Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Hyper-V Core: Weniger verfügbarer RAM für VM's als eigentlich sein sollte?

$
0
0

Tag auch,

ich hab seit längerer Zeit hier ein paar Hyper-V Server laufen. Meine beiden großen haben jeweils 32GB RAM. Laut Internet beansprucht der Hyper-V Core nur 512 MB an RAM für sich.

Ich hab nun mehrere Maschinen auf den Servern laufen aber festgestellt das deren gesamter RAM insgesamt nur auf 28GB kommt.

Verbraucht der Hyper V doch 4GB, um die VM's zu verwalten? oder kann ich doch irgendwie noch ein paar mehr GB rauskitzeln?

Danke und Gruß,

David


Ich kann WSUS nicht auf Server 2012 installieren

$
0
0

Hallo zusammen

Ich habe folgendes Problem. Ich versuche auf einem Windows 2012 Standard die WSUS Rolle zu installieren. Diese Schlägt aber immer fehl mit der Meldung.

"Fehler bei der Anforderung zum Hinzufügen oder Entfernen von Features auf dem angegeben Server. Der Vorgang kann nicht abgeschlossen werden, da der angegebene Server neu gestartet werden muss."

Starte ich den Server neu und versuche wieder die Rolle zu installieren, kommt die gleiche Meldung wieder. Ich habe die Vermutung das es an dem Feature "Interne Windows Datenbank liegt" welche ich nicht brauchen würde da ich einen SQL-Server 2012 schon habe und nutzen wollte.

Im Ereignisprotokoll habe ich erstmal kein Eintrag gefunden welcher mit dem Installieren der Features zu tun hat.

Hat jemand vielleicht eine Lösung?

Gruß Thomas

WSUS deadline, zeitpunkt besser steuern

$
0
0

Hallo zusammen,

kann man den Reboot für den Deadline besser steuern.

ich habe gestern für 18:00 Uhr bei einem Update ein Deadline gesetzt.

wenn jemand gestern krank war und heute früh einstieg wurde sofort das Update installiert und ein reboot verlangt. Ideal wäre der reboot mittags oder nachmittags. Geht das?

oder die 15min etwas hinauszögern könnte wäre auch hilfreich


Chris


Windows Server 2016 Essentials auf einem Hyper-V Server installieren.

$
0
0
Ich versuche einen Windows Server 2016 Essentials auf meinem Hyper-V Server zu installieren. Beim Updating and preparing your server, bleibt er bei 17% hängen. Was kann ich tun, damit der Server installiert wird. Da ich ein abgeschlossenes Studium als VBA Programmierer habe, würde ich diesen Server gerne testen.

WSUS Package Publisher

$
0
0

Hallo zusammen.

Es wird fleißig am WSUS Package Publisher gearbeitet, es gibt ein
neues Release:
http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/releases/view/106129
Ebenfalls hat der Autor ein Tool zum löschen von leeren Produkten und
Herstellern dazu erstellt. Fehler bitte direkt dem Autor melden:
http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/workitem/list/basic

Auf WSUS.DE gibt es auch ein paar HowTos zu dem Thema:
http://www.wsus.de/lup

Servus
Winfried


GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

KB2830145 - Hotfix lässt sich nicht installieren

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe das Problem, welches mit KB2830145 behoben werden soll.

Dieses Hotfix lässt sich bei mir aber weder auf Windows7 noch Server 2008 R2 installieren.

Es passiert über Stunden (auf einem Server mittlerweile 17 Stunden) gar nichts.

 

Wenn ich einen Client oder Server neu installiere (ohne Windows-Updates) kann ich das Hotfix innerhalb von Minuten installieren.

Wenn ich es aber auf einem aktuellen System probiere, auf dem dann alle Updates installiert sind, passiert nichts. Ein Deinstallieren der Updates bringt auch keine Lösung.

Auch auf Rechnern von Freunden konnte ich das so nachstellen. In alten Beiträgen steht nur, dass mit dem Hotfix alles in Ordnung ist. Die sind aber alle schon älter.

 

Gibt es eine Lösung für dieses Problem? Kennt das jemand?

WSUS Probleme nach Umstellung auf SSL-Verschlüsselung

$
0
0

Guten Morgen zusammen!

Vermutlich bin ich einfach nur auf beiden Augen blind und übersehe die offensichtliche Lösung:


In einer WS2012R2 Domäne läuft auf einem Memberserver ein WSUS.

