Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Aktualisierung eines freigegebenen Ordners

$
0
0

Hallo,

ich habe auf einen 2008 R2 Server eine Freigabe!

Auf diese Freigabe hat eine Gruppe Zugriff,der ich per GPO ein Laufwerk verbinde.In dieser Freigabe werden täglich um die 40-50 txt Files abgelegt.

Alle Clients sind Windows 7 Pro 64Bit Maschinen.

Nun kommt es selten aber leider trotzdem vor, dass ein Client die aktuellen Dateien noch nicht angezeigt bekommt während andere sie schon sehen.

Beim nächsten mal kann ein anderer Client die Daten noch nicht sehen aber die anderen sehen sie schon wieder.

Habt ihr eine Idee dazu?


Gruß Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!


Windows Server Sicherung schlägt fehl mit "Fehler beim Komprimieren der virtuellen Festplatte am Sicherungsspeicherort"

$
0
0

Hallo,

ich habe bei einem virtuellen Windows Server 2012 R2 ein Problem mit dem Backup. Der Server ist eine virtuelle Maschine auf einem Windows Server 2012 R2 Hyper-V vom Typ 2. In der virtuellen Maschine ist das Sicherungslaufwerk per iSCSI angebunden.

Komisch ist, dass das Backup mit Warnungen abgeschlossen wurde. Alle Elemente wurden vollständig gesichert: EFI, C:, D:, Wiederherstellung, Bare-Metal, Systemstatus. Der Sicherungstyp war bei allen Vollständig. Der Problemfall ist Laufwerk D. Laufwerk D ist wie Laufwerk C eine eigenständige VHDX Datei auf dem Hyper-V-Server (ganz normal auf einem RAID5) mit fixer Größe. Bei Laufwerk 'D' steht in der Zusammenfassung bei "Übertragene Daten" 307,63 GB von 307,63 GB. Bei allen anderen stehen nur die Werte (ohne von).

Im Tab "Fehler" (den Fehler finde ich sonst nicht! - kein Log oder Protokolldatei steht das) steht dann nur D:"Fehler beim Komprimieren der virtuellen Festplatte am Sicherungsspeicherort. Detaillierter Fehler: Ein an das System angeschlossene Gerät funktioniert nicht." Die Protokolldatei Backup_Error-<Datum>.log ist leer. In Backup-<Datum>.log steht:

Das Volume "\\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume2\" wurde erfolgreich gesichert.
Das Volume "C:" wurde erfolgreich gesichert.
Das Volume "\\?\Volume{1660126e-61c4-4187-bbea-e7ed3911e5b2}\" wurde erfolgreich gesichert.
Das Volume "D:" wurde erfolgreich gesichert.

Zeitlich erscheint mir aber alles in Ordnung zu sein. Das Backup dauert gerade mal von 5 Uhr bis 6:24 - also recht fix. Ich bin echt ratlos. Beim Starten einer Wiederherstellung taucht das Laufwerk auch nicht auf. Die Sicherung hat seit der Einrichtung (Das System ist sehr neu im Betrieb) 2 mal in Folge nach der manuell gestarteten Initialsicherung funktioniert. Ich tippe mal, wenn ich die Sicherung auf dem Laufwerk lösche und somit eine komplett neue starte, würde es wieder gehen - habe ich natürlich noch nicht gemacht und würde ich gerne auch vermeiden.

Was soll ich unter "Sicherungsleistung optimieren" (unter Aktionen "Leistungseinstellungen") konfigurieren? Zurzeit ist noch "Normale Sicherungsleistung" eingestellt. Könnte es etwas bringen "Schnellere Sicherungsleistung" einzustellen? Dann würde hier unter Umständen eine inkrementelle Sicherung gemacht werden. Das wäre so nicht das Problem - habe ich nur nicht gemacht, da es sich hier um einen DATEV File-Server handelt, welcher mit vielen Datenbanken arbeitet, wo "nurÄnderungen der Dateien sichern" aus meiner Sicht nicht viel Sinn machen.

