Ich habe am Wochenende beim Versuch DreictAcess in Betrieb zu nehmen wohl einiges geschrottet.
Bei diesem Versuch wurde u.a. IPv6 installiert und ein entsprechender DHCPv6 konfiguriert.
im ersten Anlauf ging gar nichts mehr, Mails von außen kamen nicht mehr durch, VPN ging nicht mehr und andere Probleme mit der Revocation list traten auf.
Ich war heilfroh, daß nach einer Neu-Konfiguration nach einer Video-Anleitung alles wieder funktionierte und auch die Rechner alle IPv6-Adressen bekamen. Entsprechend gingen auch Anfragen von außen wieder an die weitergeliteten Ports/Rechner.
Erst gestern stellte ich fest, daß der Dokumentenscanner sein Scan-Verzeichnis auf einem der Rechner nicht mehr findet. Der Scanner kann nur IPv4.
jetzt stellte ich fest, daß ausgerechnet dieser Rechner 1. eine IPv6 bekam und auch im DNS registriert, 2. eine IPv4 vom DHCP bekam, aber 3. diese IPv4 nicht im DNS registriert wird.
Das funktionierte zum einen vor dieser unseligen IPv6-Installation seit ewigen Zeiten problemlos, zum anderen ist auch das Kreuzchen angehakt, daß der Rechner seine IP in DNS eintragen soll.
Beim Forschen bin ich auf weitere Ungereimtheiten gestossen, die ich nicht einordnen kann.
Generell melden jetzt alle Rechner über die Netzwerkdiagnose, daß "der Computer korrekt konfiguriert ist, aber die Resource (DNS) nicht antwortet".
Hmm, auch nslookup reagiert komisch.
nslookup ecodms liefert einen Time-out. Server unknown und die IPv6 des DNS auf DC1 (fd49:611:1511::5)
nslookup ecodms DC1 liefert dasselbe, aber fd49:611:1511:0:7a2:5698:909:202b
nslookup ecodms 192.168.1.3 liefert das beste Ergebnis:
Server DC1.domain.local plus die IPv4 des DC1; außerdem korrekte IPv6 und IPv4 von ecodms (der sich angeblich nicht in DNS registriert hat).
Mit anderen Namen geht das genauso.
Der Rechner von dem aus nslookup ausgeführt wurde leifert über ipconfig /all:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : WS1
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : domain.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : domain.local
domain.cc
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : vmxnet3 Ethernet Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0C-29-E0-49-AC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:543a:8f1b:0:9fe:b757:979b:fec4(Bevorzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd49:611:1511:0:6319:8ffc:82ec:e2ee(Bevorzugt)
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 8. November 2015 17:15:37
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 16. November 2015 17:15:36
Tempor„re IPv6-Adresse. . . . . . : 2002:543a:8f1b:0:5402:3f31:d508:f731(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9fe:b757:979b:fec4%25(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.25(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 3. November 2015 20:25:17
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 17. November 2015 20:26:15
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::be05:43ff:fe83:dd8a%25
192.168.1.2
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 469765161
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-38-B1-3A-00-15-5D-01-03-01
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd49:611:1511::5
192.168.1.3
192.168.1.4
192.168.1.2
Prim„rer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.1.3
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste fr verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
domain.cc
domain.local
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 12:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #5
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 13:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #6
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung* 14:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #7
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.domain.local:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: domain.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::5efe:192.168.1.25%17(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd49:611:1511::5
192.168.1.3
192.168.1.4
192.168.1.2
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Das sieht doch eigentlich gar nicht so schlecht aus.
Mir ist bewußt, daß nslookup nicht alle Probleme aufdecken kann, aber mit was geht es dann besser ?
Vielleicht noch zum DNS auf DC1:
in den Netzwerkeinstellungen ist die IPv4 des DC1 als DNS eingetragen, bei IPv6 die ::1 und kein Standardgateway
Woran kann das liegen ?