Quantcast
Channel: Windows Server Forum
Viewing all 2531 articles
Browse latest View live

Windows Terminalserver Wartungfenster/Maintenance Tool (User informieren, abmelden und Server sperren)

$
0
0

Hallo zusammen,

Frage in die große Runde.

Ziel:

Ein Tool / Script zu finden oder gemeinsam zu schreiben welches folgende Aufgaben übernimmt:

  • Zeit für Wartungsfenster aufnehmen (z.B. 18:00 Uhr) 
  • Wie viel Minuten/Stunden vorab die User informiert werden sollen
  • Über die oben genannten Abfragen soll zur bestimmten Zeit eine benutzerdefinierte Nachricht an alle User auf allen (mehreren) Terminalservern gesendet werden
  • Über die Angabe der Zeit für das Wartungsfenster sollen zu gegeben Zeitpunkt alle User von allen (mehreren) Terminalservern abgemeldet werden und die Terminalserver für weitere Benutzeranmeldungen oder Wiederverbindungen gesperrt werden.

Man könnte so etwas mit MSG und den QUERY SESSION do LOGOFF zwar selbst basteln, aber ich dachte ich stelle das Thema mal hier ein, vielleicht kennt ja jemand schon ein Tool oder hat ein Skript welches genau diese Aufgabe übernimmt.

Freue mich über jede Rückmeldung oder Beteiligung.

Grüße an Alle Leser.


Remote Desktop Server 2016, zig Firewall Regeln, Cortana und Work or Scholl account

$
0
0

moin,

wir haben auf unserem Terminal Server (ca. 30-40 Benutzer) und 324 Cortana und Work or School Inbound Firewall Regeln. Es sieht so aus als ob diese beim anmelden erzeugt werden aber nicht gelöscht werden. Soll man die löschen?


Chris


WSUS keine 1909 Updates

$
0
0

Hallo zusammen,

unser 2012er WSUS zeigt leider immer noch keine W10 1909 Updates an. Ich habe unter den Optionen bereits das Produkt 1903 and later hinzugefügt. Dennoch sind schon seit 4 Wochen alle Computer auf 100%.

Weiß jemand was da los ist?

Vielen Dank,
Grüße
Leon

DFS-R Domainübergreifend

$
0
0

Hallo,
ich habe eine 2008 R2 Subdomain und möchte über DFS-R (Server 2016) in meiner Root Domain (2008 R2) in einen Ordner replizieren.
Auf die Freigabe und NTFS hat JEDER Vollzugriff.
Es kommt folgende Meldung:

Was muss ich noch machen damit das möglich ist?

Gruß und Danke
Dennis

 

Installation von Windows Server 2008 R2: "Problem beim Aktivieren von Windows. Fehlercode 0x80072F8F"

$
0
0

Hi,

Installiere gerade Windows Server 2008 R2 … aber bei der Registrierung kam dann folgende Fehlermeldung: "Problem beim Aktivieren von Windows. Fehlercode 0x80072F8F"

 

Internetverbindung ist gegeben und das Datum ist auch korrekt eingestellt.

 

Natürlich weiß ich das der Support für W2008 eingestellt ist … aber das kann doch nicht die Installation betreffen?!

 

Bitte um konstruktive Vorschläge,

 

besten Dank,

 Grüße,

Joss

SCCM & Windows Server 2008 ESU

$
0
0

Guten Morgen liebe Community,

ich habe eine Frage. 

Bei uns wird SCCM genutzt um Updates freizugeben. Meine Windows Server 2008 (mehrere) sind nun bereits mit den ESU MAK Keys ausgestattet. 

Wie erhalte ich jetzt die Extended Security Updates im SCCM zur Freigabe? Muss ich hier noch etwas beachten?

Vielen Dank!

 

lokale Administratorengruppe wird bei Dateizugriff nicht aufgelöst.

