Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Remote-Verwalten der Aufgabenplanung ohne Adminrechte

$
0
0

Guten Tag werte Gemeinschaft,

ich suche nach einer Möglichkeit, einer Gruppe von normalen Domänenbenutzern das Remote-Verwalten der Aufgabenplanung auf einem bestimmten Windows Server zu gestatten. Also etwas vergleichbares, wie z. B. die Berechtigungsgruppe Ereignisprotokollleser.

Gibt es hierfür eine vordefinierte Möglichkeit im System oder einen anderen Weg, dies zu bewerkstelligen?

EDIT: Mir ist bewusst, dass sich meine Frage durch das Hinzufügen der Benutzer zur lokalen Admin-Gruppe erledigt hätte, ich möchte aber die zu vergebenen Rechte so gering wie möglich halten.

Ich freue mich auf eure Antworten.

MFG



RDS 2016 - nur eine Verbindung auf dem RD Session Host möglich

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe Testhalber eine RDS-Farm mit einem Session Host erstellt um ein paar Funktionen sowie RemoteFX meines Servers zu testen.

Leider kann nur 1 User eine Verbindung aufbauen. Nicht einmal ich als Admin kann eine zweite RDP-Verbindung aufbauen. Kennt jemand das Problem? Dakommt die Meldung das inerhalb von 30sec die Session getrennt wird...

der Lizenzserver ist noch nicht aktiv, da dies ja vorläufig ein Test sein sollte.

Danke
Gruss Lars


http://sysadmingo.blogspot.ch/

Windows 2016 Essentials Habe zwei Fehler im Server Manager Dashboard

$
0
0

Hallo,

Habe zwei Fehler im Server Manager.

1. Mapsbroker (Manager für heruntergeladene Karten) und 2. MSDTC (Distributed Transactions Corordinator)

Wie kann ich das beseitigen oder welche Rollen müsste ich entfernen?

Dann noch ein weiteres Problem, Beim Netzwerk wird Internet Zugriff angezeigt, aber die Verbindung klappt nicht. Ping zum Router ok, ansonsten habe ich noch nichts weiter angeschlossen, da im normalen Netz ein SBS-Server 2008 vorhanden ist.

Zwei Domänen-Kontroller gehen nicht. 

WPAD Skriptdownload geht nicht

$
0
0

Hallo,
ich habe WPAD eingerichtet in einer Server 2008 R2 Domäne über IIS. Setze ich im IE (V. 11) den Haken "Einstellungen autom. erkennen" kommt die Meldung:

Trage ich bei "Skript für autom. Konfiguration verwenden" die URL: http://webserver/wpad.dat ein geht alles wie gewünscht.
Warum nicht über die autom. Erkennung? Jemand ne Idee?

Gruß

Dennis

Hyper-V und der Shutdown

$
0
0

Hallo Forum,

.

Wir haben gerade unseren ersten Win2016 Standard in Betrieb genommen. Ganz wie es bei Standard sein soll einen Hyper-V Host (inkl. grafischer Oberfläche) und darin 2 VMs - der DC und ein DB.

.

Wenn die USV (über USB angeschlossen) das Signal zum Herunterfahren gibt dann fährt der Host herunter und die VMs auch (Einstellung "automatische Stoppaktion"). Dies funktioniert super. Aber:

Wenn sich in einer VM das Herunterfahren stark in die Länge zieht (z.B. weil schnell noch 172 Windows-Updates installiert werden) dann wird der Host irgendwann einfach abgeschossen!

Hier scheint es ein Timeout zu geben (ich vermute 60sec) wie lange Windows beim Herunterfahren auf "blockierende" Anwendungen wartet bevor es eben diesen "blockierenden" Task abschießt. Das Timeout hat mit Hyper-V vermutlich gar nix zu tun.

Dieses Timeout würde ich gern verlängern! Gerne auf 5min.

.

Oder ist meine Analyse falsch?

.

Grüße

Thomas

Aufgabenplanung - Ausführung fast sekündlich möglich?

$
0
0
Hallo liebe Xperten!

