Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Server 2016, Windows Update langsam, INFO gelöst

$
0
0

uns ist aufgefallen, dass (leider) auch der Server 2016 intern und extern gleichzeitig nach Updates sucht. Daher dauert es sehr lange.

mittels doNotconnecttowindowsUpdateInternetLocations kann dies beschleunigt werden, da bei den meistens Admin kein direkter Zugriff in Internet erlaubt ist.

<


CH



Faxserver

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe auf einem WS2008 R2 die Faxserver Rolle installiert. Funktionier alles wunderbar. Einzige Problematik besteht wenn ich  über "Windows-Fax und -Scan" einen Fax Eingang bekomme, kommt die Fehlermeldung kein Fax-Signal?!.

Hat jemand eine Idee woran das liegend Könnte? Nur am Rande: das Konto von dem aus ich mich Versuche zu verbinden ist ein Konto des Administrators. 

Vielen Dank schon jetzt 

SBS 2011 Migration auf Windows Server 2016 und Exchange 2016

$
0
0
Gibt es bereits einen Microsoft Whitepaper für die SBS 2011 Migration auf Windows Server 2016 und Exchange 2016?

Vom SBS sollen nur Domäne, Clients, Dateidienste und Exchange migriert werden. Alle weiteren Dienste werden entweder nicht verwendet (SharePoint) oder sollen auf der neuen Umgebung neu erstellt werden (DHCP,WSUS).

Ist dieses Szenario möglich und hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Migration?
Gibt es allenfalls eine gute Anleitung?

Danke.

MFG Support Team

IP Virtualisierung / Reservierte IPs

$
0
0

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu der IP Virtualisierung bei einem Remote Desktop Server unter 2008 R2 oder 2012/2016. Ist es möglich das ich bei einer "Session Based" Konfiguration irgendwie festlegen kann welcher User welche IP bekommt ?

Mit freundlichen Grüßen

Michael Scherr

HyperV Discrete Device Assignment - IntelI210 Gigabit Network

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte auf meine Netzwerkschnittstelle an meine VM durchreichen und das geht ja dank DDA in Server 2016.

Das Problem ist aber, dass ich es nicht schaffe das Device vom Host zu koppeln.

Hier ist meine Vorgehensweise in Powershell

$vmName = 'ITSDEFSFW01'
$instanceId = '*VEN_8086&DEV_1533*'
$vm = Get-VM -Name $vmName
$dev = (Get-PnpDevice -PresentOnly).Where{ $_.InstanceId -like $instanceId }

Disable-PnpDevice -InstanceId $dev.InstanceId -Confirm:$false
$locationPath = (Get-PnpDeviceProperty -KeyName DEVPKEY_Device_LocationPaths -InstanceId $dev.InstanceId).Data[0]
Dismount-VmHostAssignableDevice -LocationPath $locationPath -Force -Verbose

Beim letzten Befehl, spuckt er mir folgende Fehlermeldung raus:

PS C:\Windows\system32> Dismount-VmHostAssignableDevice -LocationPath $locationPath -Force -Verbose
AUSFÜHRLICH: Durch Dismount-VmHostAssignableDevice wird die Bereitstellung eines zuwei
sbaren Geräts aufgehoben, damit es einem virtuellen Computer zugewiesen werden kann.
Dismount-VmHostAssignableDevice : Fehler beim Vorgang.
Fehler beim Laden des erforderlichen Virtualisierungstreibers (pcip.sys).
Fehler beim Vorgang.
Fehler beim Laden des erforderlichen Virtualisierungstreibers (pcip.sys) beim
Aufheben der Gerätebereitstellung. Der Vorgang wurde abgebrochen.
In Zeile:1 Zeichen:1
+ Dismount-VmHostAssignableDevice -LocationPath $locationPath -Force -V ...+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Dismount-VMHostAssignableDevice], V
   irtualizationException+ FullyQualifiedErrorId : OperationFailed,Microsoft.HyperV.PowerShell.Commands.D
   ismountVMHostAssignableDevice

Kann mir jemand dabei helfen? Bin da relativ ratlos :(

Nutzungszeit bei Server 2016

$
0
0

Hallo zusammen!

Ich habe gerade meinen ersten 2016er installiert.

