf diese Information zu ermöglichen. Per Power Shell oder MMC geht leider nichts ohne lokaler Admin zu sein.

Hat vielleicht jemand eine Lösung bzw. gibt es Tools mit denen man das erreichen könnte?

Blackscreen nach Reboot durch MS-Updates

$
0
0

Moin Moin,

wir haben einen Kunden-Server Windows 2008R2 der seit einiger Zeit immer wieder Probleme beim Booten nach den MS-Updates macht.

Kunde berichtet, dass er in einem schwarzen Bildschirm mit weißer Schrift (was genau weiß ich nicht) steht und nicht weiter läuft.

Man muß den Server dann richtig ausschalten und dann läuft er wieder hoch.

Jemand eine Idee was das sein könnte und wo man mal nachschauen könnte?

Gruß, Herry

Installationsdatum eines TS Lizenzservers (WS2K8 Std.) herausfinden

$
0
0

Hi Technetler,

ich versuche derzeit heruaszufinden, wann von uns übernommene Terminalserver installiert wurden.

Weiter versuche ich auch herauszufinden, wann der Lizenzserver in Betrieb genommen wurde, sowie die CALs installiert wurden.

Leider werde ich kaum fündig, welche Mittel ich verwenden kann, um meine genannten Infos zu ermitteln.

Installationsdatum des Betriebssystems kann ich schonmal per "systeminfo|findi"installationsdatum" herausfinden.

Weiter komm ich nicht.

Wäre für jede Hilfe Dankbar

vg,

Axel

Remote Desktopn Connection Manager 2.7 - Hohe Speicherauslastung

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

im RDC 2.7 habe ich 12 Server. Ein Server ist 2012 R2 Datacenter, die anderen sind alle 2008 R2 Datacenter.

Wenn ich nun eine Verbindung mit einem 2008 Server aufbaue, habe ich eine Arbeitsspeicherauslastung von ~55MB

Öffne ich nun den 2012 Server schießt die Auslastung auf über 200 MB hoch.

Woran kann das liegen und wie könnte ich den Speicher wieder herunter bekommen?

Grüße

Marco

Hyper V Server konfiguriert, kann mit Manager nicht verbinden - Win7 HV2012

$
0
0

Hallo,

ich versuche gerade eine Windows 7 Maschine in einer Domäne A mit einem Hyper-V Server in Domäne B zum laufen zu bringen.

Habe den Server aufgesetzt und mit hvremote konfiguriert, sowie einige andere Anweisungen aus dem Netz. Erst hatte ich Probleme mit der Firewall und der Verbindung aber jetzt sollte alles problemlos zusammenarbeiten. Der /show Befehl von hvremote rattert auch komplett durch (6 Schritte beim Server, 10 auf dem Client) mit nur ein paar Warnungen. Der Server sagt mir das die firewall nicht akriv ist und das die firewall nicht läuft (firewall not active, firewall not running (skipped hyper-v). Ich hoffe die beiden kann man ignorieren. Der Client sagt mir das die version von hyper v auf dem server neuer ist und einige sachen evtl nicht funktionieren. aber ich möchte eigentlich auch nur eine vm erstellen ohne viel drum herum und das sollte doch wohl gehen.

Das Problem ist wenn ich den Hyper-V Manager starte und den Server hinzufüge sagt er mir eine Weile "Verbindung mit dem Verwaltungsdienst für virutelle Computer wird hergestellt" und nach ein paar Sekunden sagt er dann "Fehler beim Vorgang auf Computer <servername>"

Ich habe einen lokalen nutzer "serveruser" auf dem server und dem client, mit dem selben passwort. auf dem server ist er der administratorgruppe hinzugefügt. Alle tests gehen von diesem nutzer aus.

Irgend eine idee was man machen kann?

Danke im Voraus!

David

ps, habe den thread schon auf englisch geschrieben und eingestellt um möglichst viele leute zu erreichen: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/b60c5086-0a64-4313-b859-416c2a58bdc9/configured-everything-with-hvremote-still-cant-connect-to-server-win7-hv2012?forum=winserverhyperv


File Locks unter Windows Server 2008 mit aktiviertem DFS

$
0
0

Liebe Forenmitglieder

Auf unserem Fileserver läuft Windows Server 2008 (x64). Früher wurde mittels DFS Shares von Servern vor Ort auf den Hauptserver (um den es hier geht) synchronisiert. Die Server vor Ort wurden inzwischen abgebaut (da bessere Leitungen an den einzelnen Standorten verfügbar sind). DFS-R ist allerdings weiterhin auf dem Server aktiviert (bzw. wurde niemals deaktiviert).

