USB Durschleifen beim Remote Desktop Service Session Based Deployement
Server 2016 Bindungsreihenfolge ändern
Hallo,
ich betreibe ein Netzwerk indem die Server zwingend mehrere Netzwerkkarten mit verschiedenen Netzen bedienen müssen. Im Server 2016 lässt sich nun die Bindungsreihenfolge nicht mehr einstellen. Das hat zur Folge, das sich der Server nicht mehr an der Domäne anmelden kann. Deaktiviere ich alle Netzwerkkarten, bis auf die des Domänennetzwerkes, geht es. Die 2016 Server sind so nicht nutzbar. Es sei denn ich puzzle so lange an den Netzwerkkarten bis es passt.Â
Hat jemand eine Idee? oder kennt den Registyeintrag :)
Server 2016 bereitstellen
Hallo,
ich werde in den nächsten Tagen den Versuch starten, eine Servervorlage für unsere virtuelle Umgebung
zu erstellen und möchte hier ein paar unnötige Dinge loswerden. Aufgefallen ist mir schon mal das Bild
vom Sperrbildschirm - wie kann ich dieses ohne Bild darstellen bzw. wie ändere ich dieses Bild??
Kann man die "Desktop-Themes" komplett ausschalten??
Der ganze "Schnick-Schnack" soll weg - Server PUR - aber kein Core Server :-)
Danke
Jürgen
Printer Migration Tool
Hallo,
habe leider noch keinen Server zur Hand. Gibt es das Printer Migration tool unter Server 2016 noch?
CH
Verbindungsprobleme RDP
Hallo
Obwohl solche Phänomene zu 100ten in Formen diskutiert wurden, konnte ich leider vorliegendes Verhalten nicht lösen.
Infrastruktur:
- Server 2008 R2 Enterprise als Remote Desktop Server (nicht virtualisiert, HP ProLiant DL360 G7), total ca. 15 User
- 2 Zweigstellen mit Windows 7 Rechnern, nicht in Domäne
- IPSec VPN-Verbindungen zwischen Zweigstelle und Serverstandort (Site-to-Site über Firewall)
Phänomen 1:
Beim Ausführen der Remotedesktopverbindung erscheint sofort das Anmeldefenster. Dann dauert es sehr lange, währenddem steht: Die Verbindung wird konfiguriert. Dann kommt die Fehlermeldung: "Beim Versuch, eine Verbindung herzustellen, ist ein Lizenzierungsfehler
aufgetreten (Zeitüberschreitung). Versuchen Sie, etc..."
Oder aber es erscheint sofort das RDP-Fenster, jedoch total schwarz, und nach einiger Zeit dann: "Es ist ein interner Fehler aufgetreten".
Der Cloud: Wenn die Remotedesktopverbindung direkt im Anschluss mit einer anderen Farbtiefe unter Anzeige (24bit statt 32bit) versucht wird, funktioniert es sofort einwandfrei. Bei der nächsten Anmeldung dann wieder das gleiche Spiel...
Protokolliert wird nichts, weder auf dem Client noch auf dem Server. Der Server ist aber durchgehend per Ping erreichbar. Die Clients sind alle auf der Liste der lizenzierten Geräte im RDP Lizenzierungsmanager.
Phänomen 2:
Alle ca. 10 - 30 Minuten friert die RDP-Verbindung ein. Nach ein paar Klicks auf die eingefrorene Serveroberfläche, evtl. Fenster kurz minimieren, dann erscheint "Verbindung wurde getrennt - Verbindungsversuch 1 von 20" und unmittelbar danach ist die Verbindung wieder hier.
Diese Ereignisse hingegen werden protokolliert, mit Ereignis 56, TermDD. Den Fehlercode habe ich bereits recherchiert:
B50000C0 = STATUS_IO_TIMEOUT
Bereits vorgenommene Massnahmen:
- KB2592687 und KB2923545 auf Client deinstalliert
- Registry-Eintrag auf Client hinzugeführt: HKCU\Software\Microsoft\Terminal Server Client: RDGClientTransport DWORD Wert 1
- Alle Patches auf Server installiert (er war immer regelmässig auf dem neusten Stand)
- Treiber der Grafikkarte auf Server überprüft, Version ist uralt von 2009 aber es gibt anscheinend nichts neueres (ATI ES1000).