Da der Server auch andere Aufgaben erfüllt habe ich im DNS ein Alias "WSUS" angelegt und verweise die Clients per GPO für den "Internen Pfad des Microsoft Updatedienstes" auf "http://WSUS/" (inzwischen https://WSUS:8531).

Ohne Verschlüsselung lief auch alles wie "geschnitten Brot"...

Nach dem Patchday habe ich mich letzte Woche an dieser Anleitung http://www.wsus.de/ssl_kommunikation abgearbeitet.

Das Zertifikat zur Verschlüsselung habe ich für den Server "WSUS" ausgestellt.

Die Verbindung über die MMC fuktioniert auch, der Download der Updatepakete schlägt aber Client-seitig  mit dem "Error 0x80072ee2" fehl.

Meine Vermutung wäre, dass die Proxy-Umgehung die ich für https://WSUS:8531/ eingerichtet habe nicht greift, bzw. grundsätzlich falsch ist.

Zwei Dinge die mir grundsätzlich noch nicht ganz klar sind:

- kann ich in dem Kontext überhaupt mit einem Alias arbeiten?

- muss ich für das Zertifikat, den Internen Pfad und die Umgehung den FQDN des Servers verwenden?

Gruß TechnikSC885

iSCSI verliert zwischen 15 und 16 Uhr Verbindung

$
0
0

Hallo zusammen,

seit 3 Tagen verliert unser Fileserver immer seine iSCSI Verbindung zu unserer NAS und ich kann mir dieses Verhalten nicht erklären. In den Fehlerlogs sehe ich folgende Ereignisse:

Die Beschreibung für die Ereignis-ID "129" aus der Quelle "iScsiPrt" wurde nicht gefunden. Entweder ist die Komponente, die dieses Ereignis auslöst, nicht auf dem lokalen Computer installiert, oder die Installation ist beschädigt. Sie können die Komponente auf dem lokalen Computer installieren oder reparieren.

Falls das Ereignis auf einem anderen Computer aufgetreten ist, mussten die Anzeigeinformationen mit dem Ereignis gespeichert werden.

Die folgenden Informationen wurden mit dem Ereignis gespeichert:

\Device\RaidPort1

Die Meldungressource ist vorhanden, aber die Meldung wurde nicht in der Zeichenfolge-/Meldungstabelle gefunden
Der Initiator hat einen Aufgabenverwaltungsbefehl zum Zurücksetzen des Ziels gesendet. Der Zielname ist in den Sicherungsdaten enthalten.
Das Ziel hat nicht rechtzeitig auf eine Aufgabenverwaltungsanforderung geantwortet.
Das Ziel hat auf eine SCSI-Anforderung nicht rechtzeitig geantwortet. CDB-Informationen sind in den Sicherungsdaten enthalten.
Ziel oder LUN kann nicht zurückgesetzt werden. Es wird versucht, die Sitzung wiederherzustellen.
Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk2\DR2.

Ein Serverneustart des Fileservers bringt dann immer Abhilfe.

Jemand eine Idee wie ich diesem Problem Herr werde?

Ich danke im Voraus.

// Edit:

Systemparameter:

Fileserver - Windows Server 2008 R2 Standard

NAS - Windows Server 2012 Storage

Virenschutz - Kaspersky




Evaluierung Windows Server 2008 R2

$
0
0
    

Hallo zusammen,
  
ich hätte zwei wirklich simple Anfängerfragen zum "Windows Server 2008 R2 zur Evaluierung (180 Tage)", den ich bei Microsoft heruntergeladen und auch schon installiert habe.
  
Die erste Frage klingt für einen, der's weiß, vermutlich komplett bescheuert:
      
- So recht verstehe ich das nicht mit der maximalen Nutzzeit bis zur Abschaltung :-) Ich habe gelesen, ich kann die Aktivierungszeit (10 Tage) bis zu 5x zurücksetzen. Was bedeutet in dem Kontext "Evaluierung (180 Tage)"?
  
- Gibt es Empfehlungen für bestimmte Händler? Ich benötige den "Windows Server 2008 R2", Standard würde vermutlich schon reichen (eine Domäne und einen DNS-Server sollte man aber schon einrichten können). Concurrent User: max. 5.
Ich möchte ungern bei irgendeinem "schwarzen Schaf" Geld ausgeben und nachher ist was mit der Lizenz faul.
  
Freue mich auf Input :-)
  
Gruß und einen angenehmen Wochenausklang.
  