Seit einiger Zeit häufen sich Beschwerden bei den Benutzern über zur Bearbeitung gesperrten Daten. Es betrifft alle möglichen Arten von Daten (nicht nur Office Dokumente). Außerdem werden Word Vorlagen doppelt (oder sogar dreifach) innerhalb von Word angezeigt.

Wie kann ich das Problem besser eingrenzen? Wird das Problem von DFS-R verursacht? 


Authentifizierungsfehler nach Windows Server Update am 12.02.2015 > Remotedesktopverbindung zu Server nicht möglich

$
0
0

Nach Update auf Windows Server keine Remotedesktopverbindung mehr möglich:Authentifizierungsfehler- Die lokale Sicherheitauthoritäi (LSA) ist nicht erreichbar.


 Hallo Zusammen.

Bei dem Versuch ,meinen Remotedesktop zu erreichen, den ich seit drei Jahren mit den gleichen Zugangsdaten problemlos erreicht habe, habe ich seit letzten Donnerstag,12.02.15 keinen Zugriff mehr: Authentifizierungsfehler- Die lokale Sicherheitauthoritäi (LSA) ist nicht erreichbar.

Und das direkt nach einem Windows Update auf dem Server(2008 SP2).

Firewall ausschalten auf  D:regedit.exe im Rettungssystem nutzt nichts.Um weitere Änderungen in der regedit vorzunehmen , bräuchte ich  gezielte Anweisungen,bzw einen zielführenden link.

Ich hoffe , dass sich jemand erbarmt und mir den ein oder anderen Hinweis zu Neukonfiguration des Servers im Rettungssystem gibt. 

Dank im Voraus

Udo Wagner


RichCopy Prozentanzeige funktioniert nicht?

$
0
0

Hallo,

ich sichere gerade 1,25 TB Daten auf ein externes Storagesystem mit Richcopy. Bisher wurden etwa 150 GB übertragen (über 10%). Die RichCopy GUI zeigt jedoch immer noch 0% an.

Ist das "normal" / ein Bug?

Ich dreh gerade leicht durch deswegen :(

Danke schon mal für Antworten.

Grüße,

Sebastian

Zugriff auf sicheres WLAN (WPA2 Enterprise) funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

kleines Netzwerk ohne DC. Win  7Clients, iPads, Win Phones Android Handys/Tablets. Als Radius Server läuft ein Zyxel 3160, der eine Radius Server funktion hat. Versch. AP´s, unter anderem ein Linksys WRT54G, ein zweiter Zyxel 3160, ein D-Link Dir-600. Nun das Problem:

Ich kann mit folgenden Geräten/Betriebssystemen auf alle AP´s zugreifen (WAP2 Enterpride): Android, iOS

Bei den Win 7 Clients/Win Phone kann ich nur auf die beiden Zyxel und den WRT54 zugreifen. Bei dem Dir-600 und noch einem TP-Link klappt das nicht. Ich komme immer bis zu der Stelle, wo ich BN und PW gefragt werde, dann die Abfrage, dass das hinterlegte, vom Zyxel Radius Server erzeugte Zertifikat kein Vertrauensanker sei ... Dann Verbindung nicht möglich. Das Thema treibt mich langsam ganz schön um, denn ich weiß nicht, warum ich z.B. auf den WRT54 mit dd-wrt fW zugreifen kann und auf den dir-600 und den tp-link, auch dd-wrt firmware, nicht.

ich hoffe, ich konnte mich verständlich ausdrücken und harre einer lösung;)

danke.

gruß 

Ereignis 808 Printservice

$
0
0

Hallo zusammen,

einige User melden sich seit einiger Zeit das Ausdrucke gar nicht oder nur unvollständig gedruckt werden. 

Die User drucken Lieferscheine die im Normalfall 2 Seiten haben. Vermehrt kommen jetzt Tickets auf, in denen Berichtet wird das Drucke einfach nicht oder nur unvollständig (1 Seite statt 2) gedruckt werden.