$
0
0

Hallo,

wenn ich bei uns, mich lokal auf einen Domäne Server anmelde (OS: 2008R2 oder 2016) und in ein freigegebenen Ordner hineinschauen möchte (als Dom-admin) bekomme ich folgenden Hinweis: 

Sie verfügen nicht über die Berechtigung des Zugriffs auf diesen Ordner mit den Buttons Fortsetzen(admin) oder Abbrechen.

Bild darf ich leider noch nicht einfügen.

Schlimm daran ist, wenn ich nun auf Fortsetzen klicke, ich namentlich mit meinem ADM Konto in alle Unterordner mit Vollzugriff eingetragen werde.

Probiere ich den gleichen Zugriff über die SMB Freigabe (\\Server\Freigabe\Ordner) so funzt das einwandfrei ohne Nachfrage und namentlichen Einträgen.

Bei den NTFS Berechtigungen, sieht es so aus, dass die lokalen Administratoren Vollzugriff haben und die Dom-Admins Mitglied der lokalen Administratoren sind.

Freigabe Jeder / ändern bzw. Vollzugriff (variert bei manchen Servern)

Besitzer: lokale Administratoren

Wenn ich nun einen lokale Testgruppe erstelle, die auf das fragliche Verzeichnis Vollzugriff hat und die Dom-Admins Mitglied sind, dann tritt das Problem auch nicht auf. Erschwerend kommt hinzu, dass dieses Problem auf allen unseren Servern reproduzierbar ist. Leider kann ich ich auch zeitlich das Problem nicht eingrenzen, weil es schon existierte bevor ich hier angefangen habe. 

Warum nehme ich die Gruppe der lokalen Admins nicht einfach weg und ersetze sie durch Dom-Admins?

Weil das Problem beim Erstellen der Homeshares am meisten Schmerzen bereitet und diese Ordner vom AD erstellt werden und zwar immer mit den lokalen Admins, die dort neben den User Vollzugriff haben.

Neu aufsetzte Server haben das selbe Phänomen

So wie ich dass hier geschildert habe, scheint für mich das Problem im Konstrukt der lokalen Administratoren zu liegen, welche aber irgendwie von der Domäne durchgedrückt werden. 

Achja, ich habe meinen Testserver auch von allen GPO's befreit und hatte das Problem dennoch an den Hacken.

Also GPO's scheiden aus

Vielen Dank für die Mühe sich hier rein zudenken...

Windows CA User Certificate with alternate UPN Suffix

$
0
0

Hello all,

I got a issue. We are about to change our UPN in a Windows Server 2012 Domain and have WIFI and VPN certificates which are issued to the current UPN (user based certs).

-Current UPN= contoso.org

-New UPN = contoso.com

At the moment we change the UPN the certificate wouldn't be valid anymore and VPN + WIFI login would stop working.

The only way to get a new certificate then is by using a network cable and enroll a user certificate based on the new UPN. The issue is that we have a lot of remote workers which aren't able to come to the office.

My question is, is it possible to enroll over the Windows Certification Service an additional certificate (auto enrollment) based on the alternate UPN Suffix which is already configured in the AD (contoso.com) but not assigned to the user object?

I wasn't able to find anything close to this topic. I was currious about SAN Certificates but they work for DNS Domains only.

If someone has a suggestion, I would really appreciate this!

Thank you in advance!


Upgrade Windows Server 2008 R2 zu Server 2012 R2

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem, ich möchte ein Windows Server 2008 R2 auf 2012 R2 Upgraden. Bekomme, aber immer eine Fehlermeldung, dass es nicht upgeradet werden konnte. Im Log finde ich den u. g. Fehler. Kann mir jemand helfen..?

2020-01-13 11:50:37, Error                 MIG    pDoQuarantine: Cannot move path in Windows.old. Error: 0x00000005[gle=0x00000005]
2020-01-13 11:50:37, Error                 MIG    Callback_GatherWinPE: pDoOfflineGatherAndQuarantine phase failed.