Leider musste ich feststellen, dass bei den Einstellungen für die Windows Updates nur eine Nutzungszeit bis zu 12 Stunden eingestellt werden kann. Was bei Clients extrem lästig, bei Servern aber total unsinnig ist.

Manchmal frage ich mich, in welcher Welt Entscheidungsträger leben und ob es nicht sinnvoll wäre, solche zu suchen, bei denen der ganz normale Hausverstand noch nicht verloren gegangen ist.

Leider habe ich auch noch keine GPO gefunden, die wirklich funktioniert. Ich bin trotzdem der Meinung, dass solch elementare Einstellungen auch so funktionieren müssten.

Gruß Franz

Spooler-Dienst beendet sich immer wieder automatisch

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe bei mir auf der Arbeit ein Windows-Server 2008 mit R2 und ich würde gerne da einen Drucker-Server einrichten. Leichter gesagt als getan. Hier mein Problem:

Für den Print-Server muss der Spooler-Dienst durchgehend laufen, was bei mir leider nicht der Fall ist. Ich kann den Dienst starten und dann läuft der circa 30 Sekunden und beendet sich dann wieder automatisch. Ich bekomme es nicht hin, dass der Dienst durchgehen läuft. Es gibt auch keine Skripte oder gemachte Einstellungen, die Schuld daran sein können.

Hatte jemand schon mal dieses Problem und/oder weiß wie man dieses löst?

Mit freundlichen Grüßen

Heitkamp

Schwankende Datenübertragung 10GBit/s Netzwerk

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe zwei Serversysteme zu Testzwecken aufgebaut.

Hardware: 2 x Intel XEON E5-2640v4 / 8 * 32 GB RAM / R2208WTTYSR Barebone / 2 * 180 GB SSD im RAID 1 für OS / 8 * 1,6 TB Intel DC S3500 SSD im RAID 10 für die Daten

Software: Windows Server 2016 DC

Das System habe ich zweimal! Die beiden 10 GBit/s NICs habe ich im Team laufen und an einem Netgear XS708T angeschlossen. Jumbo Frames sind aktiviert (9000).

Für eine spätere Hyper-V Umgebung wollte ich testen, wie schnell die Datenübertragung zwischen den Systemen ist. Anfangs sieht alles noch sehr gut aus mit Werten um die 1 GB/s, dann fällt die Kurve ab und fällt bis auf Werte um die 90 MB/s.

Den Transfertest führe ich über den Windows Explorer aus. testdateigröße 100GB.

Hat Jemand Erfahrung mit diesem Phänomen?

Vielen Dank im Voraus!
Daniel



Profile Disk limit, Server 2016

$
0
0

hallo zusammen,

kann man das Profile Disk Size Limit an in MB angeben? GB als Default ist doch etwas großzügig.

in der GUI ist es uns mit 0,5 oder 0.5 nicht gelungen.


CH

gesperrt durch anderen Benutzer

$
0
0

Hallo Forumsgemeinde.

Auf unseren Server greifen auch User aus unseren Filialen zu. Diese sind per VPN mit der Zentrale verbunden.

Öffnet nun ein User aus einer Filiale z.B. eine Excel Datei, dann bekommt er die Meldung, dass die Datei durch einen anderen User gesperrt ist. Das ist jedoch nicht richtig. Die Datei ist nicht geöffnet. Nachdem man dann ein paar mal mit "Abbrechen" quittiert geht es dann.

In der Zentrale selbt haben wir dieses Problem nicht.

W2008R2 Server (AD)

Danke für eure Hilfe

ReFS-Volume in Speicherplatz defekt, was tun?

$
0
0

Moin allerseits,

Ich arbeite mich gerade als Student praktisch in die Thematik der Server-Betriebssysteme ein. Hierfür habe ich in Server 2012 R2 drei Festplatten zu einem Speicherpool zusammengeschaltet und darauf vier Partitionen erstellt, zwei in Parity- und zwei in Mirror-Konfiguration.

Vor einigen Tagen hing sich der Server regelmäßig beim Start auf, weshalb ich nach mehreren erfolglosen Versuchen das Betriebssystem neu installiert habe. In diesem werden mir alle Festplatten als 'healthy' angezeigt, die Partitionen jedoch sind mit 'Warning' tituliert. Die beiden 'Mirror'-Partitionen lassen sich einbinden, jedoch benötigt der Server bei den 'Parity'-Partitionen ewig zum einbinden, danach bricht jeder Zugriffsversuch mit einem Fehler ab.

