Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Failover Cluster 2016, Hyper-V boot Fehler

$
0
0

Hallo,

wir haben ein Failover Cluster 2016 mit 2 Knoten. Am Samstag, den 17.11.2018 wurde auf beiden Nodes Microsoft Updates durchgeführt. Danach konnte kein VM Client booten. Wir haben verschiedene BS als Hyper-V Clients installiert. Der Versuch die Updates wieder zu deinstallieren schlug auch fehl.

Wenn man nach diesem Problem sucht, gibt es Meldungen dass XEO E5-26xx Prozessoren betroffen sein sollen.

Die sind auch hier in den Supermicro Servern verbaut.

Wir haben noch ein älteres 2012 R2 Cluster, auf dieses Cluster haben wir alle VMs umgezogen (vhds kopiert und VM neu erstellt, dort laufen die VMs problemlos.

Das fehlerhafte Cluster haben wir jetzt im fehlerhaften Zustand belassen und hoffen auf eine Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

Bernd


Server 2019 KMS Host - Einspielen von Office 2013 / 2016 KMS Key schlägt fehl

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen neuen KMS Host auf Windows Server 2019 Basis. Dieser ist auch als KMS Host aktiviert. 

Leider sind die Office Volume License Packs für Office 2013 & Office 2016 nicht kompatibel mit Windows Server 2019 als OS. Office KMS Key Aktivierung bricht mit Fehler ab, dass der Key (der 100% korrekt ist) und/oder Windows Edition nicht valide ist:

Invalid product key or License mismatch. Please confirm this product key is entered correctly and is valid for this application or Windows Edition.

Wann werden die folgenden Office Volume License Packs aktualisiert, damit sie Windows Server 2019 unterstützen?

Microsoft Office 2013 Volume License Pack

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=35584

Microsoft Office 2016 Volume License Pack

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=49164

Bitte diese Packs schnellstmöglich updaten. Es kann nicht sein, dass man mehrere KMS Hosts braucht, um diverse Windows/Office Versionen und Kombinationen über KMS aktivieren zu können.

Die Überprüfung der Lizenzeinhaltung ist unvollständig Win 2008R2 Foundation

$
0
0

Hallo,

ich habe folgendes Problem und benötige da etwas Unterstützung. Wir haben auf einem Server Windows Server 2008 R2 Foundation installiert. Dazu kamen dann noch Remote Desktop Services. Wir haben Windows Server aktiviert und auch die Lizenzserverrolle für RDS installiert, aktiviert und die 5 CALs eingespielt. Der Server steht nicht in einer Domäne und ist in der Umgebung auch der einzige Server. Momentan zeigt der Server mir alle paar Minuten folgende Fehlermeldung an:

"Die Überprüfung der Lizenzeinhaltung wurde vom Server nicht fertig gestellt. Wenn der Server einer Domäne hinzugefügt wird, müssen Sie sicherstellen, dass vom Server eine Verbindung mit einem Domänencontroller hergestellt werden kann. Wenn die Überprüfung der Lizenzeinhaltung nicht abgeschlossen werden kann, wird der Server in 9 Tage(e) 23 Stunde(n) 0 Minute(n) automatisch heruntergefahren"

Vor wenigen Tagen war diese Zahl noch bei 3 oder 4 Tagen gestanden, ist aber nun wieder höher. Wie kann man diese Lizenzeinhaltung ordnungsgemäß überprüfen lassen, auch wenn wir keinen DC haben?

Vielen Dank für die Hilfe :-)

Deleted

Windows Server Backup auf Server 2012r2 - Systemstatus in Netzwerkfreigabe

$
0
0

Hallo! 

Ich sichere mehre Windows Server 2012r2 DCs mit einem Image Backup Programm das ShadowCopys beherrscht. 

Zusätzlich sichere ich mehrmals täglich den Systemstatus mit Windows Server Backup in eine Netzwerkfreigabe.

Dabei wird ja jedes Mal die vorhandene Sicherung überschrieben.

Meine Frage:

Ist es ein gangbarer Weg die vorhandene Sicherung vor dem überschreiben wegzukopieren oder umzubenennen, damit man mehrere Sicherungen vorhalten kann?

Oder gibt es im Falle eines Restores dann Probleme?