Also, ich möchte in einem virtuellen Testsystem (VM Win Server 2008 R2 x64, kein Produktivsystem) ein Skript immer zum exakt selben Zeitpunkt ausführen. Dazu möchte ich jede Sekunde die Zeit neu setzen, damit dieser Zeitpunkt quasi dauerhaft fortbestehtund nicht vergeht.

Gleichzeitig möchte ich das Ergebnis - ein Protokoll - auf einem USB-angebundenen Host-Drucker ausgeben können. Mit den dafür notwendigen aktivierten AddOns wird aber auch immer die Hostzeit alle <ins>zwei</ins> Sekunden in das Gast-System übernommen, auch wenn die VM keinen LAN-Zugriff hat.

In das eigentliche Skript kann ich die verwendeten Befehle DATE und TIME nicht einbauen, die ich zudem mit administrativen Rechten ausführen muss. Dann liefert mir das ursprüngliche Skript aber keine vernünftige Ausgabe mehr.

Blöde Konstellation, aber vielleicht wisst Ihr ja Abhilfe.

Beste Grüße
Volker

Datenträgerbereinigung mit "Systemdateien bereinigen" fehlt bei Server 2008 R2

$
0
0

Hallo,

ist es möglich, in der Datenträgerbereinigung auf Server 2008 R2 auch die Systemdateien bereinigen zu lassen? Diese Option fehlt im Gegensatz zu Win 7 Pro bei der Server Variante, oder?

Danke.

Gruß

NTFS Berechtigungen fuer einzelne Dateien

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Problem mit den NTFS Rechten für einen Ordner bzw. eine Datei, die auf unserem Fileserver liegt.

Auf den übergeordnete Ordner haben zwei Gruppen Zugriffsberechtigung(Gruppe 1_md, Gruppe 2_rd). Eine mit dem Recht zu Ändern und die andere nur zum Lesen. Nun gibt es aber einige User, die nur für eine einzige Datei in dem Ordner Schreibrechte brauchen, ansonsten nur Leserechte. Also habe ich eine dritte Gruppe erstellt (Sondergruppe_md), nur für diese User. Auf den übergeordneten Ordner hat diese Gruppe Schreibrechte (nur für den Ordner), damit gespeichert werden kann. Für die betreffende Datei hat diese Gruppe das Recht Ändern erhalten.

Das Problem ist: Wenn die Datei einmal geöffnet und wieder gespeichert wird und ich die Berechtigungen kontrolliere, fehlt eben diese Gruppe Sondergruppe_md. Zuerst habe ich gedacht es könne an der Vererbung liegen, also habe ich diese bei der betreffenden Datei entfernt und die Sondergruppe_md wieder hinzugefügt. Aber das war leider nicht des Rätsels Lösung. Ein Blick in die Berechtigungen zeigt, dass das Häkchen für die Vererbung wieder gesetzt ist und die Gruppe wieder fehlt.

Ist das, was ich da vor habe überhaupt möglich? Habe ich irgendwas nicht beachtet? Ich bin über jeden Hinweis dankbar!

Ditos.


Windows-Update "Windows6.1-KB2533623-x64.msu" lässt sich nicht installieren!!!

$
0
0

Ich verzweifle gerade beim Update meiner Windows-Server, wobei mir ein Windows 2008R2 Standard-Server erheblich Probleme bereitet. Er wurde ständig aktuell gehalten, doch als nun das Update auf den IE10 kam, wollte er nicht.

Nach langer Suche habe ich den Patch "Windows6.1-KB2533623-x64.msu" als Schuldigen identifiziert. Beim Ausführen des Updates erhalte ich die Meldung Das Update ist nicht für Ihren Computer geeignet.

Es ist aber definitiv das richtige Installationspaket. Das Windows-Protokoll meldet folgendes

Quelle: WUSA

Ereignis-ID: 3

Das Windows-Update  konnte aufgrund eines Fehlers nicht installiert werden: 2149842967 "" (Befehlszeile: ""C:\Windows\system32\wusa.exe" "C:\Users\Administrator\Downloads\Windows6.1-KB2533623-x64.msu"       ")

Hat jemand eine Idee, was ich noch tun kann? Ich befürchte, dass sonst in Zukunft noch mehr Updates daran scheitern könnten ...