Das CMDLet 'repair-volume' hängt, der Job bleibt bei 0% stehen.

Mittlwereile bin ich dabei, mithilfe spezieller Recovery-Tools (ReclaiMe) die Dateien zu retten, trotz angezeigtem guten Zustand der Partitionen kommt bei vielen Dateien jedoch nur Datenmüll oder 0b-files dabei heraus. Das Tool scheint jedoch noch relativ jung...

Lässt sich hier noch etwas tun? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass hier tatsächlich extrem schwere Schäden aufgetreten sind. Ich überlege gerade, einen der Datenträger auszutauschen und einen Wiederherstellungsprozess zu starten. Würde die Installation von Server 2016 helfen? Ist das ReFS-Dateisystem tatsächlich derart anfällig gegen Fehler in der Dateistruktur?

Vielen Dank für eure Meinung zum Thema!

Remote Desktop Services - Port 443 belegt

$
0
0

hallo zusammen,

kann man die Remote Desktop Services (Dienste) auf einen anderen Port legen?

ich hoffe ich gebe die Frage von meinem Kollegen korrekt weiter. Er hat das Problem dass Port 80/443 bereits von einem Webserver belegt ist. Und dadurch gehen die Remote Desktop Services (gelb) nicht.


CH

Kopiervorgang vom Windows Server 2008 R2 an NAS geht zu langsam.

$
0
0

Moin,

zuerst wollte ich für mein Deutsch entschuldigen. Meine Muttersprache ist Russisch aber seit 3 Jahre wohne ich in Hamburg und soll natürlich nicht nur Deutsch lernen, sondern auch immer verbessern.

Wir haben bei einem Kunde ein neues NAS-Gerät gekauft und zwar WDMyCloud 2 TB. Leider ist bei diesem Gerät iSCSI nicht unterstutzt, deswegen befindet sich er einfach im Netzwerk und alle können per Pfad \\wdnas oder \\192.168.0.200 zugreifen.

Komischerweise können alle Rechner und Server auf diesem NAS bis zu 100 MB\s durchkopieren aber gibt’s ein Server, auf dem Windows Server 2008 R2 installiert ist, der nur bis zu 3 MB\s auf NAS kopieren kann. Auf diesem Server gibt’s dieses Problem nur mit diesem NAS. Auf alle andere Freigegebene Ordnern im Netzwerk kann er auch bis zu 100 MB\s durchkopieren.

Also auf allen Servern, auf denen Windows Server 2012 installiert ist, gibt’s kein Problem. Nur auf diesem Server mit 2008 R2 ist Kopiervorgang aufs NAS zu langsam.

Ich bin sicher, dass das Problem liegt nicht im Hardware. Ich kann das beweisen.

Ich melde mich auf dem Server an, auf dem Win2012 R2 steht und probiere eine große Datei vom Freigabe des Servers mit Win2008 R8 aufs NAS zu kopieren, dann bekomme Geschwindigkeit bis zu 60 MB\s. D.h. Kopiervorgang kann schnell sein aber nur wenn ich von einem anderen Server das Kopiervorgang ausführe.

Ich glaube, dass das Problem liegt irgendwo im System Windows 2008 R2. Wahrscheinlich gibt's schon ein Hotfix dafür und beim Windows Server 2012 ist dieses Problem schon behoben.

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort.

MFG

Vitaly

Remote Desktop Server 2016 auf 2012er TS Lizenzserver

$
0
0

ich finden leider den Artikel nicht mehr welche zwei Microsoft KB Artikel man auf einen 2012 Remote Desktop Lizenzserver einspielen muss damit Server 2016 erkannt werden.


CH

Remote FX zugriff nur von einem Server aus möglich

$
0
0

Servus,

wir haben hier einen Server in dem eine Grafikkarte zur Unterstützung der Grafikleistung verbaut werden soll. Testweise haben wir hierzu eine nvidia K420 verbaut. Diese wird als RemoteFX Karte angezeigt und kann auch verwendet werden. Wenn ich sie jedoch an dem virtuellen Server einrichte, kann sich nur ein Benutzer an dem Server anmelden, sobald ein Zweiter sich anmelden möchte, bekommt der Erste den Hinweis das er gleich abgemeldet wird, also so wie bei einem Windows 10 Pro z.B.