Besteht ein Zusammenhang mit diesen Ereignissen? Gibt es irgendwelche sinnvollen Lösungsansätze? Jede Hilfe ist sehr willkommen...
Herzlichen Dank im voraus an alle!
Gruss,
Marianne
gpresult computer security groups falscher Output
Hallo
Ich habe ein etwas komisches Phänomen. Wir benötigen für ein Script die Security Gruppen des Computer Objektes. Dazu verwenden wir "gpresult /scope computer /r". Soweit so gut, auf vielen Maschinen funktioniert das, auf einigen bekomme ich folgenden Output:
************************
The computer is a part of the following security groups
 -------------------------------------------------------
    System Mandatory Level
    Everyone
    BUILTIN\Users
    NT AUTHORITY\SERVICE
    CONSOLE LOGON
    NT AUTHORITY\Authenticated Users
    This Organization
    BITS
    CertPropSvc
    DsmSvc
    Eaphost
    hkmsvc
    IKEEXT
    iphlpsvc
    LanmanServer
    MMCSS
    MSiSCSI
    NcaSvc
    RasAuto
    RasMan
    RemoteAccess
    Schedule
    SCPolicySvc
    SENS
    SessionEnv
    SharedAccess
    ShellHWDetection
    wercplsupport
    Winmgmt
    wuauserv
    LOCAL
    BUILTIN\Administrators
**************************
Erwarten würde ich:
**********************
 The computer is a part of the following security groups
 -------------------------------------------------------
    BUILTIN\Administrators
    Everyone
    BUILTIN\Users
    NT AUTHORITY\NETWORK
    NT AUTHORITY\Authenticated Users
    This Organization
    WVXXXXXXXX$
    Domain Computers
    G_XXX_WSUS_Wave1_man
    Authentication authority asserted identity
    System Mandatory Level
*********************************************
Das sind zum Teil Service Namen etc.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte??
Danke!
Hyper V 2016: Hyper V Host kann DNS/IP nicht auflösen/erreichen (Beginner)
hallo Server Gurus,
Ich habe in meinem Home-Netz (mit einem DSL-Router) einen Hyper-V Server 2016 (Core) eingerichtet zum Testen. Anschl. dem Hyper-V Server eine Adresse (192.168.178.100) und meinen DSL Router als DNS Server angegeben. Nun habe ich testhalber versucht vom Hyper-V Server (Cmd) aus eine Internet Adresse via DNS aufzulösen. Ich erhalte als Antwort:Â
C:\Users\Administrator>ping www.heise.de
Reply from 31.165.xx.x: Destination net unreachable.
Reply from 31.165.xx.x: Destination net unreachable.
Reply from 31.165.xx.x: Destination net unreachable.
Reply from 31.165.xx.x: Destination net unreachable.
31.165.xx.x entspricht meiner IP die ich vom Provider erhalten. Die Firewall auf dem Hyper-V habe ich testhalber schon mal deaktiviert. Hat jemand einen Rat. PS: Wenn ich als DNS Server 8.8.8.8 eingeben erhalte ich die gleiche Meldung. Den Ping direkt auf die IP löst das Problem ebenfalls nicht.
Gruss und Dank
David
Volume verkleinern
Hallo,
wir haben bei einem Windows Server 2008R2 (virtuell, Hyper-V 2008R2) die virtuelle HDD, vorher dynamisch, konvertiert.
Da die Festplatte nun zu groß ist, wollen wir diese verkleinern.
Dazu haben wir zunächst versucht in der Gastmaschine das Volume zu verkleinern. Beim Versuch diese zu verkleinern mussten wir feststellen, dass wir lediglich 12GB verkleinern können, obwohl ca. 170GB möglich wären.
Das Ganze haben wir über DISKPART und der Datenträgerverwaltung versucht, jedoch mit gleichem Ergebnis.