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Charly

Server 2016 RD License server

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben jetzt unseren ersten Server 2016 als Terminalserver installiert. Muss ich auf dem TS-Lizenz Server noch eine neue Version installieren? Wie es aussieht funktioniert es nur bis zum Server 2012 R2.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Tom

Kurze Frage: Wo gibt es die Treiber für die Nvidia GRID K1 Karten für Windows Server 2016 Hyper-V?

$
0
0

Kurze Frage: Wo gibt es die Treiber für die Nvidia GRID K1 Karten für Windows Server 2016 Hyper-V RemoteFX? 

Weil allein erkennt er sie wohl nicht ....Bei Nvidia kann man nur Treiber für VM Ware und citrix runterladen

oder gibt es die noch garnicht ?

mfg

Egbert

Board ist ein Supermicro SYS-1028GR-TRT


Mein Rechner : Dell 7010 i7-3770 16Gb SSD Samsung 840 pro 256Gb NVIDIA quadro 4000 + quadro K600 Meine Server Supermicro 3x2E5620 48GB/ 1x2E5520 48GB; 1x2E5420 32GB/ 1x2E5-2630V3 128GB/ 1x2E5-2680v2 256GB 2x Grid K1 Platten direkt im Server kein SAN Switche DELL 6248 2x mit je 2x10GBIT im STACK DLINK für die APC Datensicherung VEEAM



BITS startet - Eventlog Security: Fehler: Microsoft Windows security auditing / ID 4625 Fehlerhafte Anmeldung

$
0
0

Hallo zusammen,

sobald der BITS Dienst startet wird im Sicherheits Eventlog die ID 4625 protokolliert: "Fehlerhafte Anmeldung (User/PW falsch)". Soweit erstmal eigentlich nicht kritisch.

Allerdings überwachen wir pro aktiv fehlerhafte Anmeldungen, und jedes Mal wird eine Mail generiert die einen Workflow startet - welcher momentan zu fast 100% aus Falschmeldungen besteht.

Diverse andere Lösungsansätze waren bisher erfolglos, im Netz finde ich dazu nur die gleiche Frage, aber keine Lösung,

OS ist blanker Server 2016, mit ein paar GPOs (nichts Außergewöhnliches), es tritt auch auf mehreren Server auf.
Hat jemand eine Idee?

Danke+Gruß
Alex


Protokollname: Security
Quelle:        Microsoft-Windows-Security-Auditing
Datum:         17.11.2016 13:05:29
Ereignis-ID:   4625
Aufgabenkategorie:Anmelden
Ebene:         Informationen
Schlüsselwörter:Überwachung gescheitert
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      SRV-01

Beschreibung:
Fehler beim Anmelden eines Kontos.

Antragsteller:
Sicherheits-ID:SYSTEM
Kontoname: SRV-01$
Kontodomäne: DOMAINNAME
Anmelde-ID: 0x3E7

Anmeldetyp:5

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
Sicherheits-ID:NULL SID
Kontoname: -
Kontodomäne: -

Fehlerinformationen:
Fehlerursache:Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten.
Status: 0xC0000073
Unterstatus:: 0xC0000073

Prozessinformationen:
Aufrufprozess-ID:0x168
Aufrufprozessname:C:\Windows\System32\svchost.exe

Netzwerkinformationen:
Arbeitsstationsname:-
Quellnetzwerkadresse:-
Quellport: -

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
Anmeldeprozess:Advapi  
Authentifizierungspaket:Negotiate
Übertragene Dienste:-
Paketname (nur NTLM):-
Schlüssellänge:0

Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde. Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe". Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk). Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde. Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an.  Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben. Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.


KMS und Windows Server 2016

$
0
0

Hallo,

wir betreiben in unserem Unternehmen einen KMS-Server und wollen jetzt die ersten
Windows Server 2016 installieren. Nun wollen wir dies aber von Anfang an richtig machen
und wissen dass hier was zu tun ist!!!

Gibt es hier eine Vorgehensweise?
Wer hat das schon mal gemacht und kann mir ein paar Tipps geben??

Danke
Jürgen


PS: Unser KMS läuft auf Server 2012 R2

BUG in Update KB3087038 führt zu Fehler in Gruppenrichtlinien-Editor - bitte an MS melden!