Das ganze kann relativ heikel sein, deshalb möchte ich mich nicht alleine auf eigene Tests verlassen, sondern hören ob es dahingehend Erfahrungen gibt.

Danke für eure Hilfe.

RO

Windows Server 2019 - Aktivierung erscheint ständig

$
0
0

Hallo,

wir aktivieren unsere Windows Server 2019 über einen KMS Host. Dies klappt auch ohne Probleme. Jedoch will Windows Server 2019 dann immer wieder eine Aktivierung, also er deaktiviert sich immer wieder.

Das ganze läuft bei uns auf Vsphere 6.7. Wir haben die Server aus Templates erstellt. Nun überlege ich ob der Fehler an Vsphere liegt? Da diese glaube ich noch keine Templates für Windows Server 2019 haben?

Jemand eine Erfahrung oder Idee?

Windows Server 2019 Netzwerkfreigabe

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und zwar habe ich eine Windows Server 2019 Standard dort wurde der das "SMB 1.0/CIFS File Sharing Support" Feature installiert und die Dienste SSDP-Suche sowie UPnP-Gerätehost aufgeführt.

Ich komme leider nicht auf eine SMB Netzwerkfreigabe einer Storage. Diese Freigabe ist von allen anderen betriebssystemen problemlos erreichbar (Windows 7/10 Server 2012R2 /2016).

Schonmal vielen Dnak für eure Mühen.

VG.

NTFS Berechtigungen für einen Benutzer vererben

$
0
0
Hallo,
ist es möglich unter NTFS Berechtigungen für nur explizit einen Benutzer auf die unteren Ebenen zu vererben?

Danke und Gruß
Dennis 

TLS 1.3 mit Windows-Systemen kleiner Windows 10

$
0
0

Hallo,

ich entwickle einen WebSocket Server, der das WSS Protokoll unterstützen soll. Dazu soll beim Handshake TLS 1.3 verwendet werden.

Bei TLS 1.3 werden Named Groups im Handshake-Protokoll verwendet:

Private Enum TLSNamedGroup
    secp256r1 = &H17   'ECDHE Elliptic Curve Group
    secp384r1 = &H18   'ECDHE Elliptic Curve Group
    secp521r1 = &H19   'ECDHE Elliptic Curve Group
    x25519 = &H1D      'ECDHE Elliptic Curve Group
    x448 = &H1E        'ECDHE Elliptic Curve Group
    ffdhe2048 = &H100  'DHE Finite Field Group
    ffdhe3072 = &H101  'DHE Finite Field Group
    ffdhe4096 = &H102  'DHE Finite Field Group
    ffdhe6144 = &H103  'DHE Finite Field Group
    ffdhe8192 = &H104  'DHE Finite Field Group
End Enum

Chrome z.B. sendet in client_hello key_share per default die Gruppe &H1D (x25519) mit den dazu passenden Parametern.

Ich verwende CNG BCrypt-Funktionen zum Generieren der Schlüsselpaare. Nun stelle ich fest, dass Microsoft die ECDHE Kurven erst ab Windows 10, Server 2016 anbietet. TLS 1.3 ist das sicherste Protokoll für https. Ich finde, es ist ein Unding, dass sicherheitsrelevante Betriebssystem-Teile nicht in Produkten, die von Microsoft noch gewartet werden, übernommen werden. Diese Politik zwingt Win7 und Win8, Server 2008, Server2012 User, TLS 1.2 zu verwenden. Als Software-Lieferant kann ich Unternehmen nicht zum Umstieg zwingen.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/desktop/seccng/cng-named-elliptic-curves

Beginning in Windows 10, CNG provides support for the following named elliptic curves (ANSI X9.62, X9.63, FIPS 186-2).

**BCRYPT\_ECC\_CURVE\_25519**



René Rössler

Upgrade Storage spaces 2016 auf 2019

$
0
0

Hallo,

ich habe ein In-Place-Update von Server 2016 Essentials auf 2019 Essentials durchgeführt, mein Speicherplatz wurde dabei auch sauber übernommen. Nun zeigt er mir in der MMC noch die StorageSpacesVersion 2016 an, aber die Möglichkeit ein Upgrade auf 2019 durchzuführen ist ausgegraut, leider ohne Hinweis wieso dem so ist. Außerdem ist der Menüpunkt "Storage Spaces" in der Systemsteuerung verschwunden und einige dort angebotene Optionen sind im Server-Manager nicht zu finden (z.B. Speicheroptimierung). Daraus ergeben sich zwei Fragen:

1. Wie kann ich meinen Speicherplatz von Version 2016 auf 2019 upgraden?

2. Wo finde ich die, aus Server 2016 bekannten, Einstellungen für die Speicherplätze?

Besten Dank!