Pagefile haben wir deaktiviert, Schattenkopien sind nicht aktiviert.
Jemand noch eine Idee?
gpedit auf Hyper-V Server zeigt nur Benutzer-Richtlinien an, keine Computerrichtlinien
hallo
Ich versuche mit dem Snap-In gpedit auf meinen Hyper-V Server (Workgroup) zuzugreifen. Das klappt auch, ich sehe jedoch in der Konsole nur die Benutzerrichtlinien. Was mache ich falsch ? Ich bräuchte die Computer-Policies.
Grüsse David
Windows Server 2016 - Die Berechtigungen für die Benutzerzugriffsebene für den Ordner können nicht abgerufen werden
Hallo,
wie schon an der Überschrift zu erkennen, habe ich ein Problem mit dem setzen von Berechtigungen auf Freigegebene Ordner im Essentials Dashboard.
Hat jemand eine Idee, wie ich diesen Fehler beheben kann? Bei mir im Dashboard sind keine kritischen Meldungen verfügbar.
Liebe Grüße,
Bodenseecoder
Neues Updateschema ab Dezember 2012
Hallo Zusammen,
das Updateschema wurde erneut angepasst!Siehe Link
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
Will den Micorosft Server 2016 Kaufen, als Normal User BS.
Hi zusammen
Würde gerne eine Windows 2016 Server Standard kaufe, (jetzt gerade die Testversion der Datacenter installiert(hab also 180 Tage zeit zum Überlegen)). ;-)
Hätte hald lieber die Standard Version weil die Essentials ist mir zu eingeschränkt (so wie die Home zur Pro bei Win 10) Bei der Standard ist es hald so das ich ein AMD FX 8350 hab also 1 CPU mit 8 core sind hald auch nur 8 Core unter Windows, Preise sind aber immer nur ab 2 CPUs und 16 Core in der Standard angegeben(Intel CPUs hald wo immer die doppelte Anzahl haben unter dem BS))
Ich Bräuchte aber den Preis für 1 CPU und 8 Cores.
Nutzungszeit bei Server 2016
Hallo zusammen!
Ich habe gerade meinen ersten 2016er installiert.
Leider musste ich feststellen, dass bei den Einstellungen für die Windows Updates nur eine Nutzungszeit bis zu 12 Stunden eingestellt werden kann. Was bei Clients extrem lästig, bei Servern aber total unsinnig ist.
Manchmal frage ich mich, in welcher Welt Entscheidungsträger leben und ob es nicht sinnvoll wäre, solche zu suchen, bei denen der ganz normale Hausverstand noch nicht verloren gegangen ist.
Leider habe ich auch noch keine GPO gefunden, die wirklich funktioniert. Ich bin trotzdem der Meinung, dass solch elementare Einstellungen auch so funktionieren müssten.
Gruß Franz
Ende erweiterter Support Windows Server 2008 im Jahr 2018 oder erst 2020?
Hallo,
wann endet defacto der erweiterte Support für Windows Server 2008, im Jahr 2018 oder 2020?
Habe gestern gehört, der defacto Support durch Microsoft endet bereits im 2018?
Viele Grüße
Roland
WSUS zeigt Hotfix doof an
Hi,
auf unserem WSUS-Server gibt es ein paar Hotfixes, die wir gern installieren würden.
Dummerweise steht sowohl bei der Server- als auch bei der Clientvariante "Windows (Version 10.0)". Das macht es ziemlich schwierig die voneinander zu unterscheiden.
Gibt es eine Möglichkeit (z.B. einen anderen Hotfix), damit das besser (eindeutiger) angezeigt wird.
Danke schon mal im Voraus.
Server 2016 als Fileserver nutzen
Hallo,
hier im Unternehmen hat man sich entschieden, den vorhandenen NetApp-Filer, durch einen
Windows Server 2016 zu ersetzen. Wir sind vom Volumen her, kurz vorm Sprung in den
Peta-Bereich, und von daher stellt sich die Frage ob das funktionieren wird!!!
Wer hat sowas schon realisiert und kann ein paar Tipps geben?
Die, dies das schon gemacht haben
      - würdet ihr das nochmal tun??