Auf dem früheren System (SBS 2008 - auch virtuell) wurde das auch so gemacht - da gab es die Schwierigkeiten nie. Die LUN wurde neu für das System auf der Storage angelegt.

Für jede Hilfe bin ich dankbar.

Zusatz:

Nach ein wenig Suchen bin ich im Log auf den Fehlereintrag gestoßen. Unter VHDMP: Error ID 5; Quelle VHDMP; "

Fehler beim Compact der virtuellen Festplatte "X:\WindowsImageBackup\s-datev-1\Backup 2015-02-05 212701\945f1898-fe57-4bce-ac96-77b594e53cd3.vhdx". Fehlerstatus "0xC0000001".

"


TMG Abkündigung

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine etwas ketzerische Frage. Der TMG ist ja schon abgesetzt. leider müssen wir diesen noch etwa 1 - 1,5 Jahre halten und einsetzen. Kommen denn noch Sicherheitsupdates für den TMG heraus oder nur für das Serverbetriebssystem?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Tom

Server 2008 R2 Zugriff aus der Arbeitsgruppe ohne Benutzer / Passwort

$
0
0

Hallo Zusammen,

wir haben einen Server 2008 R2, auf den Clients aus einer Arbeitsgruppe ohne Benutzer und Kennwort zugreifen können sollen.

Bei aktiviertem Guest-Account ist das kein Problem.

Trotz diverser Anleitungen gelingt mir dieser Zugriff nicht ohne die Abfrage Benutzer und Kennwort.

(z.B. http://blog.jamzarwebdesign.com.au/?p=198)

Greife ich jedoch mittels net use \\server\share /user:"" "" zu,

wird das Share ohne Probleme gemapped.

Kennt ihr eine funktionierende Konfiguration, die ohne den Guest Account auskommt?


MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: Let's go, use GPO!


Windows Indizierungsproblem

$
0
0

Guten Tag liebe Community,

wir haben ein Problem betreffend eines Windows Servers 2008 R2 Standard in Verbindung mit der Windows Indizierung.

Der Server wird als Terminalserver genutzt, hat 24GB RAM Arbeitsspeicher und 2,3 GHz (6 Kerne) Prozessorleistung. Momentan arbeiten etwa 80 Personen auf diesem Terminalserver. (Jeder Benutzer hat auch jeweils einen aktiven Outlook Client laufen).

Die Indizierung wird momentan durch den Windows eigenen Windows Search Dienst und der dazugehörigen Indizierungsoption gelöst. Es tritt hier jedoch regelmäßig das Problem auf, dass die Indizierung der Benutzerdaten (*.pst Dateien) fehlerhaft ist. (Indizierung nicht vollständig, einige Dateien können möglicherweise nicht angezeigt/indiziert werden oder auch das eine Suche erst gar nicht möglich ist mittels Outlook). Nach der Zurücksetzung der Indizierung und Neuerstellung dauert es auch mehrere Wochen bis die Indizierung (nur teilweise) abgeschlossen wird und wieder fehlerhaft ist. Bis zu diesen Zeitpunkt werden mehrere Millionen von Elementen gesammelt.

Ich vermute, dass der Windows Search Dienst nicht für die Anzahl an Benutzern/Daten und insbesondere auf die vielen .pst Dateien ausgelegt ist und so ein Performance Problem zustande kommt. Kann mir das jemand so bestätigen oder evtl. einen anderen Auslöser dieses Problems und deren Lösung nennen?

Welche (sinnvollen) Alternativen gibt es zu dieser Indizierungsvariante? Mal ausgenommen von einem Exchange Server.

Ich bedanke mich für etwaige Antworten.

