Guten Tag,
ich habe zurzeit das Problem, dass nach einen Neustart der W2k8R2 Enterprise SP1 Server nicht mehr hochfahren möchte, sondern direkt in die automatische Systemreparatur wechselt.
Dieser Server läuft virtuell auf einem ESXi Server 4.0 mit genügend CPU & RAM, und hat die Rollen AD, DNS und Exchange installiert.
Bei einem Neustart findet die Reparatur einen Fehler in der intelide.sys und compbatt.sys Datei und versucht diese zu reparieren (Fehlermeldung: "Die für den Start erforderliche Datei "i:\windows\system32\drivers\intelide.sys" ist beschädigt.
Reparaturaktion: Dateireparatur, Ergebnis: Fehler. Fehlercode = 0xa Erstellungszeit 4484 ms"), nach dem 2ten Neustart wird jedoch wieder die Systemreparatur geöffnet, die jedoch keine Reparatur mehr tätigen kann (findet keine Fehler bzw. kann diese nicht
berichtigen).
Auf einer Webseite stand als Reparaturmöglichkeit mittels kopieren dieser beschädigten Dateien von der Installations-CD, dabei wurde jedoch bei einem Neustart ein Bluescreen mit Viruswarnung angegeben, ist mehr erforderlich als ein einfaches kopieren mittels
des cmd copy-Befehls? Weitere Reparaturmöglichkeiten (wie sfc /scannow werden blockiert mit der Meldung, dass die vorherige Reparatur noch einen Neustart benötige, selbst nach mehrmaligen Neustarts und dabei durchführen lassen bzw. vorzeitigen Abbrechen der
Reparatur bleibt diese Fehlermeldung bestehen)
Das erstellte Backup (mittels externer Software) dieses Servers habe ich mittlerweile auch auf Viren und co offline (wurde als Datei gebackupt die man mounten kann um so den Inhalt im explorer anzeigen zu können) getestet mittels Norton und Kaspersky, konnten
jedoch nichts finden. Die Backups, die mittels der Windows-Server-Sicherung erstellt worden sind, scheinen auch schon betroffen zu sein. Nach einem zurücksetzen kann zwar direkt danach noch kurz neu gestartet werden, jedoch tritt dann dieses Problem nach recht
kurzer Zeit wieder auf.
Meine Vermutung ist, dass ein windows Update fehlgeschlagen ist (automatische Windows Updates sind bisher immer aktiviert gewesen, somit kann es sein, dass der Neustart immer nur bis zum Update möglich war) und daher nicht neu starten kann. Ansonsten gibt
es seit der Installation des Servers vor 4 Monaten und konfigurieren der Rollen keine nennenswerten Änderungen, lediglich neue Benutzer wurden angelegt bzw. entfernt. Ich bin mir dabei jedoch nicht ganz sicher ob es die Windows Updates sind da seit dem letzten
Rückspielen des Backups die Windows Updates deaktiviert wurden, jedoch das Problem weiter besteht, dabei habe ich das System zurückgesetzt, mittels der externen Backupsoftware ca. eine halbe Woche später den Server auf eine Testumgebung transferiert und hatte
dort das selbe Ergebnis mit den beiden .sys dateien beim ersten mal hochfahren in der Testumgebung.
Mich wundert vor allem, dass der Server angibt, dass es keine installierten Updates gibt wobei ich bei der installation und später mittlerweile 2x Windows Updates durchgeführt wurden (der server ist so konfiguriert, dass er nicht automatisch neu startet
für Windows Updates), somit müssten Updates installiert sein, installiert wurde der Server schon mit SP1, daher frage ich mich, wo die installierten Updates hin sind.
Meine große Frage ist nun, wie kann ich herausfinden woran es genau liegt und wie kann ich dies reparieren?
Vielen Dank für die Hilfe im Vorraus!