Da unsere Warenwirtschaft ein Eigenprodukt ist habe ich die Software in Verdacht. Unsere Programmier Abteilung verneint das.

Komischerweise ist der Fehler wohl nicht zu reproduzieren oder permanent vorhanden.

Zum Einsatz kommen ein Windows Server 2008R2 Printserver. Die User melden sich an Terminal Server 2008R2 an.

Die Drucker sind alle Xerox Geräte. Der Treiber ist der aktuellste Global Print Treiber von Xerox.

Im Printserverlog sind vermehrt diese Fehler zu beobachten.

Protokollname: Microsoft-Windows-PrintService/Admin
Quelle:        Microsoft-Windows-PrintService
Datum:         17.02.2015 15:16:47
Ereignis-ID:   808
Aufgabenkategorie:Initialisierung
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Druckwarteschlange
Benutzer:      SYSTEM
Computer:      *****
Beschreibung:
Fehler beim Laden eines Plug-In-Moduls C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\PS5UI.DLL durch den Druckspooler, Fehlercode 0xc1. Kontextinformationen finden Sie in den Benutzerereignisdaten.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-PrintService" Guid="{747EF6FD-E535-4D16-B510-42C90F6873A1}" />
    <EventID>808</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>36</Task>
    <Opcode>12</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000020000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-02-17T14:16:47.433359300Z" />
    <EventRecordID>34209</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1652" ThreadID="2796" />
    <Channel>Microsoft-Windows-PrintService/Admin</Channel>
    <Computer>****</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
  </System>
  <UserData>
    <LoadPluginFailed xmlns:auto-ns3="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events" xmlns="http://manifests.microsoft.com/win/2005/08/windows/printing/spooler/core/events">
      <PluginDllName>C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\PS5UI.DLL</PluginDllName>
      <ErrorCode>0xc1</ErrorCode>
      <Context>112</Context>
    </LoadPluginFailed>
  </UserData>
</Event> 

Sieht ja verdächtig nach einem Treiber Problem aus. Allerdings läuft der Server mit diesem Treiber schon über 6 Monate ohne Probleme.

Hat noch wer eine Idee?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Markus


Markus Betzer

Remotedesktopservice / Druckerproblem

$
0
0

Hallo Zusammen,

Umgebung:

2008R2 DC + RDS, Win7-Clients aus verschiedenen Standorten per Remotedesktop

Problem:

Beim 2003 TS konnte ein Remote-Client problemlos auf den Drucker eines anderen aktiven Remote-Clients drucken. Am Server wurden auch die umgeleiteten Drucker aller aktiven Clients angezeigt.

Nun beim 2008er ist das scheinbar, zumindest per default, nicht mehr möglich. Auch sehe ich am Server keine umgeleiteten Drucker der aktiven Clients mehr, sondern nur die eigentlich am Server eingerichteten und verbundenen.

Es kommen überall die selben Drucker zum Einsatz. Easy-Printing wurde deaktiviert, da es mit den benutzten Xerox-Druckern nicht funktionierte. Aber auch vor Deaktivierung von Remote-Easy-Printing waren die umgeleiteten Drucker nicht zu sehen. 

Gibt es eine Chance die 2003er Funktion wieder zu bekommen, oder hilfreiche Hinweise zur Lösung?

Danke

Kerberos Token Size for SSPI in Powershell

$
0
0

Habe aktuell das Problem, dass die Powercli von VMware (Snapin) beim Login auf NTLM zurückfällt. Verbose sieht dass dann so aus, dass mein großer Kerberos Token nicht in den kleinen Token Buffer passt. Allerdings ist MaxTokenSize auf 48k gesetzt.

Im Eventlog dazu:

The kerberos SSPI package generated an output token of size 33846 bytes, which was too large to fit in the token buffer of size 12288 bytes, provided by process id 24472. 

The application needs to be fixed to supply a token buffer of size at least 49152 bytes.

Prozessid 24472 ist Powershell.exe.

Habt ihr irgendwelche Tips wo noch zu suchen wäre?