Grüße

Eugen


Lokale USB-Webcam in RDP-Sitzung nutzen

$
0
0

Hallo,

ich habe an einem Windows 10 Rechner eine Logitech Webcam angeschlossen und möchte diese in eine RDP-Sitzung auf einem Server durchreichen. In den Einstellungen der RDP-Verbindung unter „Lokale Geräte und Ressourcen“ habe ich die Webcam unter „Videoaufnahmegeräte“ ausgewählt. In der Sitzung auf einem Server 2019 erscheint die Webcam im Gerätemanager unter einem eigenen Punkt „Remotedesktopkameras“ und funktioniert dort sofort einwandfrei in Firefox.

Bei gleichen Einstellungen in einer Sitzung auf einem Server 2016 erscheint die Webcam nicht im Gerätemanager. Erst wenn ich per Gruppenrichtlinie die Weiterleitung von RemoteFX-USB-Geräten auf Client und Server aktiviere und die Webcam in den RDP-Einstellungen unter „Andere unterstützte RemoteFX-USB-Geräte“ auswähle, erscheint sie auf dem Server im Gerätemanager unter Bildverarbeitungsgeräte \ USB-Videogerät, funktioniert dann aber nur z.B. im VLC-Player und leider nicht wo benötigt in Firefox.

Warum funktioniert es mit Server 2019 so bequem und mit 2016 nicht? Kennt jemand den Unterschied bzw. technischen Hintergrund?

Danke :)

NTFS Berechtigungen

$
0
0

Hallo Forum,

ich möchte über NTFS-Berechtigungen erreichen, dass eine Gruppe in einem Ordner, Unterordner und Datei(namen) sehen kann aber die Dateien nicht öffnen oder kopieren kann.

Meine Experimente haben leider nicht gefruchtet und auch Google konnte nicht helfen.

Danke für eure Hilfe.

MfG RO


MFG RO

Windows WMI-Daten

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Frage bezüglich der Daten des WMI-Providers:

Ist es möglich, dass sich die Information SerialNumber des Abschnitts Win32_OperatingSystem durch ein Windows-Update/Funktions-Update ändert? Aus der MSDN geht leider nur folgendes hervor:

SerialNumber

Data type: string

Access type: Read-only

Operating system product serial identification number.

Example: "10497-OEM-0031416-71674"

Der Hinweis dass es sich dabei um die OS product serial handelt, lässt zumindest die Vermutung zu, dass es sich durch ein Windows-Update ändern kann.

Offline-Dateien - Probleme mit Offline gehen nach aktuellen Updates

$
0
0
Hallo,

wir setzen seit geraumer Zeit Offline-Dateien relativ problemlos für mobile Clients (alles W10) ein. Die Serverstruktur bietet DFS auf verschiedenen jeweils lokalen Storages an, 2 AD mit DFS-Host, 3 lokale RODC mit DFS-Host.

Es werden automatisch das Homedrive der User und nur lesend Vorlagen für diverse Programme offline verfügbar gehalten.
Dazu haben die User auch die Möglichkeit, einzelne Projektdaten offline verfügbar zu machen, wissen aber um die Probleme der Mehrfachbearbeitung.
Gelegentlich gab es mal Probleme Einzelner, dass sich der Rechner über VPN offline schaltete, wozu den Usern auch erklärt wurde, dass der Schalter "Offline Arbeiten" unter "Einfache Bedienung" innerhalb der betroffenen Datenstruktur den Rechner wieder online bringt.
So weit lief das

Zum Problem:
Mit einem der letzten Updates kam eine zunächst recht unspektakuläre Änderung, dass der Schalter nun wieder sein Aussehen wechselt: Ist der Rechner Online, steht da "Offline arbeiten", ist er offline, "Onlinebetrieb".

Aber:
Es stellte sich nach Beschwerden einiger User raus, dass die Rechner auch bei guten Verbindungen ständig auf Offline schalten, zudem häufig der Schalter dann ausgegraut bleibt. Parallel dazu konnte ich feststellen, dass dann zwar die Server noch pingbar sind, aber zB. nslookup "Unknown" für den Server ausgibt, während es bei Onlinebetrieb den korrekten Server angibt.
In diesem Offlinebetrieb sind dann weder das DFS noch die Zielstorages erreichbar.
Bekommt man das wieder Online, läuft wieder alles problemlos für eine kurze Zeit.