Was spricht für einen Windows File Server - was spricht dagegen??
Danke
Jürgen
Security Update, KB3205400, cumulative Updates
Hallo zusammen,
kennst sich jemand mit Security Updates aus?
am WSUS haben wir im Dezember bei Win7 und Server 2012 zwei ähnliche Updates
Monthly Quality Rollup und KB3205401ca. 179MB
Only Quality Rollup KB3205400 ca. 65MB
wir verteilen derzeit immer beide. Worin liegt der Unterschied?
Am Server 2012 direkt vom Internet bekomme wir das KB3205400 Only Quality Update gar nicht angeboten. Heißt das wir bräuchten es auch über WSUS nicht verteilen?
Chris
Essentials Rolle und der ComputerConnector
Hallo Forum,
ich starte meine Frage mal als Diskussion. Wir richten gerade einen Windows Server 2016 Standard ein. Am DC wird die Essentials-Rolle installiert. Benutzer anlegen, fertig.
Die Clients (alle Win10) haben wir in alter Manier manuell zur Domäne hinzugefügt. Also PC-Namen ändern (sowieso) und dabei gleich von Workgroup auf Domäne umgestellt. Klappt natürlich...
Jetzt die Frage bzw. Diskussion:
Man soll das ja eigentlich mit dem "ComputerConnector" machen der unter https://meinserver/connect gestartet werden kann.
Braucht man das? Wir wollen nicht, dass die Clients über den Server backupt werden. Wer macht sowas überhaupt - bzw. wer hat so viel Speicherplatz? Was bringt der Connector sonst?
Kurz:Â Connector Ja oder Nein?
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat man diesen Connector ja sowieso nur in Verbindung mit der Essentials Rolle. Also "große" Netze ohne Essentials haben gar keinen Connector...
Grüße
Thomas
Media Pack für Server 2016 Essentials
server essentials connector & Zertifikate
Hallo
Ich habe hier einen Windows Server 2012 Standart mit Essential Rolle, ursprünglich war es WSE2012 der durch Lizenzänderung zum Standart gemacht wurde. Hier habe ich seit ein Paar wochen mal wieder ein kleines Problem was ich einfach nicht gelöst bekomme und hier auf Hilfe hoffe.
Ich habe hier 2 neue Rechner die zusätzlich eingebunden werden sollen. (Win10 pro/ent 64Bit in allen Varianten probiert)
Rechner installiert, in Domain aufgenommen sowie alle gewünschten Programme & Updates vom HausWSUS installiert. Gruppenrichtlinien werde soweit gesehen ohne Probleme übernommen und auch der sonstige Zugriff auf die Server Ressourcen funktioniert soweit
Problemlos, auch die Offlinedateien.
Als nächstes den Essential Connector installiert, was soweit es die Install und das Verbinden angeht auch ohne Probleme funktioniert. Aber dann fängt das Problem an. Der Connentor Startet zwar, aber will sich nicht mit dem Server verbinden. Die notwendigen
Essential Dienste laufen. Aber der Server wird als Offline angezeigt. Alle älteren Rechner haben keine Probleme mit der Serververbindung. Die einzige Fehlermeldung, die ich laut Ereignissanzeige gefunden habe und die einen Zusammenhang mit dem Connector zu
haben scheint, ist:
Protokollname: Microsoft-Windows-ServerEssentials/Admin Quelle: Microsoft-Windows-Windows Server Datum: 12.12.2016 23:16:13 Ereignis-ID: 514 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Fehler Schlüsselwörter: Benutzer: SYSTEM Computer: WKS-neu2.MyDom.local Beschreibung: Der Sicherungsauftrag 0 auf "MySERV" wurde nicht erfolgreich abgeschlossen. Grund: Authentication, System.Security.Authentication.AuthenticationException: Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig. bei System.Net.Security.SslState.StartSendAuthResetSignal(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest, Exception exception) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult) bei System.Net.Security.SslStream.AuthenticateAsClient(String targetHost) bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Protocol.BackupProtocol.RequestTlsHandshake() Ereignis-XML: <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event"><System><Provider