Danny
     

iSCSI - Netzwerkverbindung wechseln

$
0
0

Hallo zusammen,

angelehnt an dieses Thema: https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/3fa60290-9915-4475-b15a-8d1be71efc49/iscsi-verliert-zwischen-15-und-16-uhr-verbindung?forum=windows_Serverde

Gerne würde ich versuchen, die iSCSI Verbindung über eine eigene Netzstrecke (Direktverbindung) laufen zu lassen, um den Switch ausschließen zu können. Zu den Parametern:

Fileserver: Windows Server 2008 R2 Standard

NAS: Windows Server 2012 Storage

Datenfiles: 3 jeweils 1,99 TB groß

Eingebunden als dynamische Platte (Heisst die 3 Datenfiles + die HDD des Fileserves als virtuelle Platte)

Nun ist meine Frage, da ich die virtuellen Platten ja ummappen muss, ob ich bei diesem Vorgang keinen Datenverlust zu erwarten habe?


Ich danke im Voraus.

Sicherheitskonfigurations-Assistent (SCW) zeigt WSUS Rolle nicht an

$
0
0

Hallo zusammen,

ich wollte heute auf unserem WSUS (Windows Server 2008 R2 mit SP1) den SCW laufen lassen, allerdings wird die WSUS Rolle nicht angezeigt, auch nicht, wenn ich auf "Alle Rollen" gehe.

Lasse ich den Assistenten so durchlaufen, deaktiviert er mir die Windows Internal Database, was ich ja nicht möchte...

Kennt einer das Problem? Gibts eine Möglichkeit die Rolle anzeigen zu lassen? Bei diversen Artikeln wird zwar immer wieder erwähnt man solle im SCW die WSUS Rolle auswählen, aber geht ja schlecht, wenn die nicht aufgelistet ist...

Ich hoffe Ihr könnt mir evtl. weiterhelfen.

Gruß Stefan

Windows Backup bei 2008 R2 - Externe Festplatte mit Verwalteter Partition aus Win Backup mit chkdsk überprüfen

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem ich habe diese Fehlermeldung im Event Log

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk3\DR13 gefunden.

Mit ein wenig suchen im Technet konnte ich mit dem Programm WinObj herausfinden das es das externe USB Raid Gehäuse ist für die Sicherung.

Jetzt wird dieses Volumen aber von Windows Backup automatisch verwaltet und ich kann nicht mit der Kommandozeile drauf zugreifen um mal ein Chkdsk durchzuführen, auch ein aufrufen über die Datenträgerverwaltung rechte Taste usw... von Chkdsk geht nicht.

Hatte jemand schon mal das Problem  ? Oder eine Idee für mich danke.

Gruß

Zwergenmeister

kann man eine IP-Adresse fälschen?

$
0
0

Hallo,

kann man in den heutigen Zeiten eine IP-Adresse fälschen im Internet?
Am Beispiel eines IP Headers, könnte ein Bösewicht die Source IP Address im Header überschreiben?
Für den Fall, dass z.B. ein smtp-relay das Mail relayen nur der Source IP Adresse 1.1.1.1 255.255.255.255 erlaubt.
Kann ein Bösewicht die Source IP Address manipulieren?

Viele Grüße
Roland

IP Header Format


ArchivBit auf einem W2008R2-Server auslesen

$
0
0

Hallo,

ich habe Probleme mit der Synchronisation von Verzeichnissen, diese über das "ArchivBit" arbeiten. Das Tool des Drittanbieter orientiert sich laut Aussage des Hersteller am "ArchivBit" und deshalb würde ich mir diese gerne genauer anschauen:

  • Gibt es eine Möglichkeit, ein gesetztes "ArchivBit" manuell auszulesen?
  • Kann ich das setzen von den "ArchivBit" komplett unterbinden?

Danke

Upgrade von 2003 auf 2012 Server

$
0
0

Hallo MS,

ich habe gerade ein Netzwerk übernommen. Es verfügt über drei Sites. Am Hauptstandort steht ein SBS 2011 und an den beiden anderen jeweils 2003. Gerne würde ich die 2003 Server durch 2012 ersetzen.

Wie soll ich vorgehen?

Danke für ihre Hilfe.


Windows Server Sicherung

$
0
0

Guten Abend!