Das Verhalten ist völlig lastunabhängig, passiert auch, wenn nur ein einziger Client über VPN auf das System zugreift.

Ich konnte das auch auf einer Testmaschine reproduzieren.

Ich versuche nun, das zu stabilisieren, derzeit mit folgenden Einstellungen über die GPO:
Gruppenrichtlinie zur Erkennung von langsamen Verbindungen - Aktiviert - Geschwindigkeit 0 (nach Beschreibung als immer Online) eigestellt unter Computer und Benutzer
Dazu ist die Sync beim Anmelden und Abmelden aktiviert, zugewiesene Offlinedateien konfiguriert und eine Standardcachegröße definiert.

Etwas Stabilität brachte die Abschaltung des Transparenten Zwischenspeicherns

Dennoch schalten die Clients immer wieder offline.

Gibt es dazu aktuelle Erfahrungen und Ideen?
Wie gesagt, bisheriger Zustand war bis vor ca. 2 Wochen über Jahre stabil.



Tastatur unter Remotedesktopverbindung funktioniert nur für 1 User

$
0
0

Hallo zusammen,

wir betreiben einen Terminal Server mit Windows 2019 Server Standard. Hierfür haben für Ca. 35 Lizenzen.

Auf Grund der aktuellen Corona Lage sind wir nun verpflichtet, einige Anwender auf Homeoffice Umzustellen. 

Die VPN Verbindung sowie die anschließende RDP Verbindung ins Firmennetz funktioniert wunderbar. Nur scheint es so zu sein, dass nur der erste User seine Tastatur verwenden kann. Sobald sich ein zweiter User am Terminal Server über RDP anmeldet, funktioniert dessen Tastatur gar nicht. Lediglich die Maus lässt sich steuern. So Macht Homeoffice für 30 Mitarbeiter keinen Sinn. 

Wer kennt dieses Problem und wer kann uns einen Tipp geben?

Vielen Dank schon mal.

Richard S.

[Windows Update] LDAP SSL

$
0
0

Servus Community,

im März 2020 wollte Microsoft mit einem Update das LDAP nur noch verschlüsselt anbieten. Dann war zu lesen, dass dieses Update auf die zweite Jahreshälfte verschoben wurde, aber nicht auf offiziellen Microsoft Seiten, sondern auf irgendwelchen Blogs.

Da wir mit der Umstellung der betroffenen Services noch nicht fertig sind, habe ich deswegen die März Updates auf den Servern noch nicht installiert. Vor allem eine Anwendung, die AFP auf einem Fileserver implementiert, meldet sich noch als betroffener Dienst in der Ereignisanzeige.

Gibt es ein offizielles Statement von Microsoft auf wann das verschoben wurde oder ob es tatsächlich doch mit den März Updates ausgerollt wurde?

Thx & Bye Tom


Server mit unterschiedlichen Keys lizenzieren

$
0
0

Hallo zusammen,

wir haben einen neuen Server mit einem Prozessor mit 64 Kernen.
Da wir 6 Windows Server 2019 (inkl. HyperV) darauf laufen lassen wollen, benötigen wir dafür Lizenzen für 192 Kerne, d.h. je einmal durchlizenzieren für je zwei Server (6 Server -> 3 mal durchlizenzieren -> 3 * 64 = 192 Core-Lizenzen).

Da wir  bereits 32 Core-Lizenzen für Server 2019 besitzen (für virtuelle Server, die von einem alten Server auf den neuen umgezogen werden sollen), meinte unser Reseller, wir benötigen noch 192-32=160 zusätzliche Lizenzen, die wir auch schon erhalten haben.

Das Problem ist nun, dass die neuen Lizenzen einen anderen Schlüssel als die alten haben und man für einen Server aber nur einen einzigen Schlüssel eingeben können.