Mit freundlichen Grüßen,

 

JSchreiner

Windows Server 2008R2 RDS User Pinned Taskbar

$
0
0

Hallo liebe Forumsleser,

ich habe aktuell auf einem Remotedesktopserver die Erscheinung das für einige User die "User Pinned" Icons in der Taskbar nicht dargestellt werden. Die Objekte werden im Bereich %username%/appdata/roaming/microsoft/quicklaunch/user Pinned/Taskbar zwar erstellt, aber eben leider nicht dargestellt. Berechtigungen / GPO würde ich erst einmal ausschließen, da ein kopierter User eines betroffenen Users dieses Problem nicht hat.

Da ich das System in kürzester Zeit bereitstellen musste, konnten bisher noch nicht alle Updates zur Verfügung stellen, arbeite aber daran. Gibt es Ansätze eurerseits oder sogar KB's mit Hinweisen ala "wird mit Update XYZ behoben"?


Marcel Brabetz

Hyper-V physikalische Festplatte

$
0
0

Guten Tag,
welche Einstellung muss geändert werden, damit die virtuelle Maschine (Hyper-V / Server 2008R2) die Offline geschaltete physikalische Festplatte erkennt?
Vielen Dank

WSUS Replikatsserver Timeout und WPP Fehler beim Connect

$
0
0

Wir sind gerade dabei einen bestehenden WSUS inkl. WPP in einer Windows Server 2008 R2 umzuziehen.

Die Datenbankgröße (WID) beträgt derzeit ca. 12GB.

Der Replikatsserver meldet bei der Synchronisation folgenden Fehler: Fehler im Datenspeicher des Servers. SQLException: Timeout ist abgelaufen.

Mittlerweile habe ich den Bereinigungstask auf dem Hauptserver gestartet um unnötigen Ballast loszuwerden. Bei 12GB jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass die Probleme der Größe der DB geschuldet sind...

Ferner habe ich bei gleichen Server (den Replikatsserver) das Problem, dass der WPP zwar startet jedoch beim Connect mit dem Server erhalte ich die Meldung: Connection failed: Die Verbindung mit dem Remoteserver konnte nicht hergestellt werden. Drücke ich die Meldung weg erscheint: Verbindung zum Server fehlgeschlagen. Hat das damit etwas zu tun, dass der Server noch ein Replikat ist? Denn mir ist aufgefallen, dass nach der Installation vom WPP und dem ersten Start, ohne vorher irgendwelche Konfigurationen vorgenommen zu haben, der alte WSUS als Server im WPP eingetragen war.

Zum Fehler mit dem WSUS Replikat:

Der Hotfix von Microsoft ist im übrigen auf beiden Servern installiert KB2734608

Und weiter möchte ich ungern in der SUSDB Einstellungen verändern, die von MS nicht supportet werden.

Danke schon mal.



KB2830145 - Hotfix lässt sich nicht installieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, welches mit KB2830145 behoben werden soll.

Dieses Hotfix lässt sich bei mir aber weder auf Windows7 noch Server 2008 R2 installieren.

Es passiert über Stunden (auf einem Server mittlerweile 17 Stunden) gar nichts.

 

Wenn ich einen Client oder Server neu installiere (ohne Windows-Updates) kann ich das Hotfix innerhalb von Minuten installieren.

Wenn ich es aber auf einem aktuellen System probiere, auf dem dann alle Updates installiert sind, passiert nichts. Ein Deinstallieren der Updates bringt auch keine Lösung.

Auch auf Rechnern von Freunden konnte ich das so nachstellen. In alten Beiträgen steht nur, dass mit dem Hotfix alles in Ordnung ist. Die sind aber alle schon älter.

 

Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Kennt das jemand?

Windows Server 2008R2 SP1 - Datenträgerbereinigung

$
0
0

Hallo,

ich habe einen WIndows Server 2008R2 mit SP1.

Ich finde die Datenträgerbereinigung nicht mehr, auch der Befehl Cleanmgr kann nicht gefunden werden und bei den Eigenschaften eines Datenträgers ist kein Bereinigen-Button.

Ist das in dieser Windows-Version raus gefallen?

Wie komme ich an das Programm wieder ran, oder gibt es Alternativen?