Nach der Heraufstufung eines Server 2012 R2 zum DC wollte ich gleich die Windows Server Sicherung anwerfen. Als Sicherungselemente wurden

Bare-Metal-Recovery; Systemstatus; EFI-Systempartition, system-part (C:); Wiederherstellung

gewählt. Diese meldet mir jedoch:

"Am Speicherort ist nicht genügend Speicherplatz zum Erstellen der Volumeschattenkopie verfügbar. Stellen Sie sicher, dass für alle zu sichernden Volumes mindestens der Speicherplatz verfügbar ist, der für die Erstellung der Volumeschattenkopie erforderlich ist.  ...  Detailierter Fehler: Es ist nicht genügend Speicher vorhanden, um die Schattenkopie-Speicherdatei oder andere Schattenkopiedaten zu erstellen."

Die HDD ist wie folgt aufgeteilt:

 300 MB Wiederherstellungspartition
 100 MB EFI-Systempartition
 200 GB Startpartition (C:) NTFS
1700 GB Primäre Partition (D:) NTFS (Ist nicht in der Sicherung enthalten)

Wenn ich den Fehlerhinweis richtig verstanden habe, so muss die Wiederherstellungspartition mindestens 1 GB gross sein, da die zu sichernde Startpartition (C:) über 1 GB gross ist. Kann mir Jemand sagen, wie ich das im Nachhinein ändern kann? Gibt es hierfür ein Tool! Mit windowseigenen Bordmitteln ist das wohl nicht zu machen.
Als Sicherungsort dient eine externe USB-HDD.

Bin ich mit der Vergrösserung der Wiederherstellungspartition überhaupt auf dem richtigen Weg?

Viele Grüsse

Kai

Gekaufte und eingepflegte CAL's zusammenfassen

$
0
0

Hallo,

ich suche nun schon eine ganze Weile und scheinbar hat das Problem sonst keiner, also hier meine Situation:

Wir haben bei uns in der Firma vor kurzem unsere Server erneuert. Dem entsprechend auch neue CAL's gekauft. Dabei mussten wir nach und nach noch weitere hinzu kaufen.

Nun haben wir aber auch das Problem, dass teilweise unsere CAL's unnötig verbraucht werden, da sie (sind Device-CAL's) oft von Windows doppelt an gleiche Geräte vergeben werden. So bin ich manchmal dazu gezwungen sie manuell wieder zu bereinigen.

Problem:

Wenn ich die CAL's im "Remotedesktoplizensierungs-Manager" durchsuche habe ich aufgrund der etappenweise gekauften CAL's nun mehrere einzelne Gruppen, die ich durchsuchen muss. Ist natürlich wunderbar dann das mit jeder Gruppe abzugleichen, ob der Client dort schon einmal vorkommt oder nicht. Wir haben einen großen Pack gekauft und dann eben immer mal wieder 10 neue, als wir merkten, dass es knapp wird.

Frage:

Kann man die CAL's irgendwie zusammenfassen, so dass ich alle auf einem Bildschirm und damit mit einer Sortierung sehen kann? So könnte ich nach Namen sortieren und sehe sofort, welche Clients doppelt vorkommen.

MfG

Jan

PS: Unsere Server laufen auf Windows Server 2008R2

Nach Backup kein Zugriff mehr auf wbadmin

$
0
0

Hallo in die Runde,

nach einem erfolgreich durchgeführten Backup eines Remote-Systems, kann ich die Sicherung nicht erneut anstoßen. Ich erhalte, trotz Administrator-Login, folgende Fehlermeldung:

MMC cannot open the file C:\Windows\system32\wbadmin. This may be because the file does not exist, or was created by a later version of MMC. This may also be because you do not have sufficient rights to use the file.

Dem Hinweis mit den Berechtigungen bin ich nachgegangen und musste feststellen, dass auch für den Administrator nur Lesen und Ausführen gesetzt waren. Dies war vorher nicht der Fall. Ebenfalls war es nicht möglich die Berechtigungen zu ändern, da alle weiteren Felder ausgegraut waren

Jetzt stellt sich die Frage, wie sich die Datei wieder reparieren lässt. Freue mich auf Eure Rückmeldungen und bedanke mich im Vorfeld für die Unterstützung.

Viele Grüße

C.