Name="Microsoft-Windows-Windows Server" Guid="{26A2F182-2EAD-423F-9D7D-500B74FF9295}" /><EventID>514</EventID><Version>0</Version><Level>2</Level><Task>0</Task><Opcode>0</Opcode><Keywords>0x8000000000000000</Keywords><TimeCreated SystemTime="2016-12-12T22:16:13.916084900Z" /><EventRecordID>143</EventRecordID><Correlation /><Execution ProcessID="3552" ThreadID="3860" /><Channel>Microsoft-Windows-ServerEssentials/Admin</Channel><Computer>WKS-neu2.MyDom.local</Computer><Security UserID="S-1-5-18" /></System><EventData><Data Name="BackupSetIndex">0</Data><Data Name="ServerName">MySERV</Data><Data Name="Reason">Authentication, System.Security.Authentication.AuthenticationException: Das Remotezertifikat ist laut Validierungsverfahren ungültig. bei System.Net.Security.SslState.StartSendAuthResetSignal(ProtocolToken message, AsyncProtocolRequest asyncRequest, Exception exception) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessReceivedBlob(Byte[] buffer, Int32 count, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.StartReceiveBlob(Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ForceAuthentication(Boolean receiveFirst, Byte[] buffer, AsyncProtocolRequest asyncRequest) bei System.Net.Security.SslState.ProcessAuthentication(LazyAsyncResult lazyResult) bei System.Net.Security.SslStream.AuthenticateAsClient(String targetHost) bei Microsoft.WindowsServerSolutions.DataProtection.PCBackup.Protocol.BackupProtocol.RequestTlsHandshake()</Data></EventData></Event>
Ähh ja? Also ersteinmal alle auf diesem Rechner Installierten Zertifikate überprüft und mit den Zertifikaten der AD-Zertifizierungsstelle sowie mit den Zertifikaten der funktionierenden Rechner gegengecheckt. Alle Zertifikate sind gültig, keines ist gesperrt und die ausgestellenten Zertifikate entsprechen auf diesem Rechner den Zertifikaten der funktionierenden Rechner. (extremkoppkratz)
Dann mal das EssentialsTester Powerscript gegriffen und laufen lassen.
Testing CA Name.. Certificate Authority Online : Error Certificate Authority Name : OK Certificate Authority Cert : Errors Detected - Local Machine Store Testing /Connect Certificate Package.. Connect Computer Certificate : OK Testing CRL Download.. CRL Location : http://mySERV/CertEnroll/mydom-mySERV-CA.crl CRL Destination : c:\windows\temp\crl.crl Ausnahme beim Aufrufen von "DownloadFile" mit 2 Argument(en): "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig." In C:\Users\Admin.mydom\Downloads\EssentialsTester.ps1:1215 Zeichen:9+ $wc.DownloadFile($source,$destination)+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+ CategoryInfo : NotSpecified: (:) [], MethodInvocationException+ FullyQualifiedErrorId : WebException CRL Download : Failed Testing CRL Distribution Configuration.. 437.625.0:<2016/12/18, 10:32:8>: 0x80070002 (WIN32: 2 ERROR_FILE_NOT_FOUND): CADescription 437.625.0:<2016/12/18, 10:32:8>: 0x80070002 (WIN32: 2 ERROR_FILE_NOT_FOUND): ParentCAName It is normal to see some 'File Not Found' messages above when using this CmdLet (Get-CACrlDistributionPoint) CRL Extension (CDP) : OK CRL Extension (CRL) : OK Testing Dashboard Certificate.. Dashboard Certificate : OK Review your results, items in red should be investigated. ************************************************ * Essentials Server Configuration Tester * ************************************************ OS Detected: Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard This tool will check your current Configuration against known Essentials Server Values. Written by Robert Pearman (TitleRequired.com) August 2016 Version Info: Version: 2.07
Hier hänge ich jetzt fest und komme nicht wirklich weiter. Wie bekomme ich jetzt raus wo es wirklich hängt, bzw. welches Zertifikat der Connector benutzt und er es nicht als gültig ansieht.
MfG