Danke

Gruß
Christian


Änderung von Verzeichnis Rechten nicht mehr möglich

$
0
0

Moin,

ich habe Probleme mit dem Zuweisen von Verzeichnis-Rechten auf einem Windows2008R2 Server.
Es können keine Benutzer mehr ausgewählt werden und es erscheint bei der erweiterten Suche nach AD-Objekten folgender Fehler:

hat jemand eine Idee?
Das riecht nach einem DNS Problem. Ich weiß aber nicht wo.

Ich habe alternativ versucht, an einem Win7 PC die Rechte über die gemapten Ordner zu ändern. Das ging eine Zeit lang gut und jetzt auch nicht mehr. (DNS-Cache?)

Gruß

Karsten


Windows Server 2008 R2 Enterprise diverse Fehler in der Ereignisanzeige

$
0
0

Hallo,

wie oben bereits gesagt nutzen wir einen Windows Server 2008 R2 in der Enterprise Version.

Ich möchte momentan die Fehler in der Ereignisanzeige möglichst komplett bereinigen und bin hier an ein paar Stellen hängen geblieben weshalb ich nun hier nach Rat frage.

1.

Folgende Ereignis Fehlermeldung:

Protokollname: System
Quelle:        Service Control Manager
Datum:         09.10.2015 11:49:07
Ereignis-ID:   7000
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Beschreibung:
Der Dienst "Enumeratordienst für tragbare Geräte" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Der Dienst antwortete nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
    <EventID Qualifiers="49152">7000</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-10-09T09:49:07.369797400Z" />
    <EventRecordID>605036</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1300" ThreadID="98164" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>CTSV0032.con-tax.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="param1">Enumeratordienst für tragbare Geräte</Data>
    <Data Name="param2">%%1053</Data>
  </EventData>
</Event>

2.

2. und 3. ist sehr ähnlich und dazu gibt es noch weitere Dienste die bis auf den Dienstname den selben Fehler bringen.

Die Dienste heißen wie folgt (alle zeitlich direkt hintereinander):

AudioEndpointBuilder

UxSms

WPDBusEnum

UmRdpService

Netman

hidserv

Protokollname: System
Quelle:        Service Control Manager
Datum:         09.10.2015 11:51:07
Ereignis-ID:   7011
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Beschreibung:
Das Zeitlimit (60000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst AudioEndpointBuilder erreicht.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
    <EventID Qualifiers="49152">7011</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-10-09T09:51:07.397417500Z" />
    <EventRecordID>605043</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1300" ThreadID="81064" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>CTSV0032.con-tax.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="param1">60000</Data>
    <Data Name="param2">AudioEndpointBuilder</Data>
  </EventData>
</Event>

3.

Protokollname: System
Quelle:        Service Control Manager
Datum:         09.10.2015 11:50:07
Ereignis-ID:   7011
Aufgabenkategorie:Keine
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      CTSV0032.con-tax.local
Beschreibung:
Das Zeitlimit (60000 ms) wurde beim Warten auf eine Transaktionsrückmeldung von Dienst UxSms erreicht.
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
    <EventID Qualifiers="49152">7011</EventID>
    <Version>0</Version>
    <Level>2</Level>
    <Task>0</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-10-09T09:50:07.383766800Z" />
    <EventRecordID>605039</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="1300" ThreadID="81064" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>CTSV0032.con-tax.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data Name="param1">60000</Data>
    <Data Name="param2">UxSms</Data>
  </EventData>
</Event>

Ich habe hierzu bereits Google befragt allerdings konnte ich hierzu nichts finden.

Ich hoffe ihr könnt mir dazu weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Marc Wittmann


Microsoft Report Viewer 2008 SP1 Redistributable downloaden

$
0
0

Hi Community,

ich versuche gerade das Microsoft Report Viewer 2008 SP1 Redistributable Paket herunterzuladen aber der Downloadbutton auf der Seite fehlt. Was will mir Microsoft damit mitteilen?