Wer dieses Problem versteht (die Microsoft Hotline gehörte leider nicht dazu) und einen Lösung kennt, möge doch bitte antworten.

Vielen Dank

Uwe

Audio an Terminal Server 2008 wird nicht weitergegeben

$
0
0

Hallo Community, 

ich habe mittlerweile keine Ahnung mehr. 

Wieso wird denn der Punkt "Audio" bei Terminaldienstkonfiguration/Verbindungen/RDP-Tcp/Clienteinstellungen grau hinterlegt? Ich kann den Haken da nicht raus nehmen, sodass der Ton weitergegeben werden soll. 

Hat da jemand eine Idee? 

Audio auf einem entfernten Windows Server einstellen?

$
0
0

Hejo :).

Ich habe einen Windows Server 2019, auf den ich keinen physischen Zugriff habe, sondern lediglich einen remote Zugriff. Dieser Server besitzt keine Soundkarte. Ich brauche jedoch Sounds, die auf diesem Server laufen. Ich habe schon Virtual Audio Cable und VB-CABLE Virtual Audio Device probiert, womit ich Sounds emulieren wollte. Dies jedoch funktionierte auf dem Server nicht, auf meinem HeimPC (mit Windows 10) aber schon. Ich weiss aber, dass es nicht an der Server Version liegt, da ich mir noch eine"Cloud" Windows 10 Machine eingerichtet habe (mit Azure) und bei der hat es ebenfalls nicht funktioniert. Nun frage ich mich, was könnte der Grund sein? Kann das mit dem Audio irgendwo komplett deaktiviert sein? Ich weiss, dass bei "Dienst" Windows Audio aktiviert und automatisch eingestellt sein muss, was ich auch gemacht habe, funktioniert hat es aber trotzdem nicht. Hat jemand eine Idee, wie ich auf einem Server ohne Soundkarte sound simulieren kann? Ich brauch das, um meinem Livestream, denn ich auf diesem Server outsourcen will, mit Musik zu untermalen. Danke an jede Antwort! 

SMTP-Logs

$
0
0

Hallo,

ich habe mir auf dem Server einen SMTP-Serverdienst eingerichtet, der alle SMTP-Anfragen an den Google-SMTP-Server weiterleitet. Das Ganze funktioniert auch problemlos. Nur zwischendurch kommt es immer wieder vor, dass angeblich keine eMails versendet worden sind. Gibt es auf SMTP-Server eine Möglichkeit festzustellen, von welcher eMail an welche eMail ein SMTP-Versand gegangen ist?

Danke

Windows VPS Server und GUI Grafikinterface bei geschlossener RDP verbindung

$
0
0

Hallo, ich habe da ein kleines Problem bei dem ich zur Zeit noch keine Loesung finden konnte, obwohl man mir gesagt hat das es eigentlich nicht so schwer sein soll dies zu loesen.

Nachfolgend das Problem, ich habe ein Windows VPS Server zu dem ich mich mit einer Remote Desktop Verbindung einloggen kann. Auf dem Windows habe ich ein Program installiert welches den Bildschirm uebertraegt.

Wenn ich eine offene Remote Desktop Verbindung habe, dann wird ein ganz normales Bild gesendet, wenn ich aber die Remote Desktop Verbindung schliesse, dann schaltet sich die GUI beim Windows auf dem VPS Server ab und es wird nur noch ein schwarzes Bild gesendet. Und das ist das Problem das ich irgendwie loesen will.

Mit hat jemand auf english folgendes dazu gesagt "is very simple, do NOT log out but just close the connection" ich weis aber absolut nicht wie das gemeint ist. Bei dem Remote Desktop Program habe ich doch nur ein Knopf mit dem ich die Verbindung schliesen kann und wenn ich das mache dann schaltet sich wie erzaehlt das GUI ab und es gibt nur noch ein schwarzen Bildschirm.

Kann mir jemand hier weiter helfen und erklaeren wie ich das genau machen muss damit sich die GUI nicht abschaltet?

Viewing all 2531 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>