Office 365 mit iOS über ADFS 3.0

$
0
0

Hallo zusammen,

wir nutzen in unserer Firma Office 365. Zur authentifizierung haben wir eine ADFS Umgebung (ADFS 3.0 und der Webanwendungsproxy auf Windows Server 2012 R2) aufgebaut und am PC läuft alles prima und wir haben keine Probleme.

Wenn man nun beispielsweise Powerpoint als App für das iPhone lädt und sich mit der Unternehmenskennung anmelden will, erhält man nur den folgenden Hinweis:

"Fehler. Es ist ein Fehler aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um weitere Informationen zu erhalten."

Allerdings erreicht die App unseren ADFS Server, da der Fehler auf unserer Startseite angezeigt wird.

Hat das schon jemand hier aus den Forum Erfahrung mit dieser Thematik? Dann wäre ich sehr dankbar wenn Ihr euer Wissen mit mir teilen würdet :-)

Vielen Dank!

Mit den besten Grüßen

Flixerich



WSUS: Anzeige von fehlenden Updates

$
0
0

Hallo,

in WSUS Version 3.0 sehe ich, dass für einige Clients Updates fehlen (bei "Updates erforderlich"). Der Client meldet aber, dass Windows auf dem neuesten Stand sei.

Ich habe die Gruppenmitgliedschaft geprüft und auch, ob alle Updates entsprechend genehmigt wurden. Es sind keine Updates übrig geblieben, die nicht genehmigt sind. Es wurden alle Updates vom WSUS-Server synchronisiert. Auf dem Client habe ich schon den Ordner "SoftwareDistribution" geleert, den Windows Update-Dienst neu gestartet und "wuauclt /detectnow /reportnow" ausgeführt.

Wie kann ich die Meldung korrigieren? Wie kann ich anzeigen lassen, welches Update dem entsprechenden Client fehlt?


Rekonfigurieren des Windows Servers aus dem Rettungssystem

$
0
0

Hallo,

habe vorige Woche auf meinem Server einen neuen Benutzer angelegt. Bei dieser Aktion wird man auf eine Seite gelenkt , in der man vier Häkchen setzen kann. (zB der Benutzer muss nach der ersten Anmeldung sein Kennwort ändern und drei weitere ähnliche Fragen)

Kurzum: seitdem habe ich die Fehlermeldung Authentifizierungsfehler- die lokale Sicherheitsautorität (LSA)konnte nicht erreicht werden.

Strato kann nicht weiterhelfen, bietet aber ein recoverysystem über temporäres Password an, in das ich mich problemlos über den Remotedesktop verbinden kann.

Meine Fragen:

1.Wie erreiche ich die Schlüsselfelder für diesen neuen Benutzer, wie kann ich ihn ganz löschen?

2. Gibt es ein tool, das einem Normalsterblichen (nicht studierten Systemadministrator)die Möglichkeit verschafft,zu erkennen, was sich hinter all den windows-Kürzeln verbirgt

Inzwischen kann ich über D:\regedit.exe  die Firewall ein-und ausschalten, habe aber Stunden googelei

gebraucht, um in diese Hierarchieebene unter HKey_local_machine zu kommen.Ein benutzerfreundliches Übersetzungstool wäre nicht schlecht, aber lieber wäre mir eine kurze Anweisung von nem Profi.

Dank im Voraus

Uwag20

WSUS zeigt Clients nicht an

$
0
0

Hallo Technet,

folgende Situation.

WSUS neu auf WinServer2008 installiert. Alle Konfigurationen getroffen. Update-und Computergruppen angelegt.

Zum Test auf einem Test-Client (selbe Domäne wie WSUS-Server) die lokalen Gruppenrichtlinien angepasst. Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates und Intranetserver für die Statistik die URL des WSUS habe ich WSUS.domainname.de:8530 angegeben.

Nach der lokalen GPO Einstellung habe ich die Richttlinien aktuallisiert und auch via CMD eine Abfrage von WSUS-Updates gemacht.

Nun wird mir aber im WSUS dieser Client nicht angezeigt. Aktuell habe ich noch keine Clientbezogene Gruppe aktiviert (ist auch in den lokalen GPO nicht hinterlegt), sodass dieser ja eigtl unter "nicht zugewiesene Computergruppen" auftauchen sollte.