Thx & Bye Tom



Windows Server 2008 R2 Enterprise (Terminalserver): Welcher User mapped welchen Druckertreiber in die Terminalserversitzung?

$
0
0

Hallo,

wir setzen einen Windows Server 2008 R2 Enterprise als Citrix Terminalserver ein.

Irgend ein User mapped sich einen Druckertreiber von lokal in die Citrix Verbindung durch den die Druckerwarteschlange des Servers abstürzt sobald dieser druckt.

Ich weiß auch schon das es folgende DLL ist:

KMUU60XU.DLL

Folgendes Ereignis dazu:

Protokollname: Application
Quelle:        Application Error
Datum:         13.10.2015 07:41:02
Ereignis-ID:   1000
Aufgabenkategorie:(100)
Ebene:         Fehler
Schlüsselwörter:Klassisch
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      CTSV0032.dom.local
Beschreibung:
Name der fehlerhaften Anwendung: PrintIsolationHost.exe, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bd3b1
Name des fehlerhaften Moduls: KMUU60XU.DLL, Version: 6.0.33.30, Zeitstempel: 0x527c14cd
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000015e90b
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x4394
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d105798357d62c
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\system32\PrintIsolationHost.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\KMUU60XU.DLL
Berichtskennung: fc6d7d82-716c-11e5-975b-001e67357acc
Ereignis-XML:
<Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
  <System>
    <Provider Name="Application Error" />
    <EventID Qualifiers="0">1000</EventID>
    <Level>2</Level>
    <Task>100</Task>
    <Keywords>0x80000000000000</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2015-10-13T05:41:02.000000000Z" />
    <EventRecordID>562389</EventRecordID>
    <Channel>Application</Channel>
    <Computer>CTSV0032.dom.local</Computer>
    <Security />
  </System>
  <EventData>
    <Data>PrintIsolationHost.exe</Data>
    <Data>6.1.7600.16385</Data>
    <Data>4a5bd3b1</Data>
    <Data>KMUU60XU.DLL</Data>
    <Data>6.0.33.30</Data>
    <Data>527c14cd</Data>
    <Data>c0000005</Data>
    <Data>000000000015e90b</Data>
    <Data>4394</Data>
    <Data>01d105798357d62c</Data>
    <Data>C:\Windows\system32\PrintIsolationHost.exe</Data>
    <Data>C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\KMUU60XU.DLL</Data>
    <Data>fc6d7d82-716c-11e5-975b-001e67357acc</Data>
  </EventData>
</Event>

Jetzt habe ich versucht über die Druckerverwaltung den entsprechenden Drucker zu finden allerdings wird mir durch Citrix nur der Druckertreiber:

Citrix Universal Printer

angezeigt.

Wenn ich in der Druckerverwaltung auf die Druckerservereigenschaftengehe und von dort auf den Reiter Treiber bekomme ich allerdings die entsprechenden Treiber angezeigt:

P-3521DN KX

P-5030DN

Nur eben nicht den entsprechenden User dazu.

Nun zur eigentlichen Frage wieder:

Wie bekomme ich am besten/schnellsten/einfachsten den entsprechenden User raus ohne jeden User einzeln abzuklappern.

Da viele User vom Homeoffice aus arbeiten müssen sie auch die Drucker mappen können. Dementsprechend kann ich das auch nicht einfach abschalten.

Mit freundlichen Grüßen,

Marc Wittmann

Kontextmenü pro Dateityp erweitern

$
0
0

Hi Community,

früher hatten wir unter Windows Server 2003 für das Dateiformat TIF ein Kontextmenü konfiguriert, womit man einen neuen Ordner erstellen konnte, der den Namen der TIF-Datei trägt über der das Kontextmenü aufgerufen wurde. Ich habe mir damals folgende Anleitung dazu erstellt:

Leider finde ich diese Möglichkeit in Windows Server 2008 R2 nicht mehr. Gibt es da eine ähnliche Möglichkeit?