[W2K16STD] Printserver Probleme nach Update

$
0
0

Servus Community,

ich habe am Wochenende die Updates auf unseren Servern eingespielt, darunter auch unser relativ neuer Server 2016 Print Server und seit gestern schreien viele Client Rechner nach neuen Treibern. Bislang sind ausschließlich Windows 7 Rechner davon betroffen aber nicht alle davon. Treiberupdates sind bei uns im WSUS grundsätzlich nicht freigegeben, das Fehlerbild verhält sich aber im Prinzip so, als ob die Clients neue Treiber bekommen hätten aber ich wüsste nicht woher.

Hat sich da etwas in der Druckeransteuerung in Server 2016 geändert?

Thx & Bye Tom

Forefront-Weiterleitung funktioniert nicht einwandfrei

$
0
0

Moin liebe Commnity,

derzeit bereitet unser Forefront mir ordentlich Kopfschmerzen. Wir habe eine Wieterleitung zu unserem Intranet

Die User haben 4 Möglichkeiten dieses zu erreichen: "www.intranet.com", "intranet.com", "www.intranet.de" und "intranet.de".

Die ersten beiden klappen wunderbar und eine Weiterleitung zum intranet findet statt, die deutlich bekanntere Variante mit ".de" klappt aber nicht.

Der Browser meldet nur: "502 Proxyfehler. Die angegebene URL wurde von Forefront TMG abgelehnt. (12202)"

Die Logs verraten da schon mehr:

Bild 1: https://www.bilder-upload.eu/bild-60b338-1544608011.jpg.html

Bild 2: https://www.bilder-upload.eu/bild-7c66ff-1544608039.jpg.html

Bild 3: https://www.bilder-upload.eu/bild-c17c46-1544608057.jpg.html

Darf hier leider keine Bilder hochladen, da mein Profil noch nicht geprüft ist.

Die Regel die greift ist nicht die richtige, sondern eine Systemregel. Da hört mein Wissen dann langsam auf, erklären kann ich mir auch nicht warum diese Regel in dem Fall greift. An der Konfiguration der Zugriffsregel hat sich nichts verändert und diese lief auch einige Zeit nun rund. Updates sind in dieser Zeit auch nicht angefallen. neue Regeln gab es auch nicht.

Von einem Tag auf den anderen haben wir nun diese Probleme..

Hat jemand eine Idee warum diese Weiterleitung nun nicht mehr funktioniert?

MfG

NikZa

WSUS und Win 10 Update 1803 / 1809

$
0
0

Hallo Team,

wir haben Windows Server 2016 als DC auf dem auch WSUS läuft. Das funktioniert soweit ganz gut, bis auf die großen Win 10 Updates 1803 und 1809. Hier haben wir bei einem PC z.B. das Phänomen, dass dieser mit dem Installationsbalken startet aber bei 0% stehen bleibt.

Gibt es hier eine Besonderheit zu beachten, oder kann ich das Update 1803 / 1809 auf eine andere Art installieren?

Ich freue mich über eine Rückmeldung.

Grüße

Samuel

Unable to write data to the transport connection: An existing connection was forcibly closed by the remote host.

$
0
0

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich versuche durch ein Programm aus SharePoint nach ELO Dokumente zu kopieren.

Aus einer SharePoint Webapplikation ist das möglich.

Aus einer anderen SharePoint Webapplikation ist das nicht möglich.

Ich erhalte folgenden Fehler:

Unable to write data to the transport connection: An existing connection was forcibly closed by the remote host. System.IO.IOException: Unable to write data to the transport connection: An existing connection was forcibly closed by the remote host. ---> System.Net.Sockets.SocketException: An existing connection was forcibly closed by the remote host
   at System.Net.Sockets.NetworkStream.Write(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size)

Oder folgenden Fehler:

The remote server returned an error: (500) Internal Server Error. System.Net.WebException: The remote server returned an error: (500) Internal Server Error.
   at System.Net.HttpWebRequest.GetResponse()

Ich danke Ihnen für Ihre Hilfe.