Gruß

excQ

Rekursiv ein bestimmtest ADS Objekt suchen

$
0
0

Hi Community,

ich würde mir gerne einen Überblick verschaffen an welchen Dateien auf unseren Fileservern das ADS Objekt 'com.archiware.presstore.ctime' hängt und würde dieses gerne automatisiert löschen. Händisch ist keine Option, ich rechne mit mehreren Zehntausend dieser Objekte. Sysinternals streams.exe  funktioniert nicht so wie gewünscht, zB funktioniert ein 'streams.exe *' nicht, es werden keine Streams gefunden die aber zB mit 'dir /R' angezeigt werden:

F:\>dir /R
 Datenträger in Laufwerk F: ist EON_1
 Volumeseriennummer: 9CBF-D5FB

 Verzeichnis von F:\

07.03.2011  14:20    <DIR>          119e73cffa4876986e20
16.02.2011  18:07    <DIR>          867f362a17bb8179e0a0b6dad04673
12.02.2011  12:21    <DIR>          8ae8831f8febc0263b328a
07.03.2011  12:39    <DIR>          A2
                                  4 A2:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                                 56 A2:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 58 A2:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:02    <DIR>          ARENA0
                                 60 ARENA0:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA0:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            533.060 ARENA0:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA0:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:40    <DIR>          ARENA1
                                 60 ARENA1:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA1:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            227.192 ARENA1:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA1:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:39    <DIR>          ARENA2
                                 60 ARENA2:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA2:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                             95.396 ARENA2:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA2:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:10    <DIR>          ARENA3
                                 60 ARENA3:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA3:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            440.888 ARENA3:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA3:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:36    <DIR>          ARENA4
                                 60 ARENA4:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA4:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                          2.042.216 ARENA4:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA4:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:24    <DIR>          ARENA5
                                 60 ARENA5:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA5:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            712.376 ARENA5:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA5:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:40    <DIR>          ARENA6
                                 60 ARENA6:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA6:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            768.716 ARENA6:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA6:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:40    <DIR>          ARENA7
                                 60 ARENA7:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA7:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            489.584 ARENA7:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA7:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:26    <DIR>          ARENA8
                                 60 ARENA8:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA8:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                             38.252 ARENA8:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA8:INDEX_NAME:$DATA
19.02.2015  10:37    <DIR>          ARENA9
                                 60 ARENA9:AFP_AfpInfo:$DATA
                                  4 ARENA9:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                            616.904 ARENA9:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 66 ARENA9:INDEX_NAME:$DATA
18.02.2015  21:53    <DIR>          HiPP_Auslagern
                                  4 HiPP_Auslagern:com.archiware.presstore.ctime:$DATA
                             14.480 HiPP_Auslagern:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 82 HiPP_Auslagern:INDEX_NAME:$DATA
18.02.2015  12:58    <DIR>          HiPP_Templates
                            412.472 HiPP_Templates:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 82 HiPP_Templates:INDEX_NAME:$DATA
25.01.2014  00:06               304 VolumeCheck.ini
19.02.2015  10:35    <DIR>          Weihenstephan
                             63.104 Weihenstephan:GLIAFP_Mapping:$DATA
                                 80 Weihenstephan:INDEX_NAME:$DATA
               1 Datei(en),            304 Bytes
              17 Verzeichnis(se), 4.023.243.309.056 Bytes frei

Streams.exe zeigt diese ADS Objekte nicht an, obwohl Wildcards im Dateiennamen erlaubt sind[1]:

---snip---

F:\>c:\orgfiles\Streams\streams.exe *

Streams v1.56 - Enumerate alternate NTFS data streams
Copyright (C) 1999-2007 Mark Russinovich
Sysinternals - www.sysinternals.com

No files with streams found.

---snap---

Selbst wenn das gehen würde, habe ich immer noch das Problem, dass man mit Streams.exe offensichtlich keine bestimmten ADS Objekte ansprechen kann. Ich kann nicht einfach alle ADS Objekte entfernen, dass ist ein AFP Serever und in der Mac Welt werden Extended Attributes (so heißen die auf HFS+) sehr exzessiv genutzt. Ich muss nur diese eine bestimmte loswerden.

Irgendwelche Vorschläge vorhanden?

[1] https://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897440.aspx?f=255&MSPPError=-2147217396

Thx & Bye Tom

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>