Thx & Bye Tom


ICALS für Nichtadministratoren

$
0
0

Hallo,

in einer Windows Server 2008 R2 Umgebung wird per Scheduler eine Batch gestartet, die eine Software aufruft. Am Ende der Batch steht folgende Zeile

icacls c:\software\verzeichnis\*.* /grant jeder:(CI)(OI)(F) < nulDiese soll bewirken, dass alle in dem Verzeichnis befindlichen Dateien Berechtigungen von oben übernehmen.

Als der Task im Scheduler noch unter dem Administratoraccount ausgeführt wurde hat das auch wunderbar geklappt. Seit kurzem wird der Task unter einem normalen Account ohne Administratorrechte ausgeführt.

Seitdem funktioniert das leider nicht mehr.

Kann ich in den lokalen Sicherheitsrichtlinien etwas einstellen damit das wieder funktioniert? Oder reicht es den nirmalen User einfach zum Eigentümer zu machen?

CcmExec.exe mit Fehlerhaftem Modul ntdll.dll; verursacht den Ausnahmecode: 0xc000070a

$
0
0

Hallo, ich habe auf meinem Exchange-Server ein Problem. Ich bekomme dort einen Fehler für die CcmExec.exe, konnte dazu leider nichts direkt im Internet finden und hoffe, dass man mir hier helfen kann. Anbei das Allgemeine Log.

Betriebssystem: Windows Server 2008 R2 Standard SP1 (64bit)

Name der fehlerhaften Anwendung: CcmExec.exe,
Version: 5.0.7804.1000,
Zeitstempel: 0x50add6eb

Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll,
Version: 6.1.7601.18939,
Zeitstempel: 0x55b02e88

Ausnahmecode: 0xc000070a
Fehleroffset: 0x000000000006298a

ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1818
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d1064ad7f36009
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\CCM\CcmExec.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: d65badd0-723e-11e5-8b76-005056931a92

Lizensierung Server 2008 R2 Standard

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Probelm: Wie kann ich o.g. Server mit weiteren User Cals lizensieren?

Grüsse

Michael

TrustedInstaller.exe 99% CPU Nutzung. Windows 2008 R2

$
0
0

Hallo zusammen,

seit kurzem habe ich ein Problem mit Windows Updates. Zuerst hat svchost.exe hat ca. 2-3 GB RAM benutzt. Nach Installation von Windows6.1-KB3065987-v2-x64.msu und Windows6.1-KB3050265-x64.msu wurde diese Problem behoben.

Sobald ich Windows Updates suche starte, wird TrustedInstaller.exe (6.1.7601.17514) gestartet. Diese Process nutzt permanent ca. 90% CPU.

Ich habe den Dienst Windows Mobile Installer deaktiviert und Windows Update gestartet. Jetzt nutzt dem Dienst msiexec.exe, diese Prozesse nutzt ca. 50% CPU installiert aber die Updates.

Woran kann es liegen? Muss man unbedingt TrustedInstaller.exe nutzen? Abschalten Antivirus hat nichts gebracht.

Komisch ist ich habe an diese Systeme nichts geändert.

Problem besteht immer, egal ob ich über Microsoft oder über WSUS update.

 

Zugriff auf einen Fileserver mit Windows 2008 R2. mit einem Benutzer aus einer Windows 2000 Domain

$
0
0

Hallo Leute! 

Ich hab folgendes Problem, vill. hat ja wer von euch eine Idee!

Wir haben einen Server 2008R2 R2 als Fileserver im Einsatz. Ich soll nun einen Mitarbeiter unserer Mutterfirma (Verschieden Domains, aber mit Vertrauensstellungen untereinander) auf ein Freigabe berechtigen. Das Problem ist nur die Domain von denen basiert auf einen Server 2000 DC! Jetzt bekommen der Benutzer immer die Fehlermeldung "Zugriff verweigert!", obwohl er für die Freigabe Berechtigungen hat.

Habt ihr vielleicht eine Idee was man da machen könnte?

Vielen lieben Danke schon mal für eure Hilfe!

LG Autit 

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>