$
0
0

Fehlermeldung: Die in der Eigenschaft "$(string.SiteDiscoveryEnableWMI)" aufgeführte Ressource displayName konnte nicht gefunden werden.
Datei C:\Windows\PolicyDefinitions\inetres.admx, Zeile 33446, Spalte 235 

auf Windows Server 2008 R2

Problem scheint nur in NICHT-U.S.-Versionen zu sein (also deutsch, italienisch, russisch, bisher entdeckt).

Da hat Microsoft vergessen, dass die entsprechende InetRes.adml im de-DE verzeichnis landen muss!


Kumulatives Update Oktober: BITS startet - Eventlog Fehler: Microsoft Windows security auditing / ID 4625 Fehlerhafte Anmeldung

$
0
0

Hallo zusammen,

sobald der BITS Dienst startet wird im Sicherheits Eventlog die ID 4625 protokolliert: "Fehlerhafte Anmeldung (User/PW falsch)". Soweit erstmal eigentlich nicht kritisch.

Allerdings überwachen wir pro aktiv fehlerhafte Anmeldungen, und jedes Mal wird eine Mail generiert die einen Workflow startet - welcher momentan zu fast 100% aus Falschmeldungen besteht.

Diverse andere Lösungsansätze waren bisher erfolglos, im Netz finde ich dazu nur die gleiche Frage, aber keine Lösung,

OS ist blanker Server 2016, mit ein paar GPOs (nichts Außergewöhnliches), es tritt auch auf mehreren Server auf.
Hat jemand eine Idee?

Danke+Gruß
Alex


Protokollname: Security
Quelle:        Microsoft-Windows-Security-Auditing
Datum:         17.11.2016 13:05:29
Ereignis-ID:   4625
Aufgabenkategorie:Anmelden
Ebene:         Informationen
Schlüsselwörter:Überwachung gescheitert
Benutzer:      Nicht zutreffend
Computer:      SRV-01

Beschreibung:
Fehler beim Anmelden eines Kontos.

Antragsteller:
Sicherheits-ID:SYSTEM
Kontoname: SRV-01$
Kontodomäne: DOMAINNAME
Anmelde-ID: 0x3E7

Anmeldetyp:5

Konto, für das die Anmeldung fehlgeschlagen ist:
Sicherheits-ID:NULL SID
Kontoname: -
Kontodomäne: -

Fehlerinformationen:
Fehlerursache:Bei der Anmeldung ist ein Fehler aufgetreten.
Status: 0xC0000073
Unterstatus:: 0xC0000073

Prozessinformationen:
Aufrufprozess-ID:0x168
Aufrufprozessname:C:\Windows\System32\svchost.exe

Netzwerkinformationen:
Arbeitsstationsname:-
Quellnetzwerkadresse:-
Quellport: -

Detaillierte Authentifizierungsinformationen:
Anmeldeprozess:Advapi  
Authentifizierungspaket:Negotiate
Übertragene Dienste:-
Paketname (nur NTLM):-
Schlüssellänge:0

Dieses Ereignis wird beim Erstellen einer Anmeldesitzung generiert. Es wird auf dem Computer generiert, auf den zugegriffen wurde. Die Antragstellerfelder geben das Konto auf dem lokalen System an, von dem die Anmeldung angefordert wurde. Dies ist meistens ein Dienst wie der Serverdienst oder ein lokaler Prozess wie "Winlogon.exe" oder "Services.exe". Das Anmeldetypfeld gibt den jeweiligen Anmeldetyp an. Die häufigsten Typen sind 2 (interaktiv) und 3 (Netzwerk). Die Felder für die Prozessinformationen geben den Prozess und das Konto an, für die die Anmeldung angefordert wurde. Die Netzwerkfelder geben die Quelle einer Remoteanmeldeanforderung an.  Der Arbeitsstationsname ist nicht immer verfügbar und kann in manchen Fällen leer bleiben. Die Felder für die Authentifizierungsinformationen enthalten detaillierte Informationen zu dieser speziellen Anmeldeanforderung.
- Die übertragenen Dienste geben an, welche Zwischendienste an der Anmeldeanforderung beteiligt waren.
- Der Paketname gibt das in den NTLM-Protokollen verwendete Unterprotokoll an.
- Die Schlüssellänge gibt die Länge des generierten Sitzungsschlüssels an. Wenn kein Sitzungsschlüssel angefordert wurde, ist dieser Wert 0.