Printermigration 2008 to 2016 bzw. 2019

$
0
0

Hallo zusammen,

hat schon jemand einen Printserver 2008 auf 2016/2019 migriert? Was ist zu beachten. Wo gab es Probleme.

ich dachte an das Printer Migration Tool von MS. Kann mich aber an Test vor ein paar Jahren erinnern wo nicht alle Drucker übernommen wurden und ich die Registry importiert hatte.

wird vermutlich gleich 2019 werden. Sind die Druckertreiber gleich, wenn man vorwiegend HP Treiber verwendet?


Chris


Remote Desktop Server 2016, zig Firewall Regeln, Cortana und Work or Scholl account

$
0
0

moin,

wir haben auf unserem Terminal Server (ca. 30-40 Benutzer) und 324 Cortana und Work or School Inbound Firewall Regeln. Es sieht so aus als ob diese beim anmelden erzeugt werden aber nicht gelöscht werden. Soll man die löschen?


Chris


RDS von bestimmten Host nicht möglich

$
0
0

Hi,

ich bin leider absolut kein Profil auf dem Gebiet und stehe seit heute komplett vor eine Wand :(

Letzte Woche hat der RDS ganz normal funktioniert und seit dieser Woche komme ich von einen Client nicht mehr auf den Server;

Bei meinem Rechner funktioniert es Problemlos! Beide sind im selben Netzwerk (ich habe die IP xxx.xxx.xxx.146 und der andere Rechner xxx.xxx.xxx.145) 

von dem .145 kann ich auf meine Server IP pingen, Hostname geht aber nicht(Ping-Anforderung konnte Host "serv.meinserver.at" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.)

Vom Server aus schlägt der Ping auf die .145 Adresse aber fehl; 

Falls jemand eine Idee hat ich wäre unendlich Dankbar!!!


mfg Dominik


Windows Server 2016 - Installation Exchange 2016

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem. Ich versuche aktuell auf einem Windows Server 2016 Standard Exchange 2016 zu installieren. Sobald ich die Installation starte bleibt diese stehen und das Installationsfenster verschwindet nach einiger Zeit.

Die Installation bleibt bei "Gathering required Information..." stehen.

Ich versuche die CU10 zu installieren, andere habe ich auch schon getestet, geht ebenfalls nicht.

Was kann hier das Problem sein?

Vielen Dank.


Windows Server 2019 Standard 64 Core Lizensierung

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe eine Frage bezüglich der Lizensierung von Microsoft Standard 2019.

Ich habe eine Dual CPU Server mit 2 x 32 Cores.

Ich habe 4 Server 2019 Standard Lizenzen (16 Cores). Wie lizensiere ich den Server korrekt, bzw. was mache ich mit den 3 restlichen Lizenzen, nachdem ich die 1. eingegeben habe?

Danke im Voraus und Gruss

Windows 2000 TerminalServer

$
0
0

Hallo,

ein Bekannter von mir betreibt seit 2001 einen Windows Server 2000 als Terminalserver. Obwohl nicht mehr Benutzer auf den Server zugreifen gibt es immer wieder die Problematik mit temporären Lizenzen. Wegen der Branchensoftware kommt ein Upgrade nicht in Frage.

In der Liste der ausgestellten Lizenzen sind die Computernamen aufgeführt. Aktuell kann sich ein Windows 10 pro Client nicht mehr verbinden. Auch die Lösung, den Registry Key ...MSLicensing zu löschen greift nicht. Der Key wurde, da 64 Bit Version, an beiden Stellen in der Registry gelöscht. Der Fehler bleibt gleich.

Meine Frage ist, ob sich die Lizenzen für den Zugriff zurückgesetzt werden können, damit die 5 Benutzer den Zugriff ohne temporäre Lizenzen realisieren können. Falls ja bin ich für Hinweise sehr dankbar.

Ansonsten bin ich auch für Lösungshinweise dankbar, wie der eine Client wieder eine Verbindung aufnehmen kann.

Viele Grüße 


Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>