Timeout im Login Screen einer Remote Desktop Verbindung

$
0
0

Hallo,

wir haben bei uns einen Server 2008 R2 Terminal Server auf den wir mit Windows 7 Thin Clients zugreifen. Bei diesen Clients startet automatisch die Remotedesktopverbindung und öffnet die Verbindung zum Server, sodass die Abfrage der Anmeldedaten angezeigt wird. Nun haben wir das Problem, dass es zu einem Timeout kommt, wenn längere Zeit keine Anmeldedaten in das Loginfenster eingegeben werden. Gibt es eine Möglichkeit diesen Timeout zu deaktivieren oder den Zeitraum für diesen Timeout hochzusetzen?

Leider hat eine Recherche meinerseits nichts ergeben, weil Lösungen wie das Aktivieren des Keep Alive oder das Setzen des LogonTimeout Registry Keys auf dem Server nicht das gewünschte Ergebnis brachten. 

Explorer startet nicht (EXPLORER.EXE APPCRASH)

$
0
0

OS: Windows 2008 R2 Foundation

Folgendes Problem:
Beim Anmelden stürzt der Explorer ab und lässt sich auch nicht mehr starten danach, ich kann Ordner damit durchsuchen wenn ich zB "explorer c:" starte, aber Taskleiste/Desktop/etc. funktionieren nicht und der Explorer stürzt auch wieder ab wenn ich aus irgendwelchen Ordnern ein Programm starte (das Programm startet, aber der Explorer hängt sich dann auf). Die TASKHOST.EXE startet ebenfalls nicht, wird vermutlich die selbe Ursache haben.

Fehlermeldung in der Ereignisanzeige:
Name der fehlerhaften Anwendung: explorer.exe, Version: 6.1.7601.17567, Zeitstempel: 0x4d672ee4
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7601.19045, Zeitstempel: 0x56259295
Ausnahmecode: 0xc0000005
Fehleroffset: 0x000000000002a53d
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x13c0
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01d12c254afaaea7
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Windows\explorer.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\SYSTEM32\ntdll.dll
Berichtskennung: 8e4708f5-9818-11e5-a4f6-005056c00008
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets: %14
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist: %15

Eintrag in der Ereignisanzeige bezügl. Windows Error Reporting:
Fehlerbucket , Typ 0
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: explorer.exe
P2: 6.1.7601.17567
P3: 4d672ee4
P4: ntdll.dll
P5: 6.1.7601.19045
P6: 56259295
P7: c0000005
P8: 000000000002a53d
P9:
P10:

Angefügte Dateien:

Diese Dateien befinden sich möglicherweise hier:
C:\Users\Administrator\AppData\Local\Microsoft\Windows\WER\ReportArchive\AppCrash_explorer.exe_40c09564c2f7d43860bf83aa057e56828e3dd6_0fa066ce

Analysesymbol:
Es wird erneut nach einer Lösung gesucht: 0
Berichts-ID: 8e4708f5-9818-11e5-a4f6-005056c00008
Berichtstatus: 0
Bucket mit Hash: %22

Bereits versucht:
chkdsk /f c: -> Fehler behoben
sfc /scannow -> Keine Probleme
Test mit anderem Benutzer -> selbes Problem
Explorer Extensions alle deaktiviert ausser die von Microsoft
Keine Malware, etc.
DEP deaktiviert
Shell + Userinit Registry Einträge sauber
KB978433 lässt sich nicht installieren falls relevant
Alle unnötigen Dienste testweise gestoppt
Sonstige Hintergrundprogramme testweise beendet
Nichts auffälliges in der Aufgabenplanung
Zuletzt installierte Updates deinstalliert
SP1 deinstalliert
SP1 neu installiert
Neuinstallation aller aktuellen Updates läuft

CrashDumps scheinen nicht automatisch erstellt zu werden, obwohl ich sie mit diesem Registry File aktiviert hätte:

https://onedrive.live.com/prev?id=128fc518635be2dc!346&cid=128FC518635BE2DC&group=0&v=TextFileEditor

Habe somit mit dem Debug Diagnostics Tool eine Regel erstellt fürs automatische Erstellen von Crashdumps, ein Dump hier in meiner Dropbox: https://db.tt/fxeOzbFM
Und hier auch noch ein Report: https://db.tt/VOctKmmN

Fehler laut Report:
In explorer__PID__5476__Date__11_27_2015__Time_10_58_08AM__814__Second_Chance_Exception_C0000005.dmp the assembly instruction at ntdll!RtlLoadString+133 in C:\Windows\System32\ntdll.dll from Microsoft Corporation has caused an access violation exception (0xC0000005) when trying to read from memory location 0x030ce3fc on thread 1

Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was ich machen könnte.

Danke schonmal :)

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>