[WSUS] Windows 7 zieht keine Updates mehr

$
0
0

Hi Community,

seit ein paar Wochen ist der Wurm im Updateprozess von Windows 7 Clients drinnen. Viele unserer Clients (ca. 30) melden sich nicht mehr beim WSUS und installieren keine Updates mehr. In den Logfiles einiger betroffenen Clients sind auch keine Auffälligkeiten, wobei ich noch nicht alle durchgesehen habe. Wir haben einen zweiten WSUS, den ich eigentlich für die neueren Systeme hernehmen wollte und den alten WSUS mit den Windows 7 Clients langsam auslaufen lassen wollte. Einige wenige problematische Clients in einer Nähe habe ich jetzt auf den neuen WSUS gelegt und da melden sie sich zwar beim WSUS an aber liefern zT keinen Statusbericht ab, bzw. einer war dabei der hat zwar einen Statusbericht abgeliefert, sogar ein Update gefunden und installiert aber seitdem auch wieder Funkstille. Bei den problematischen Clients lastet dann ein svchost Prozess, der dem Windows Update Service zugeordnet werden kann, einen Core vollständig aus

Durchgearbeitet habe ich mich bereits durch diese Artikel hier:

https://www.technibble.com/forums/threads/massive-problems-with-svchost-in-clean-windows-7-install-x86-and-x64.65507/

http://www.sevenforums.com/tutorials/91738-windows-update-reset.html

https://support.microsoft.com/de-de/kb/971058

https://support.microsoft.com/en-us/kb/3138612https://support.microsoft.com/en-us/kb/3102810

Kann mir jemand sagen, was da los ist oder hat jemand noch eine Idee wie ich jetzt weiter machen soll?

Thx & Bye Tom

RDS Server 2016

$
0
0

Hi,

der neue RDS von Microsoft ist gut und macht den Citrix sehr schwer. Leider mir fehlt die Anleitung(Doku) wie man eine Remote-App (Desktop) Verknüpfung erstellen kann (Citrix like).

Könnte jemand helfen ?

Vielen Dank !

Windows Server 2016 Essentials - Ohne Domain Join - Fragen

$
0
0

Hallo,

ich habe einen Windows Server 2016 Essentials aufgesetzt, und diverse Clients mit dem Registry-Tweak ohne Domain Join aufgesetzt (also den Essentials Connector installiert). Leider muss ich nun auf jedem Client die Anmeldedaten bei jeder Anmeldung neu eingeben. Das hat ja auf jeden Fall mit dem nicht vorhandenen Domain-Account zu tun, oder? Außerdem kann ich nach dem Anmelden die Option Freigegebene Ordner nicht nutzen, da ich auf den Ordner "Shared Folders" keinen Zugriff habe. Das ist normal, wenn man nicht mit Domain-Account angemeldet ist?

Der Punkt, warum Domain Join nicht geht, ist dass es sich um Notebooks handelt, die auch ohne Domain genutzt werden müssen.

Deshalb wäre meine Frage, ob es für die o.g. Probleme einen Workaround gibt.

Grüße,

Bodenseecoder

Media Pack für Server 2016 Essentials

$
0
0
Suche das Media Pack für Server 2016 Essentials zum Download, für den Server 2012 R2 Essentials war es verfügbar?

Server 2008 r2 Standart

$
0
0
Ich hab einen Server 2008 R2 Standard neu aufgesetzt inkl. aller Treiber und Update. Der Server arbeitet auch einwandfrei bis einen signifikanten Makel. Bis auf den i-Explorer kann keine andere Anwendung, wie G-Data IS Business usw., online gehen. Das heißt keine Update für Anwenderprogramme sind möglich. Netzwerkkarte ist mit fester IP und Standard Gateway und bevorzugter DNS-Server versehen. Und dennoch G-Data Client Security Business nicht online gehen. Wer kann mir helfen....?
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live