Woran liegt das?

Auf dem Host sind die Lizenzen installiert, die auch per GPO an den Virtuellen Server verteilt werden. Sollte also eigentlich alles passen. 

Eine weitere Frage wäre welche dann welche Grafikkarte wir hier verwenden können. Wichtig ist, das sie Autocad unterstützt. Das Problem hier ist, das eigentlich keiner der Grafikkarten auf der Autocad Liste für RemoteFX freigegeben sind.... 

Grüße

Norbert


Eine "Testumgebung aussetzen"

$
0
0

Hallo Alle zusammen,

ich möchte eine App (Native Android App)  oder Web Anwendung schreiben die das zugreifen auf SharePoint Dokumente ermöglicht.

Dazu wollte ich  erstmal einen Lokal Testumgebung aussetzen.

Folgende Server hab ich in Betracht gezogen:

  • Active Directory Domain Controller (Für die Benutzerverwaltung)

  • Active Directory Federation Services (Für die Autorisierung der Benutzer und erhalten des Tokens für die arbeit mit dem SharePoint Server)

  • Active Directory Certificate Services (Für die erstéllung/verwaltung der Zertifikate, die zB das AD FS benötigt)

  • SharePoint Server (Für die Datenhaltung)

Wird noch irgendwas benötigt wie zB das “Webserver (ISS)” oder sonstiges?

Oder denke ich gerade zu kompliziert und es gibt einen einfacheren weg?

Bin für jede hilfe dankbar.

Windows Server Routing

$
0
0

Hey there, 

I have a big question. 

Is it possible to share a DFÜ Internet connection to 2 network adapters and setup the lan adapter as DHCP? 

With ICS I can share only to one device the Internet access. 

I want to use over wifi the hostednetwork feature to get a hotspot and share the connection over lan to a pc or later to a switch. 

I have read that it can be done with RAS but I don't know how or what I should search for this. 

Best Regards,  David 

Fehler Datensicherung Windows 10

$
0
0

2 Meldungen in der Ereignisanzeige:

Das Verzeichnis wurde nicht gesichert, da es sich um einen Analysepunkt handelt.

C:\Users\Dieter\AppData\Local\Verlauf

Wenn Sie es schützen möchten, entfernen Sie den Analysepunkt.

Microsoft-Windows-FileHistory-Engine/Dateiversionsverlauf-Sicherungsprotokoll

Ereignis-ID 106

---------------------------------

Beim Überprüfen der Benutzerbibliotheken auf Änderungen und Sichern von geänderten Dateien für die Konfiguration

C:\Users\Dieter\AppData\Local\Microsoft\Windows\FileHistory\Configuration\Config

wurde eine ungewöhnliche Bedingung erkannt.

Ereignis-ID 202

FRAGE:

Wie kann ich hier Abhilfe schaffen, damit die Datensicherung wieder funktioniert?

Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß

Windows 2016 Essentials Habe zwei Fehler im Server Manager Dashboard

$
0
0

Hallo,

Habe zwei Fehler im Server Manager.

1. Mapsbroker (Manager für heruntergeladene Karten) und 2. MSDTC (Distributed Transactions Corordinator)

Wie kann ich das beseitigen oder welche Rollen müsste ich entfernen?

Dann noch ein weiteres Problem, Beim Netzwerk wird Internet Zugriff angezeigt, aber die Verbindung klappt nicht. Ping zum Router ok, ansonsten habe ich noch nichts weiter angeschlossen, da im normalen Netz ein SBS-Server 2008 vorhanden ist.

Zwei Domänen-Kontroller gehen nicht. 

KMS und Windows Server 2016

$
0
0

Hallo,

wir betreiben in unserem Unternehmen einen KMS-Server und wollen jetzt die ersten
Windows Server 2016 installieren. Nun wollen wir dies aber von Anfang an richtig machen
und wissen dass hier was zu tun ist!!!

Gibt es hier eine Vorgehensweise?
Wer hat das schon mal gemacht und kann mir ein paar Tipps geben??

Danke
Jürgen


PS: Unser KMS läuft auf Server 2012 R2
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>